Author Archives: Christine Schramm-Spehrer

About Christine Schramm-Spehrer

Ich möchte über Beruf, Arbeitswelt, Karriere informieren, Tipps geben, in den Dialog kommen.

Telefonaktion für die Rückkehr in den Beruf

l_Fuchs-r_Schramm-Spehrer

Helga Fuchs und Christine Schramm-Spehrer beim letzten Telefonaktionstag

• Arbeitsagentur Gießen bietet Telefonaktion am 24. Februar von 10-15 Uhr
• Wiedereinsteigerinnen sind oftmals hoch qualifiziert und können den Fachkräftebedarf der Arbeitgeber reduzieren

Überwiegend Frauen unterbrechen die Erwerbstätigkeit, wenn ihre Kinder zu erziehen oder Angehörige zu pflegen sind. Die Rückkehr ins Berufsleben ist dann häufig gar nicht so leicht und wirft viele Fragen auf. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Gießen bieten daher am 24. Februar von 10 bis 15 Uhr im Rahmen einer Telefonaktion zum Wiedereinstieg ins Berufsleben viele Informationen und Unterstützung an.

„Uns freut es, dass immer mehr Arbeitgeber auf den Personenkreis der Berufsrückkehrer aufmerksam werden und sie dadurch ihren Fachkräftebedarf reduzieren“, so Helga Fuchs, BCA in Gießen. Dazu ergänzt Christine Schramm-Spehrer, BCA-Kollegin: „Wir möchten mit der Telefonaktion den Anteil der erwerbstätigen Frauen weiter erhöhen und Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen.“

Unter der Rufnummer 0641 9393-782 können Fragen rund um den Wiedereinstieg nach der Familienphase gestellt werden: Zur Rückkehr ins Berufsleben, zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zu den vielfältigen besonderen Unterstützungsangeboten der Arbeitsagentur. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich.

Bei Interesse an einem persönlichen Gespräch – stehen Ihnen nach Terminvereinbarung – auch unsere beiden Wiedereinstiegsberaterinnen Christiane Meyer-Fenderl und Annette Mench zur Verfügung. In individuellen Gesprächen können Sie Unterstützung und Betreuung für Ihre nächsten Schritte zum erfolgreichen Start ins Berufsleben erhalten.

Quelle: Pressemitteilung Nr. 020/2016 – 22. Februar 2016 der Agentur für Arbeit Gießen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Berufsberatung, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Gender, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Stille Reserve, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Für die Teilnehmenden von „Schokoladenseite zeigen im Vorstellungsgespräch“

Seminar von Beraterin im Hochschulteam Christine Schramm-Spehrer und Personalexpertin Christiane Meyer-Fenderl am Career Centre der Justus-Liebig-Universität Giessen.

Abgleich Stelle – ich:

image

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Geisteswissenschaftler_innen, Stärken, Studentinnen, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Faktor A Newsletter: Datensicherheit als Standortfaktor für Deutschland

Viele Unternehmen scheuten sich, das zentrale Speichern wichtiger Daten, Anbietern aus den USA anzuvertrauen, so der Faktor A Arbeitgeber-Infodienst der Arbeitsagentur.

Bemerkenswert vor diesem Hintergrund sei, dass Datensicherheit und ein klar geregelter gesetzlicher Datenschutz auch zu einem immer wichtigeren Standortfaktor würden. Regionale Wirtschaftsentwicklung könne in diesen Zeiten deshalb auch bedeuten, in besonderem Maße in die Datensicherheit zu investieren.

Im Land Sachsen-Anhalt gelte das Städtchen Biere mit einem großen Rechenzentrum mit 30 000 Servern von T-Systems inzwischen als „Fort Knox für Daten“, in dem Unternehmen aus aller Welt, u.a. Microsoft, wichtige und vertrauliche Informationen sicherten.

Wenn Daten der Rohstoff des 21. Jahrhunderts seien, dann beweise das Beispiel, dass Sachsen-Anhalt den Datenschutz als Kernaufgabe für die deutsche Wirtschaft erkannt und dieses Wissen für die eigene Entwicklung genutzt habe.

Mehr Informationen zu Datensicherheit und Hackerangriffen:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Datenschutz, Zahlen-Daten-Fakten, Zukunft der Arbeit

Studierenabbruch – Neustart THM 26.1.16

Hier das versprochene Fotoprotokoll:

Wie Sie uns erreichen:

image

Ihre Fragen:
Links:

image

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alternativen, Arbeit, Ausbildung, Ausland, Berufe, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Fachkräfte, Handwerk, Nebenjob, Rahmenbedingungen, Studienabbruch, Studierende, THM, Überbrücken, Veranstaltungen

Fotoprotokoll für die Teilnehmerinnen Profilbildung

Das Seminar aus der Reihe Women at Work, einer Kooperation von Technischer Hochschule Mittelhessen und dem Hochschulteam und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Gießen:

image

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Berufsorientierung, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Profilbildung, Stärken, Studentinnen, THM, Veranstaltungen

Studienabbruch -Neustart

image
Bild: Referentinnen Netzwerk Studienabbruch Giessen im Sommersemester.

Solch sonniges Wetter werden die Akteure bei der morgigen Veranstaltung wohl nicht haben, den Studienzweifelern aber vielleicht sonnige Aussichten aufzeigen können:
Wie kann ich mein Studium retten?
Welche Alternativen gibt es?
„Studienabbruch? – Neustart wagen?!”
Veranstaltung am 21.01.2016 in Gießen
mehr Informationen:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alternativen, Ausbildung, Berufe, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Duales Studium, Handwerk, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Studentenwerk, Studentinnen, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende, Teilzeitausbildung, Überbrücken, Veranstaltungen

Employability: Diese Unis bieten sie

Employability – diese 8 deutschen Unis sind unter den Top 200 weltweit:

TU Darmstadt,
RWTH Aachen,
TU München,
Ludwig-Maximilians-Universität München,
TU Berlin,
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,
Universität Mannheim,
TU Dresden,

so eine Studie eines britischen Beratungsunternehmens.
Normalerweise spielen bei Hochschulrankings Forschung, und Zitierhäufigkeit auch immer eine große Rolle.
Bei diesem Ranking geht es um die Arbeitgebersicht, und die Beschäftigungsfähigkeit auf dem freien Markt.

Zum Artikel auf www.Karrierebibel.de
http://karrierebibel.de/employability

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Employability, Fachkräfte, Studentinnen, Studierende, Zahlen-Daten-Fakten

Facebook Targeting – Was Facebook über Dich weiß – Online Recruiting

Facebook gibt Werbetreibenden mit dem sogenannten Targeting die Möglichkeit, Werbung gezielt bei einzelnen Zielgruppen zu platzieren. Diese Informationen sammelt Facebook natürlich auch allesamt.
Und Arbeitgeber/innen, wie können diese das für Recruiting über Facebook nutzen? Dazu der dritte Link.

  1. ein Tutorial von Facebook: So wählt man eine Zielgruppe aus.
    Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, Vorlieben … alles machbar.

https://facebook.com/business/learn/facebook-ads-choose-audience/

facebook_audience

Quelle: facebook.com

 

2. Diese Infografik fasst die Möglichkeiten des Targeting gut zusammen:
Komplette Infografik: http://allfacebook.de/fbmarketing/facebook-targeting-infografik

targeting

Quelle: allfacebook.de

 

3. Eine Idee vom Blog Wollmilchsau.de: So nutzt man das Targeting zur Personalauswahl:

https://wollmilchsau.de/personalmarketing/case-personalmarketing-kampagne-auf-facebook/

Stellenanzeige auf Facebook wird für folgende Zielgruppe geschaltet:

Quelle: wollmilchsau.de

Quelle: wollmilchsau.de

Für mich hierbei bedenklich: Einschränkung auf ein bestimmtes Alter. Ich bin keine Juristin, aber ist dies mit dem AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) vereinbar? Keiner darf bei der Personaleinstellung aufgrund seines Alters benachteiligt werden?

Für Bewerber/innen bedeutet es m.E., seine Daten gut zu pflegen, um im Zweifel gefunden zu werden, das hieße hier, von der Werbung erreicht zu werden. Und natürlich dem Image schädliche Schlagworte zu eliminieren. Siehe auch: http://berufundkarriereseite.de/facebook-ads-wie-facebook-sie-durchleuchtet/, hier besonders der Link zum Verändern der eigenen Präferenzen.

Was meinen Sie zum Targeting?

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Algorithmen, Arbeitgeberinnen, Bewerbung, Einflussfaktoren, Ethik, Facebook, Marketing, Online Recruiting, Personalpolitik, Recht, Social Media Recruiting, Social Media Selbstpräsentation, Steuerung, Targeting, Zukunft der Arbeit

Facebook-Ads: Wie Facebook Sie durchleuchtet

http://www.sueddeutsche.de/digital/gezielte-werbung-wie-facebook-sie-durchleuchtet-1.2768084

Ein spannender Artikel von Süddeutsche.de über Facebooks Targeting: Wo sammelt Facebook Daten über mich sogar außerhalb von Facebook selbst?

Besonders hilfreich finde ich die Information, wo ich diese Daten einsehen kann, also sehe, welches Profil sich Facebook über mich zusammenfantasiert hat und wie ich gegebenenfalls Einfluss darauf nehmen kann.

Facebook-Werbeprofil:
Über das Menü „Einstellungen“ und „Werbeanzeigen“ auf den Button „Werbeanzeigen basierend auf meinen Einstellungen“ klicken und dann „Einstellungen für Werbeanzeigen aufrufen“ anwählen.

Alternativ kann man diesen Link klicken.
https://www.facebook.com/ads/preferences/edit/

Ferner weist die SZ auf diesen Link hin:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/Hier kann man für Nutzungsbasierte Onlinewerbung Präferenzen festlegen, diese auch beschränken.

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/digital/gezielte-werbung-wie-facebook-sie-durchleuchtet-1.2768084

Bei mir sahen das von Facebook erstellte Nutzerprofil so aus:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

5 Comments

Filed under Algorithmen, Datenschutz, Einflussfaktoren, Facebook, Macht, Marketing, Megaplayer, Online-Kommunikation, Recht, Targeting, Zukunft der Arbeit

Arbeitsmarktbüros in Giessen und Friedberg – für geflüchtete Menschen und ehrenamtliche Begleiter

In Gießen und Friedberg  öffnen im Januar Arbeitsmarktbüros als Anlaufstellen für geflüchtete Menschen und ehrenamtliche Begleiter.

Dieses neue Angebot der Jobcenter Gießen beziehungsweise Wetterau und der Arbeitsagentur soll gebündelte Unterstützung und niederschwellige Dienstleistungsangebote für Menschen mit Fluchthintergrund und ehrenamtliche Begleiter bieten.

Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag zu den üblichen Öffnungszeiten der Arbeitsagentur (Di bis Do von 8-12 Uhr und Do 14-18 Uhr) in der Nordanlage 60 in Gießen und in der Leonhardtstrasse 17 in Friedberg (Hessen).

Hintergrund:
Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Flüchtlinge, Incomings, Internationals, Migration

Das bringt Sie weiter – Beratung für Ihren Einstieg, Aufstieg und Wiedereinstieg in Gießen

Gute Beratung gibt es hier schon lange – jetzt kann man es auch rot auf weiß auf den Treppenstufen in der Nordanlage lesen:

 

image

Und was ist damit konkret gemeint?

Ich würde sagen, ein sehr breites Spektrum.

Beginnend mit Schülerinnen und Schülern, die sich in allen Fragen zum Berufs-Einstieg Informationen und Rat holen können:
Was kann ich gut? Was mache ich gerne? Welche Berufe und Studiengänge gibt es? Welcher Beruf passt zu mir? Was könnte ich studieren? Wie finde einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Wie bewerbe ich mich?
Auch Studierende sind hier gut aufgehoben:
Wie kann ich mein Studium gestalten? Wie mein berufliches Profil finden? Wie finde ich vom Studium in den Beruf? Wie geht Bewerbung? Was tun bei Studienzweifeln?
Berufseinsteigende und Wiedereinsteigende finden Beratung zu allen Fragen rund um Beruf, Stellensuche und Bewerbungsverfahren.

Auch in Fragen der Beruflichen Weiterentwicklung und des Wiedereinstiegs nach Familienphase oder Pflege sind willkommen.

Und auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren finden in Fragen rund um die Berufs- und Arbeitswelt in der Nordanlage 60, 35390 Gießen immer komptente Beraterinnen und Berater.

Gehen Sie doch einfach mal hin. Beraten lassen! Wo guter Rat neutral, unabhängig und kostenlos ist.

Nicht aus Gießen?
Hier finden Sie Ihre Agentur..

Erst mal online Kontakt?
zu den eServices: Hier klicken..

Lieber telefonieren?
Arbeitnehmer/innen, Arbeitsuchende, Schüler/innen, Studierende
0800 4 5555 00

Arbeitgeber/innen
0800 4 5555 20

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Arbeitgeberinnen, Berufsrückkehr, Frauen, Gießen, Lehrer, Schüler, Schülerinnen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende

Digitalisierung ohne Ausnahme – Industrie 4.0 auch im Handwerk?

image

Christoph Krause, Leiter des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz vertritt im Interview mit dem Arbeitgebermagazin Faktor A zur Frage „Industrie 4.0 auch im Handwerk“ fünf provokative Thesen, sinngemäß:
– sofort starten
– digitalisieren ohne Ausnahme
– sich mit anderen, auch Mitbewerber/innen zusammenschließen
– online kommunizieren, mit Kunden und Mitarbeiten, in Social Media
– in die Bildung der Mitarbeiter/innen investieren

Zum Artikel:

http://faktor-a.arbeitsagentur.de/themen/industrie-40/industrie-40-kommentar/ target=blank

Was meinen Sie dazu?

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeit, Arbeitgeberinnen, Digitalisierung, Handwerk 4.0, Personalpolitik, Zukunft der Arbeit

Promotion – das sollten Doktoranden wissen

Die Karriere Bibel beleuchtet das Thema promotion umfassend:
Welche Formen gibt es?
– Individuell und strukturiert.

Was sind die Voraussetzungen?
– Doktormutter oder -vater
– umfassendes Exposé
– Zulassungsvoraussetzungen sind je Uni unterschiedlich.

Lohnt eine Promotion?
– Man verdient später, im Schnitt aber mehr.
(Wobei mir diese Aussage zu pauschal ist. Es kommt m.E. sehr auf Fach und späteren adäquaten Ansatz an).

Ist ein Abbruch karriereschädlich?
– Das kommt darauf an, ob man einen plausiblen Grund hat, wie Wechsel in einen lukrativen Job während der Promotion.

Quelle:
http://karrierebibel.de/promotion/

image

Bild: HIS.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Doktorandinnen, Graduiert, Master, PhD, Studentinnen, Studierende

Kurzvideo: Die Fabrik der Zukunft

Ein 60 – Sekunden – Video visualisiert die Abläufe in der Fabrik der Zukunft
http://faktor-a.arbeitsagentur.de/themen/industrie-40/industrie-40-video/

Quelle: Faktor A – Arbeitgebermagazin  der Bundesagentur für Arbeit

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeiten 4.0, Arbeitgeberinnen, Berufe, Fachkräfte, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Neue Arbeitsformen, Robots, Technologie, Zukunft der Arbeit

Moocs für Studenten: Onlinekurse machen Bildung doch nicht gerechter

Mit MOOCs – kostenlosen für alle offenen Online Kursen zu mehr Bildung für alle?.
Der Spiegel berichtet von einer Studie, bei der hersuskam: Teilnehmer von Moocs kommen aus Gegenden, in denen die Einwohner wohlhabender und besser gebildet sind als der durchschnittliche US-Bürger. Die, die abschließen, haben oft gebildete Eltern.
Es reiche nicht, Online-Bildung anzubieten. Man müsse auch dafür sorgen, dass sie ärmeren und bildungsfernen Schichten erschlossen werden, gezielt zur Teilnahme ermutigen:

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/moocs-online-kurse-schliessen-keine-sozialen-bildungsluecken-a-1067284.html

Quelle: SPIEGEL ONLINE
Uni SPIEGEL- Nachrichten –

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Bildung, E-Learning, MOOC, Online Lernen, Studentinnen, Studierende, Wissen, Zukunft der Arbeit

Teil 6 – Bewerbung 3.0 – Selbstpräsentation in Social Media – meinen Ruf aufbauen

Wenn Sie nun wissen, welches Profil Sie zeigen wollen und welche Informationen mit und ohne Ihr Zutun über Sie schon zu finden sind, kommen wir nun zum Aufbau Ihrer Reputation:

2015-11-16_Bew_So_Me_9

 

  • Ihr Profil, Ihr Image, Ihr Angebot
    Was können Sie gut und möchten Sie mit anderen teilen?
  • Kanäle
    so bezeichnet man die verschiedenen Portale und Möglichkeiten im Internet

    • Was wären für Sie geeignete Plattformen?
    • Welche Plattformen gibt es?
    • Wie sieht Ihre Kanalstrategie aus?
      Zum Beispiel: Ich nutze ein eigenes Blog als „Heimat“, teile dessen Inhalte auf XING und einer Facebook-Seite.
      Auf XING habe ich ein Profil, lasse meine Blog-Inhalte einfließen, pflege beruflich sinnvolle Kontakte und beteilige mich mit qualitativ hochwertigen Beiträgen, um mir einen Namen zu machen.
  • Umsetzen
    Bloggen, Profile einstellen, agieren
  • Monitoren
    die Reaktionen auf die eigenen Aktionen laufend überwachen, nachsteuern.

Soweit die Grundlagen. Es geht weiter mit Themen wie:

Die konkrete Umsetzung beispielsweise eines Blogs-

Fragen wie „Was tun, wenn meine Vorgesetzten auf Facebook meine Freunde werden möchten“.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, KnowHow, Online Workshop, Social Media, Social Media Selbstpräsentation, Workshop Bewerbung 3.0, Workshop Bewerbung Social Media

Online-Kurse von Unis in der Kritik: Massig Daten von Studenten

MOOC – Massive Open Online Campus – die Chance auf universitäre Bildung für alle, unabhängig von Ort, kostenfrei oder kostengünstig, vereinbar mit Erwerbsarbeit oder Familienarbeit.

MOOCs bieten Menschen mit Bindungen die Möglichkeit, sich diese Lerninhalte überhaupt erst zu erschließen. 

image

Der Abiturient, der erst mal eine Ausbildung gemacht hat und jetzt als Bürokaufmann arbeitet, könnte zum Beispiel mit dem Kurs Betriebswirtschaft der RWTH Aachen testen, ob ihm universitäre Bildung von Niveau und Inhalten her liegt und zu einem für berufsbegleitende Weiterbildung vergleichsweise geringen Preis Credit Points erwerben.
Kurse, wie der gegen Aufschieberitis, könnten dem potentiellen Studienabbrecher den Weg durchs Studium erleichtern.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin könnte ihr Portfolio um technische oder IT-Studien anreichern.
Der Vater in Elternzeit könnte abends etwas über innovative Kreativitätstechniken lernen.
Die Bäckerin sich mit Archäologie beschäftigen.

Außerdem bietet sich weltweiter Austausch mit Komilitonen.

Für den Anbieter bietet sich jedoch die Möglichkeit, Daten über die Teilnehmer_innen zu sammeln und zusammenzuführen.

Das stellt die Tagesschau fest, hier ihre Kritik:
https://www.tagesschau.de/inland/moocs-113.html

Über MOOCs habe ich schon hier berichtet:
http://berufundkarriereseite.de/hochschule-4-0-die-uni-der-zukunft/

Coursera und udacity sind in den USA beheimatet.
Es gibt auch einen deutschen Anbieter, iversity.org, hier dessen Datenschutzerklärung. Iversity gibt an, das Bundesdatenschutzgesetz zu erfüllen:
https://iversity.org/de/privacy

Chancen und Risiken?
Google weiß ohnehin alles über uns?
Big Brother oder Demokratisierung des Wissens?
Oder all das zugleich?

Was meinen Sie?

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Bildung, Datenschutz, E-Learning, Lernen, Macht, MOOC, Neues Lernen, Online Lernen, Recht, Wissen, Zukunft der Arbeit

Hochschule 4.0: Die Uni der Zukunft

Campus FAZ berichtet über MOOCs und Pädagogik aus der Ferne. Bildung weltweit verfügbar.

http://m.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/hochschule-4-0-die-uni-der-zukunft-13947312.html?xing_share=news

MOOCs – mehr dazu hier (iversity) und hier (iversity und coursera) und hier (MOOC Prokrastination).

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Akademiker, Bildung, E-Learning, Gamifikation, Lernen, MOOC, Neues Lernen, Online Lernen, Studentinnen, Studieren mit Kind, Studierende, Wissen, Zukunft der Arbeit

Industrie 4.0 kostet unterm Strich Jobs | iX

Die iX aus dem Heise Verlag vermutet Verluste von Arbeitsplätzen durch Industrie 4.0:  

„Charakteristika von Industrie 4.0: Wie in jeder technischen Transformation von Produktionsprozessen fallen geringer qualifizierte Tätigkeiten zuerst weg.“

http://heise.de/ix/meldung/Industrie-4-0-kostet-unterm-Strich-Jobs-2921782.html

image

Bild: IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) 2015

Hier der Ursprungsbericht des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)
http://www.iab.de/185/section.aspx/Publikation/k151019301

Was meinen Sie?
Vergleiche auch http://berufundkarriereseite.de/industrie-4-0-der-mensch-bleibt-am-druecker/

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeit, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Einflussfaktoren, Industrie 4.0, Zukunft der Arbeit

Teil 5 – Bewerbung 3.0 – Selbstpräsentation in Social Media – meinen Ruf „retten“

Und was, wenn mir das, was ich beim Googlen in Teil 4 des Workshops gefunden habe, nicht gefällt?

 

2015-11-16_Bew_So_Me_7

 

Überlegen Sie erst selbst, bevor Sie weiterlesen:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, KnowHow, Online Workshop, Social Media, Social Media Selbstpräsentation, Studentinnen, Studierende, Workshop Bewerbung 3.0, Workshop Bewerbung Social Media