Vielleicht auch für Sie/Dich eine gute Alternative zu Google und Co.
Unsere Daten haben einen Wert. Wie schön, damit virtuell Bäume zu pflanzen.
………….
Nachtrag: Bericht über ecosia
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Vielleicht auch für Sie/Dich eine gute Alternative zu Google und Co.
Unsere Daten haben einen Wert. Wie schön, damit virtuell Bäume zu pflanzen.
………….
Nachtrag: Bericht über ecosia
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Algorithmen, Ethik, Gesellschaft, Google, Macht, Marketing, Steuerung, Targeting, Zukunft der Arbeit
Unternehmen dürfen Facebook eigentlich nicht zur Recherche im Bewerbungsprozess nutzen, es sei denn, ein Profil wurde explizit dafür angelegt.
Auch sollten Stellenanzeigen nicht so geschaltet werden, dass Menschen aufgrund von Alter, Geschlecht oder Herkunft ausgeschlossen werden.
Menschen geben Facebook ihre Daten. Diese könnten Werbende, auch Anbieter von Stellenangeboten, nutzen, um Stellen gezielt nur bestimmten Personen anzeigen zu lassen (vergleiche auch http://berufundkarriereseite.de/facebook-targeting-was-facebook-ueber-dich-weiss-online-recruiting/).
Daher kann es spannend sein, mal zu schauen, was für Daten gesammelt wurden.
Die Berliner Morgenpost hat einmal zusammengefasst, was Facebook alles über uns weiß und erklärt, wie sie selbst herausfinden können, welche Daten über Sie gespeichert sind:
https://www.morgenpost.de/berlin/article213828563/Was-Facebook-ueber-uns-weiss.html
http://berufundkarriereseite.de/category/zukunft-der-arbeit/einflussfaktoren/marketing/targeting/
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Endlich wieder online:
https://donottrack-doc.com/de/intro/
Vieles im Internet ist kostenlos… wir zahlen nur mit unseren Daten.
Das Projekt zeigt dies auf.
Daher kann es auch sinnvoll sein, als Anbieter die eigene (Unternehmens-)Hauptseite für Informationen nicht auf Facebook und Co zu legen, sondern Nutzern ein Angebot zu machen, wo deren Daten nicht abgegriffen und verkauft werden.
Wer Näheres recherchieren möchte: Stichwort Targeting.
Ich habe u.a. schon 2015 darüber gebloggt: http://berufundkarriereseite.de/zero-sie-wissen-was-du-tust/
und letztes Jahr http://berufundkarriereseite.de/smarte-geraete-im-zeugenstand-bericht-in-der-faz/
Danke für den Hinweis an https://www.andreas-unkelbach.de
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Alphabet, Amazon, Datenschutz, Digitalisierung in Gießen, Ethik, Facebook, Gesellschaft, Google, Macht, Marketing, Megaplayer, Recht, Steuerung, Targeting, Zukunft der Arbeit
Facebook gibt Werbetreibenden mit dem sogenannten Targeting die Möglichkeit, Werbung gezielt bei einzelnen Zielgruppen zu platzieren. Diese Informationen sammelt Facebook natürlich auch allesamt.
Und Arbeitgeber/innen, wie können diese das für Recruiting über Facebook nutzen? Dazu der dritte Link.
https://facebook.com/business/learn/facebook-ads-choose-audience/
2. Diese Infografik fasst die Möglichkeiten des Targeting gut zusammen:
Komplette Infografik: http://allfacebook.de/fbmarketing/facebook-targeting-infografik
3. Eine Idee vom Blog Wollmilchsau.de: So nutzt man das Targeting zur Personalauswahl:
https://wollmilchsau.de/personalmarketing/case-personalmarketing-kampagne-auf-facebook/
Stellenanzeige auf Facebook wird für folgende Zielgruppe geschaltet:
Für mich hierbei bedenklich: Einschränkung auf ein bestimmtes Alter. Ich bin keine Juristin, aber ist dies mit dem AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) vereinbar? Keiner darf bei der Personaleinstellung aufgrund seines Alters benachteiligt werden?
Für Bewerber/innen bedeutet es m.E., seine Daten gut zu pflegen, um im Zweifel gefunden zu werden, das hieße hier, von der Werbung erreicht zu werden. Und natürlich dem Image schädliche Schlagworte zu eliminieren. Siehe auch: http://berufundkarriereseite.de/facebook-ads-wie-facebook-sie-durchleuchtet/, hier besonders der Link zum Verändern der eigenen Präferenzen.
Was meinen Sie zum Targeting?
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
http://www.sueddeutsche.de/digital/gezielte-werbung-wie-facebook-sie-durchleuchtet-1.2768084
Ein spannender Artikel von Süddeutsche.de über Facebooks Targeting: Wo sammelt Facebook Daten über mich sogar außerhalb von Facebook selbst?
Besonders hilfreich finde ich die Information, wo ich diese Daten einsehen kann, also sehe, welches Profil sich Facebook über mich zusammenfantasiert hat und wie ich gegebenenfalls Einfluss darauf nehmen kann.
Facebook-Werbeprofil:
Über das Menü „Einstellungen“ und „Werbeanzeigen“ auf den Button „Werbeanzeigen basierend auf meinen Einstellungen“ klicken und dann „Einstellungen für Werbeanzeigen aufrufen“ anwählen.
Alternativ kann man diesen Link klicken.
https://www.facebook.com/ads/preferences/edit/
Ferner weist die SZ auf diesen Link hin:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/Hier kann man für Nutzungsbasierte Onlinewerbung Präferenzen festlegen, diese auch beschränken.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/digital/gezielte-werbung-wie-facebook-sie-durchleuchtet-1.2768084
Bei mir sahen das von Facebook erstellte Nutzerprofil so aus:
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Algorithmen, Datenschutz, Einflussfaktoren, Facebook, Macht, Marketing, Megaplayer, Online-Kommunikation, Recht, Targeting, Zukunft der Arbeit
Machen Sie sich ein Bild…
Roman
“Zero” von Marc Elsberg
http://www.deutschlandfunk.de/datensicherheit-zero-sie-wissen-was-du-tust.740.de.mhtml?dram:article_id=291646
Realität
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Algorithmen, Amazon, Datenschutz, Ethik, Facebook, Gesellschaft, Google, Macht, Marketing, Megaplayer, Obstkorb, Recht, Steuerung, Targeting, Wearables, Zukunft der Arbeit