http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/plaene-fuer-cyber-valley-in-stuttgart-15074487.html
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/plaene-fuer-cyber-valley-in-stuttgart-15074487.html
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeit, Facebook, Künstliche Intelligenz, Macht, Megaplayer, Zukunft der Arbeit
„Die Aufgabe des Deutschen Internet-Instituts wird es sein, die tiefgreifenden Transformationsprozesse im digitalen Wandel und die resultierenden Veränderungen der Gesellschaft zu analysieren und künftige Handlungsoptionen zu skizzieren.“, so t3n
Die Entscheidung für die Einrichtung des Internet-Instituts gehe zurück auf den Koalitionsvertrag der Regierungsparteien und die Digitale Agenda 2014–2017 der Bundesregierung. Dort hieße es: „Ein öffentlich finanziertes Forschungsinstitut wird in einem interdisziplinären Ansatz die ethischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und partizipativen Aspekte von Internet und Digitalisierung erforschen. Dabei gilt es, die bestehenden Potenziale der deutschen Forschungslandschaft einzubinden und zu fokussieren.“
Hier der ganze Artikel:
http://t3n.de/news/deutsches-internet-institut-825476/amp
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeiten 4.0, Digitalisierung, Ethik, Gesellschaft, Politik, Recht, Zukunft der Arbeit
Immer noch? Wie schade.
Zum Artikel in der FAZ:
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
https://www.cio.de/a/amp/die-10-wichtigsten-it-trends-bis-2018,3247944
Konnektivität, Datenanalyse für eine verbesserte CX (customer experience) für hypervernetzte preisleistunggooglende Kunden, Markenbildung, APIs (Schnittstellen), Datensicherheit, alte und neue (cloud) IT nebeneinander, Mitarbeiter mit eigener Hardware (BOYD)… darin sieht eine Forrester Studie die IT Trends 2016 bis 2018.
Für Unternehmen und Arbeitnehmer bedeute dies neue Rollen und Kompetenzen für IT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der CIO Bericht nennt 8 neue, aus den Trends abgeleitete Qualifikationen an IT Arbeitnehmer:
Zum Beispiel den Beziehungsmanager. Die IT stelle Partnerschaft und Austausch zwischen Informationstechnologie und Business sicher. Sie übersetze zwischen den beiden Seiten und bilde die Unternehmensziele technologisch ab. Im Zeitalter des Kunden bedeute das vor allem mehr Beschäftigung mit Daten über die Verbraucher.
Weitere Qualifikationen im Artikel.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeit, Arbeiten 4.0, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Berufe, Personalpolitik, Zukunft der Arbeit
Smarte Tracker könnten bei Strafprozessen Indizien liefern. Das ständig auf das Codewort „Alexa“ lauschende „Echo“ könnte mit dabei nebenbei aufgenommenen Worten als „Zeuge“ dienen.
Schon heute gäbe es genügend Fälle, in denen anhand von Positionsdaten aus Navigationssystemen oder Smartphones Alibis überprüft würden.
Mit fortschreitendem Internet der Dinge könnte sich das künftig potenzieren. Vom Kühlschrank über Zahnbürsten oder Heizungsthermostat bis zur Smartwatch. Alle sammeln ständig Daten über uns, die zum Nachvollziehen von Tathergängen genutzt werden könnten.
Der Artikel in der FAZ beleuchtet Möglichkeiten und (juristische) Grenzen.
http://m.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/internet-der-dinge-wenn-smarte-geraete-zu-zeugen-werden-15003037.html
Update 10.5.17
Hier noch ein wenig knapper und treffender formuliert, Artikel aus der Zeit:
http://www.zeit.de/amp/digital/datenschutz/2017-05/republica-internet-der-dinge-iot-gericht-beweise
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Einflussfaktoren, Internet der Dinge, Nest, Steuerung, Technologie, Wearables, Zukunft der Arbeit
Ein spannender Artikel über die neue Google Jobsuchmaschine. Demzufolge könnte Google künftig Stellenanzeigen automatisiert als solche erkennen und in seinen Suchergebnissen die Jobs oberhalb der Suchergebnisse in anderen Stellenbörsen platzieren. Wer ein höheres Ranking für seine Stelle möchte, müsste das als Werbung bezahlen (Google AdWords). In einer zweiten Stufe könnte ein Bewerbungs-Mangangement-System von Google dazukommen, ebenfalls eine schöne Möglichkeit für Google, Geld zu verdienen.
Die Wollmilchsau bietet alternativ ihr Bewerbungsmanagement an, Verteilung der Jobs in Social Media, über eine Art Job-Spreader Bewerber gewinnen 🙂
Zum Artikel auf www.wollmilchsau.de:
https://wollmilchsau.de/jobspreader/die-google-jobsuchmaschine-erste-geruechte-und-bilder
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Einen Fitness Tracker haben mittlerweile Viele. Vielleicht ersetzt ein ähnliches Armband bald Ihr Smartphone, durch Projektion eines Touchscreens auf den Arm.
Könnte ein schönes Beispiel für Innovation und Crowdfunding einer Erfindung werden. Ich bin gespannt, ob und wann es marktreif wird. Mehr Infos: https://cicret.com/wordpress/
Ich fand es ja Ende 2014 schon spannend: http://berufundkarriereseite.de/the-cicret-bracelet
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Internet der Dinge, Technologie, Wearables, Zukunft der Arbeit
Noch eine Studie. Wie bereits festgestellt, sihr fast jede der Studien die Welt ein bisschen anders.
Was ich an diesem leicht verständlich geschriebenen Artikel im Handelsblatt Orange spannend finde, sind die eingebetteten Filme und Beispiele zum Einsatz der Roboter.
http://orange.handelsblatt.com/artikel
Mehr zum Thema Robots
Mehr zum Thema job-futuromat-kann-ein-roboter-meinen-job-uebernehmen
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under 3D-Drucker, Arbeiten 4.0, Handwerk 4.0, Industrie 4.0, Robots, Technologie, Zukunft der Arbeit
Neues von Paul, dem Serviceroboter von Saturn. Viele kennen ihn noch nicht mal, schon soll er durch einen virtuellen Roboter „disruptet“ werden.
„Wissenschaft und Business versuchen, KI-Systemen menschliche Wahrnehmung beizubringen.
In diesem Jahr hat ein KI-System erstmals Poker-Profis geschlagen.
Auch Fachpublikum kann sich kaum vorstellen, an eine Maschine zu berichten.“
Diese Zuknfts-Themen sowie viele Beispiele, wo Künstliche Intelligenz schon heute zum Einsatz kommt, finden sich hier:
http://www.cio.de/a/praxisbeispiele-fuer-kuenstliche-intelligenz
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Brauchen wir Digitalisierung, wenn ja, wie viel?
Sofa statt Schreibtisch – kreativer arbeiten?
Die Neuen kommen – was muss ich als Arbeitgeberin der Generation Z bieten?
Diese Themen finden Sie immer aktuell hier: http://faktor-a.arbeitsagentur.de/arbeitswelt-gestalten/industrie-4-0-digitalisierung-ohne-ausnahme/
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Interview in der Giessener Allgemeinen Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/regional/hessen/art189,243875
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Berufsberatung, Berufsorientierung, Berufswahl, Stärken
• Arbeitsagentur unterstützt Karriereplanung mit Vermittlungs-, Beratungs- und Veranstaltungsangeboten
• Programm auch im Internet verfügbar
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Anzeige der Beschäftigung von schwerbehinderten Mitarbeitern, neue E-Services, Ausbildungsplätze melden – Wissen der Möglichkeiten bringt weiter.
Hier bekommen Sie Infos:
http://ba-arbeitgebernews.de/archiv/3441/3441.htm#12986
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeit, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Berufe, Fachkräfte, Personalpolitik
Das wäre ja mal eine gute Nachricht – mehr Frauen in MINT
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Akademiker, Berufsorientierung, Berufswahl, Fachkräfte, Frauen, Ingenieur_innen, MINT, Schüler, Schülerinnen
Viele Schülerinnen und Schülern sind visuelle Lerntypen. Um diese noch besser beim Lernen zu unterstützen, können Lehrende Augmented Reality nutzen.
Mehr erfahren: „AMLOGY – Augmented Reality Education“ auf YouTube
https://youtu.be/mEV9Si8h5CI
Bei Augmented Reality werden zum Beispiel mittels Smartphone oder Virtual Reality Brille „künstliche“ Objekte in die reale Welt projiziert, beispielsweise ein Dinosaurier auf den Tisch, um ihn Schülerinnen und Schülern näher zu bringen.
Augmented Reality stellt neue Anforderungen an berufliche Qualifikationen und wird Berufsbilder verändern.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Motivieren der Lernenden durch Gamification? Gar nicht so kompliziert, wie man denkt.
Bei @Ucation können Sie Smartphone-Basics für den Unterricht erlernen.
Erstellt von Monika Heusinger, Lehrerin und Lehreraus- und -fortbildnerin
Zum Kurs
https://mooin.oncampus.de/mod/page/view.php?id=4029
auf mooin / @Ucation
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Bildung, Experterinnen, Gamifikation, Lehrer, Lernen, Neues Lernen, Virtual Reality, Wissen, Zukunft der Arbeit