Category Archives: Studierende

„Studienabbruch? – Neustart wagen?“ – Informieren Sie sich am 2.6.14 in Gießen

Veranstaltung des Hochschulteams der Agentur für Arbeit, der Zentralen Studienberatung der Universität Gießen und des Studentenwerks Gießen am Montag, 2. Juni 2014

Manche Studierende kommen früher oder später an einen Punkt, wo sie einen Studienabbruch erwägen: Falsche Erwartungen an den Studiengang, nicht bestandene Prüfungen, mangelnde Vorkenntnisse oder das Gefühl überfordert zu sein, können Gründe und Auslöser für das Zweifeln am Studium sein. Aber auch Studierende, die wegen einer Studienunterbrechung, familiärer Verpflichtungen, finanzieller Probleme oder Krankheit den Anschluss verpasst und wenige Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen haben, fällt die Fortsetzung des Studiums oft schwer.

Die Veranstaltung „Studienabbruch? – Neustart wagen?“ soll Ihnen helfen, sich in einer solchen Situation zu orientieren und zu einer Einschätzung und Gewichtung der Möglichkeiten zu kommen. Dafür sind Expertinnen rund um die Themen Studium und Beruf an einem Ort. Sie geben Informationen und Tipps, wie Sie vorgehen können, um zu einer Entscheidung zu kommen Auch wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, der Abbruch noch nicht sicher ist, kann sich die Teilnahme für Sie lohnen, um die Situation klarer zu sehen.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Ausbildung, Berufe, Berufsberatung, Gießen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Veranstaltungen

Frauen zeigen ihre beste Seite – Vorstellungsgespräche üben

Christine Schramm

Gut sein alleine genügt oft nicht – ich muss es meinem Gegenüber auch zeigen können. Gerade Frauen in MINT Berufen fällt es oft schwer, ihre Kompetenzen selbstbewusst zu präsentieren.

„Was kann ich denn eigentlich? – Naja, was MAN als … eben so kann.“
Erkennen der eigenen Kompetenzen ist der erste Schritt. Wertschätzen seiner Stärken der zweite.
Das Benennen und „verkaufen“ folgt dann quasi von selbst.

Das wollen wir im Seminar erarbeiten.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Schokoladenseite zeigen im Vorstellungsgespräch

wpid-wp-1386882382524.jpg

Gut sein alleine genügt oft nicht – ich muss es meinem Gegenüber auch zeigen können. Umfassende Vorbereitung ist hier schon die halbe Miete.
Neben theoretischem Wissen über das Vorstellungsgespräch ist das Üben des „Ernstfalles“ ein weiterer Schritt zum Erfolg.

Inhalt:
Wie kann ich mich vorbereiten?

  • Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch?
  • Wie bringe ich meine Stärken an den Mann, an die Frau?

Im Rollenspiel üben wir anspruchsvolle Gesprächssituationen und lernen, wie man Klippen umschifft und sich ins rechte Licht setzt.

Trainerinnen:
Christine Schramm-Spehrer, Hochschulteam
Petra Groos, Dipl. Psychologin, Coach

Ort: Career Centre Plus
ZfbK, Raum 116, Karl-Glöckner-Straße 5A, Gießen
Anmeldung: über Stud.IP der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mi., 04.06.2014 14.00 – 17.30 Uhr

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Gießen, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Info- und Kontaktbörse Agrarwissenschaften Ökotrophologie Umweltmanagement

image

Wir vom  Hochschulteam sind dabei:
Podium: Wege in den Beruf
Moderation Gunter Ratz

Ab 14 Uhr: Bewerbungscheck in der Aula

Infos und der Flyer aktueller Börsen:

https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb09/studium/kontaktboerse

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Arbeitsmarkt, Bewerbung, Gießen, Lebenslauf, Schriftliche Bewerbung, Studierende, Veranstaltungen

Fit für Deutschland – Incomings üben Vorstellungsgespräche

Gut sein alleine genügt nicht, ich muss das dem Gegenüber auch zeigen können. Insbesondes wenn mir Deutsch nicht so flüssig über die Lippen kommt, ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg.

Möchten Sie mitmachen?

Die beste Seite zeigen im Vorstellungsgespräch:
Dienstag, 27.5.14, 9-12 Uhr, Technische Hochschule Mittelhessen.

Anmeldung bei Maique.Dos.Santos@admin.thm.de

————Update: So war´s—————————-

Die Ergebnisse des Seminares finden Sie hier..

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Migration, Stärken, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Fit für Deutschland – Incomings entdecken ihre Stärken

wpid-dossantosklein.jpg

Workshop für Studierende mit Migrationshintergrund und interkulturell Interessierte
Migrationshintergrund als Gewinn bei der Jobsuche
Fragt man Studierende nicht-deutscher Herkunft, so fällt es ihnen oft schwer, Ihre Stärken aufzählen. Wir möchten Ihnen zeigen, dass Sie als Incomings begehrte Fachkräfte sind. Lernen Sie Ihre Kompetenzen kennen und gekonnt in Szene setzen.
Das kann ich – Stärken erkennen:
Aus interkultureller Perspektive sollen Stärken und Kompetenzen identifiziert und ein individuelles Bewerberprofil erarbeitet werden.

————- Update ——————

Fotoprotokoll vom Seminar – Tafelbild Bewerben in Deutschland

Tafelbild_Bewerbungsprozess

Noch Fragen?
Fragen Sie in den Kommentaren…

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Akademiker, Bewerbung, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Migration, Profilbildung, Stärken, Studierende, THM, Veranstaltungen

Vortrag: Einblicke in das Berufsfeld Lobbying – politische Kommunikation – Interessenvertretung

Dr_rohner

7. Mai 2014 am Career Centre Gießen

Was macht eigentlich eine Bildungslobbyistin? Wie wird Bildungspolitik gemacht? Was sind aktuelle Herausforderungen und Themen? Und wie lernt man so etwas? Isabel Rohner macht Hochschulpolitik, erarbeitet Positionen und vertritt in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen die Interessen der Arbeitgeberseite. Sie gibt Einblicke in ihr spannendes Aufgabenfeld und erzählt, wie sie als Literaturwissenschaftlerin zum Lobbying gekommen ist.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Arbeitsmarkt, Berufe, Career Centre Plus, Fachkräfte, Gießen, Studienabbruch, Studierende, Veranstaltungen

SciMento – Mentoring für Doktorandinnen und PostDocs in Hessen

LogoSciMento

Engagierte Wissenschaftlerinnen werden durch SciMento in der besonders entscheidenden Phase der Promotion und Postdoc Zeit in ihren Karrierebestrebungen unterstützt. SciMento vernetzt Sie mit anderen Doktorandinnen und Postdocs, die sich als Peergroups gegenseitig unterstützen. Professorinnen und Professoren fungieren als Mentorinnen und Mentoren. SciMento verbessert nachhaltig die individuelle Perspektiventwicklung der Wissenschaftlerinnen. Das zweijährige Mentoring richtet sich an Doktorandinnen und Postdocs der fünf hessischen Universitäten und den kooperierenden Forschungseinrichtungen.

Möchten Sie mitmachen? Lesen Sie mehr…
English version…

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Chancengleichheit, Doktorandinnen, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Netzwerk, Studentinnen, Studierende

Life Sciences Career Day 2014

CV Check – German & English

Have your CV checked by representatives from the Academic Team of the Employment Agency
Werner Arnold
Gunter Ratz
Christine Schramm – Spehrer

http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/zentren/ggl/events/CareerDay2014

This year GGL are offering CV checks in German and English language at their GGL Career Day.

The German CV checks are focused on applications in German-speaking countries. They are provided by the the Academic Team of the Employment Agency in German language. (fully booked)

The English CV checks are focused on applications in English-speaking countries. They are provided by Mr. Andrew Cerniski and by a member of the Academic Team of the Employment Agency in English language. (fully booked)

Please have your application documents (including CV, cover letter, certificates etc.) prepared and bring them with you to the CV check. If possible, bring a copy of a job offer you want to apply for and the corresponding cover letter with you.

………………………….
Update May 13 the 2014
The CV – CHECK was fully booked.
If you did not get an appointment and still need one, write a note to giessen.hochschulteam@arbeitsagentur.de

If you have any question, you can use the comments below and we will answer asap.
Due to doing us so in our free time, it may take a bit.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Gießen, Graduiert, Incomings, Internationales, Internationals, Lebenslauf, Migration, Veranstaltungen

Online-Diskussion – Vorstellungsgespräch

Hier können insbesondere Teilnehmerinnen der Seminare 22. Und 23.1.14 fragen und diskutieren (über die Kommentarfunktion).

Der Ablauf

image

 

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Bewerbung, Gießen, Online-Kommunikation, Stärken, Studierende, Vorstellungsgespräch

Lebenslauf – Schokoladenseite zeigen

Artikel: Wie schreibe ich einen Lebenslauf
Auszug aus dem Handbuch ca. 800MB als PDF Dowload, Artikel Lebenslauf.

Wie schreibe ich, insbesondere als Ingenieur/in, einen packenden Lebenslauf?

image

Obiges PDF ist ein Auszug aus dem

VDI-Bewerberhandbuch. Um den Lebenslauf geht es ab Seite 10.

Quelle, es öffnet sich ein 10 MB grosses PDF https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=tZZgVYPFIcSnygPR-4KADg&url=http://www.vdi.de/fileadmin/user_upload/fib/bewerbungshandbuch/Chancen13komplett10MB.pdf&ved=0CB0QFjAA&usg=AFQjCNHjcyOvEqQLhgzZfU3MxXTb1Nqt6A&sig2=bAyk4x77scKNMotrLq77hw

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Gießen, Lebenslauf, Schriftliche Bewerbung, Studierende

Online-Diskussion: Studienabbruch, oder? Stellen Sie Ihre Fragen hier

image

 

„Alternativen zum jetztigen Studium suchen“ und „Ausbildung“ waren schwerpunktmäßig die Themenwünsche der rund 30 Teilnehmenden bei der heutigen Veranstaltung „Studienabbruch – Neustart wagen“.
Ulrike Wittmann von der Zentralen Studienberatung der Justus Liebig Uni Gießen, Petra Rothhardt und Christine Schramm-Spehrer von Berufsberatung und Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen und Ulrike Rackow vom Bildungswerk stellten sich auf Einladung der Abteilung Beratung und Service des Studentenwerkes diesen Themen und gaben Informationen:

  • Kann ich mein Studium noch retten?
  • Wo kann ich dabei Unterstützung bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder -ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative, wenn ja, welche?
  • Duale Ausbildung, Berufsakademie, Fachschulen Sonderausbildungen für Abiturienten/-innen – wie geht das?
  • Chancen im Handwerk
  • Wie komme ich an einen neuen Studienplatz, eine Stelle, einen Ausbildungsplatz? Wie bewerbe ich mich?
  • Welche Termine und Fristen sind zu beachten?
  • Welche Kosten entstehen eventuell?

Rückmeldung der Teilnehmenden:

Insbesondere die Informationen zu möglichen Ansprechpartnern und Anlaufstellen und die Informationen über Ausbildungsformen seien für sie neu und hilfreich gewesen.

Die Beraterinnen machten aber auch Mut, das Studium fortzuführen und notfalls auch paralell zu planen.

Im Anschluß an den Vortrag bestand die Möglichkeit der Sprechstunde der Beraterinnen. Folgetermine wurden vereinbart.

Parallel dazu besteht an die Möglichkeit, im Anschluß an diesen Artikel in den Kommentaren Fragen zu stellen. Wir werden diese dann baldmöglichst versuchen zu beantworten.

Auch über Diskussionen freuen wir uns.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsberatung, Career Centre Plus, Duales Studium, Duales Studium, Gießen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Veranstaltungen

Vorlesung im Kino … Technische Hochschule Mittelhessen im Kino-Hörsaal

Ein Bericht des Hessischen Rundfunks
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?key=standard_document_50322949&jmpage=1&type=v&rubrik=5300&jm=4&mediakey=fs%2Fhessenschau%2F2013_12%2F131211195749_hs_kino_18747

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gießen, Studierende, THM

Online-Kommunikation: Fit für Deutschland – Stärken erkennen

Diskutieren Sie mit mir!
Stellen Sie Fragen!
Geben Sie Anregungen!

Stärken erkennen und benennen…
Migrationshintergrund als Stärke…
Interkulturelle Kompetenzen…

Welche Stärken und Kompetenzen könnten das sein?
Wie könnte „man“ diese
….feststellen,
….bei der Stellensuche nutzen und
….in Bewerbung und Vorstellungsgespräch vermarkten?

Wie funktioniert das?
Sie schreiben Ihre Fragen und Anregungen in die Kommentare unter diesem Beitrag.
Ich und andere Leser/innen antworten.
Da dies eine offene Diskussion ist, bitte Nicknames (fiktive Namen) benutzen.  Die benutzte Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Persönliche Fragen für eine 1:1 Antwort bitte über das Kontakt-Formular unter „Kontakt“.

Ich wünsche uns eine angeregte Diskussion

Christine Schramm

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Migration, Online-Kommunikation, Profilbildung, Stärken, Studierende, Veranstaltungen

Fit für Deutschland – Stärken erkennen und Selbstvermarktung für Studierende mit Migrationshintergrund

Workshop
Fit für Deutschland
Das kann ich – Stärken erkennen
Mit Intercultural Coach Iris Heilgendorf und Beraterin im Hochschulteam Christine Schramm-Spehrer
Freitag, 29.11.2013, 13.00 – 17.00 Uhr im Lokal International in Giessen

image
Migrationshintergrund als Gewinn bei der Jobsuche
Fragt man Studierende nicht-deutscher Herkunft, so fällt es ihnen oft leichter, ihre Schwächen statt ihrer Stärken aufzuzählen. Wir möchten Ihnen zeigen, dass Sie als Incomings begehrte Fachkräfte sind. Lernen Sie ihre Kompetenzen kennen und erfahren Sie, wie sie diese präsentieren können.
Seminar für Studierende aller Nationalitäten, auch interessierte Deutsche ohne Migrationshintergrund willkommen.

Aus interkultureller Perspektive sollen Stärken und Kompetenzen identifiziert und ein
individuelles Bewerberprofil erarbeitet werden.

Lokal International
Eichendorffring 111, 35394 Gießen
Rückfragen an: intercultural-support@uni-giessen.de
Anmeldung: über giessen.hochschulteam@arbeitsagentur.de
oder intercultural-support@uni-giessen.de
oder Stud.IP der JLU Gießen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Fachkräfte, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Profilbildung, Studierende, Veranstaltungen

Arbeit des Alltags – es geht weiter

25. November 2013 • 18 Uhr st. Senatssaal Unihauptgebäude.

Prof. Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim
„Die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalts-Rechtswissenschaftliche und sozialhistorische Perspektiven“

http://www.uni-giessen.de/cms/ueber-uns/pressestelle/pm/pm204-13

http://berufundkarriereseite.de/arbeit-des-alltags/

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Experterinnen, Gender, Gießen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hessen, JLU, Netzwerk, Studierende, Veranstaltungen

Studienabbruch? Alles vorbei? … Neustart wagen, das Gießener Netzwerk ¨Studienabbruch, oder?¨ hilft dabei.

Studienabbrecher können Ausbildung verkürzen

• Kooperation soll Studienabbrecher den Wechsel in Ausbildung erleichtern
• Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs im Handwerk ist ein Hauptziel
• Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung durch erworbenes Abitur häufig unbekannt

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Infos und Beratung durch das Hochschulteam: Mail an giessen.hochschulteam@arbeitsagentur.de
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
weiterlesen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Ausbildung, Fachkräfte, Gießen, Handwerk, JLU, Netzwerk, Studentenwerk, Studienabbruch, Studierende, THM

Kind und Studium – Ich hab`s geschafft

fraumitkind

Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar.

Die Familienservicestelle des Studentenwerkes der JLU Gießen bietet gemeinsam mit der Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen Veranstaltungen, um gemeinsam den Einstieg zu planen:

– Worauf sollten Sie achten?
– Welche Angebote gibt es?
– Wie können Sie es sich leichter machen?

Diesen Mittwoch startet es mit

Geschafft – Mein Studium mit Kind

Diplompsychologin Petra Groos hat es selbst durch: Studium und Kind unter einen Hut zu bringen, ihren Abschluss zu machen und erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Sie berichtet:
Wie ist es, mit Kind zu studieren?
Zeitmanagement beim Studium mit Kind
Teilzeitstudium
Berufseinstieg

Anschließend besteht Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.

Referentin:
Petra Groos, Coach Erwachsenenbildung

Termin:
Mittwoch, 13.11.2013, 16.00 – 17.30 Uhr

 

Das komplette Programm:

Hochschulteamprogramm

oder

Familienservicestelle

Bei Ideen, Wünschen oder Anregungen gerne im Kommentar fragen.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, JLU, Studentenwerk, Studieren mit Kind, Studierende

Die Universität kommt zu Ihnen nach Hause? Kostenlos? – iversity

Bei iversity, der Online Uni kann man diverse Kurse belegen.
Ich beschäftige mich zur Zeit mit „The Future of Storytelling“ einem Online Kurs übers Geschichtenerzählen, an dem über 70.000 Menschen in der ganzen Welt teilnehmen.

Man kann ich dem laufenden Kurs noch einsteigen, Video-Lektionen belegen, Hintergründe recherchieren, Aufgaben lösen und jede Woche eine Hausarbeit erledigen. Durch Ansehen der Hausarbeiten Anderer und den Austausch bekommt man neue Impulse.

https://iversity.org/c/6?r=ee0e9

image

Achja. Beim Storytelling ist alles auf englisch, da internationale Teilnehmerschaft.
Ich finde es gut verständlich.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Studierende

Komm, mach MINT: Überdurchschnittlicher Anstieg von Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern / MINT-News / Startseite – MINT

Schön.

http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/Neue-Daten-Fakten-von-Komm-mach-MINT

image

Quelle: www.komm-mach-mint.de

Und was studieren Sie?

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Chancengleichheit, Eltern, Experterinnen, Lehrer, Schüler, Studierende, Zahlen-Daten-Fakten