Category Archives: Hessen
Geschützt: Fit für Deutschland – Ergebnisse 13.6.14 „nur für Teilnehmerinnen“
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Filed under Career Centre Plus, Fachkräfte, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Migration, Profilbildung, Stärken
Fit für Deutschland
IN DEN KOMMENTAREN KÖNNEN SIE FRAGEN STELLEN
Vor-Ankündigung des Termines:
Freitag, 13.6.2014, 13.30 bis 17.30 Uhr in Giessen.
Beschreibung, Ort und Anmeldung hier:
———-Nicht verpassen – Folgetermin : 27.6. 14 Vorstellungsgespräch—-
Ergebnisse „Fit für Deutschland: Das kann ich“ 13.6.:
„Gut gefallen haben mir die praktischen Übungen.“ Die internationalen und deutschen Teilnehmerinnen fanden die simulierten Gesprächssequenzen „aufregend, wie bei einem realen Gespräch“ und haben dabei „viel gelernt“. „Ich habe insbesondere gelernt, meine Besonderheiten und Ressourcen zu sehen.“, so eine Usbekin. „Das war hilfreich für mich als Person und wird mir helfen, eine Arbeit zu finden.“
„Das war live, wie bei einem Vorstellungsgespräch. Ich habe gelernt, zu sehen: DAS ist eine Stärke von mir! Bei der Arbeit mit den Pluspunkten habe ich neue deutsche Worte für meine Stärken gelernt.“, so eine Inderin mit bereits sehr guten Deutschkenntnissen.
Tafelbild: Bewerben in Deutschland
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Frauen zeigen ihre beste Seite – Ergebnisse vom 12.6.14 an der THM
Dialog: In den Kommentaren unten können Fragen gestellt werden.
Das Seminar ist hier beschrieben.
Gefallen hat den Teilnehmerinnen:
– Frage-Antwort-Übungen mit persönlichem Feedback
– Erarbeiten des Abgleiches Stelle-ich
– Herausarbeiten des Nutzens für die Arbeitgeberin
Das Seminar hätte gerne länger dauern dürfen.
Anmeldung für das Seminar Profilbildung/Das kann ich erscheint nun doch sinnvoll.
Die Vorerfahrungen mit Vorstellungsgesprächen:
Was war bisher schwer?
Wie kann es gelingen?
Abgleich Stelle – ich
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Studentinnen, THM, Vorstellungsgespräch
Datenbroschüre zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Frauen und Männer in Hessen
Die aktuelle Datenbroschüre zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Männer und Frauen in Hessen – Ausgabe 2014 ist im Internet eingestellt. Sie wird jährlich herausgegeben von der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.
Für alle Bezirke der Arbeitsagenturen in Hessen gibt es weitere Statistikbroschüren mit Aussagen zum Bezirk. Diese sind auf den Internetseiten der Agenturen für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) unter der Rubrik Bürgerinnen und Bürger – Chancengleichheit abrufbar.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Gender, Hessen, Uncategorized, Zahlen-Daten-Fakten
Schokoladenseite zeigen im Vorstellungsgespräch – Ergebnisse vom 4.6.14
Dialog: In den Kommentaren unten können Fragen gestellt werden.
Das Seminar ist hier beschrieben.
Gefallen hat den Teilnehmerinnen:
– Keine Standardantworten, ich weiß jetzt, wie ich das für jede Stelle neu nachen kann
– Erarbeiten des Abgleiches Stelle-ich
– es hat mir die Angst genommen
– die gute Laune der Trainerinnen 🙂
Die Vorerfahrungen mit Vorstellungsgesprächen:
Lösungsansätze – wo ist die Ressource?
Stelle – ich
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Auf zu neuen Ufern – Berufsfindung für Studienabbrecher/innen
Jobsuche und Direkteinstieg, beispielsweise zur Überbrückung bis zum nächsten Beginn-Termin bei einem Studienfach- oder Studienortwechsel.
Auch Studierende, die sich in Richtung Duales Studium/Studium Plus, Betriebliche Ausbildung oder Sonderausbildungen u.a. in Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen oder Verwaltung orientieren möchten, können hier herausarbeiten:
- Interessen, Fähigkeiten, Stärken
- Welche möchte ich gerne einsetzen?
- Welche Kompetenzen bringe ich mit?
- Womit kann ich punkten?
- Wie finde ich berufliche Ziele?
- Und welche Berufe passen dazu?
- Erfolgversprechende Suchstrategien für Jobs
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Studienabbruch – Neustart wagen – Ergebnisse der Veranstaltung am 2.6.14
Das Team:
von links: Christine Schramm-Spehrer (Beraterin im Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen), Petra Rothhardt (Berufs- und Studienberaterin der Arbeitsagntur Gießen), Ulrike Wittmann (Beraterin in der zentralen Studienberatung der Justus-Liebig-Universität Gießen – JLU), Frank Uhlmann (Berater in der zentralen Studienberatung der JLU), Ulrike Rackow (Projekt Passgenaue Vermittlung beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft).
Studienzweifel, Studienabbruch – Ist nun alles zu Ende?
Dies nicht als ein Scheitern, ein Ende zu betrachten, sondern als Zeitpunkt der gründlichen Neuorientierung, das ist dem Netzwerk „Studienabbruch – Neustart wagen!“ ein Anliegen:
Gut informieren – dann Durchstarten – im bisherigen Studiengang, einem anderen Fach, an einem anderen Ort oder mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium… Neue Wege gehen!
Wie war es heute? Noch Fragen?
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Carrer Day 2014 am 04. Juni ab 10 Uhr
Die Karriere- und Perspektivenmesse des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Treten Sie in Kontakt mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
Link. http://wiwi.uni-giessen.de/home/career-center/cd14
Bereiten Sie sich auf Bewerbung und Berufseinstieg vor, u.a. mit dem
Bewerbungsunterlagen-Check durch die Experten des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Gießen
Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Gießen bietet einen kostenlosen Bewerbungsunterlagen-Check an. Bringen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit und lassen Sie sich ganz individuelle Optimierungsempfehlungen geben.
———— Update
Wir waren da.
Werner Arnold, Gunter Ratz und Christine Schramm-Spehrer vom Hochschulteam.
Der Bewerbungscheck.
Erkenntnisse, wie meist: „O.k., ich muss das für jede Stelle neu machen. Ich hatte mir das zwar anders vorgestellt. Ich weiß aber, Ihre Methode bringt mich weiter, danke.“
Hinweis für die, die wegen des Andrangs nicht zum Zuge gekommen sind: Terminanfrage an giessen.hochschulteam@arbeitsagentur.de
Die Messe ist eigentlich schon zu Ende, alle packen, meine Kollegen beraten noch alle. Wir haben einige auf die nächsten Sprechstunden vertagen müssen. Nächstes Jahr kommen wir mit mehr Beratern.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
„Studienabbruch? – Neustart wagen?“ – Informieren Sie sich am 2.6.14 in Gießen
Veranstaltung des Hochschulteams der Agentur für Arbeit, der Zentralen Studienberatung der Universität Gießen und des Studentenwerks Gießen am Montag, 2. Juni 2014
Manche Studierende kommen früher oder später an einen Punkt, wo sie einen Studienabbruch erwägen: Falsche Erwartungen an den Studiengang, nicht bestandene Prüfungen, mangelnde Vorkenntnisse oder das Gefühl überfordert zu sein, können Gründe und Auslöser für das Zweifeln am Studium sein. Aber auch Studierende, die wegen einer Studienunterbrechung, familiärer Verpflichtungen, finanzieller Probleme oder Krankheit den Anschluss verpasst und wenige Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen haben, fällt die Fortsetzung des Studiums oft schwer.
Die Veranstaltung „Studienabbruch? – Neustart wagen?“ soll Ihnen helfen, sich in einer solchen Situation zu orientieren und zu einer Einschätzung und Gewichtung der Möglichkeiten zu kommen. Dafür sind Expertinnen rund um die Themen Studium und Beruf an einem Ort. Sie geben Informationen und Tipps, wie Sie vorgehen können, um zu einer Entscheidung zu kommen Auch wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, der Abbruch noch nicht sicher ist, kann sich die Teilnahme für Sie lohnen, um die Situation klarer zu sehen.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Ausbildung, Berufe, Berufsberatung, Gießen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Veranstaltungen
Frauen zeigen ihre beste Seite – Vorstellungsgespräche üben
Gut sein alleine genügt oft nicht – ich muss es meinem Gegenüber auch zeigen können. Gerade Frauen in MINT Berufen fällt es oft schwer, ihre Kompetenzen selbstbewusst zu präsentieren.
„Was kann ich denn eigentlich? – Naja, was MAN als … eben so kann.“
Erkennen der eigenen Kompetenzen ist der erste Schritt. Wertschätzen seiner Stärken der zweite.
Das Benennen und „verkaufen“ folgt dann quasi von selbst.
Das wollen wir im Seminar erarbeiten.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch
Schokoladenseite zeigen im Vorstellungsgespräch
Gut sein alleine genügt oft nicht – ich muss es meinem Gegenüber auch zeigen können. Umfassende Vorbereitung ist hier schon die halbe Miete.
Neben theoretischem Wissen über das Vorstellungsgespräch ist das Üben des „Ernstfalles“ ein weiterer Schritt zum Erfolg.
Inhalt:
Wie kann ich mich vorbereiten?
- Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch?
- Wie bringe ich meine Stärken an den Mann, an die Frau?
Im Rollenspiel üben wir anspruchsvolle Gesprächssituationen und lernen, wie man Klippen umschifft und sich ins rechte Licht setzt.
Trainerinnen:
Christine Schramm-Spehrer, Hochschulteam
Petra Groos, Dipl. Psychologin, Coach
Ort: Career Centre Plus
ZfbK, Raum 116, Karl-Glöckner-Straße 5A, Gießen
Anmeldung: über Stud.IP der Justus-Liebig-Universität Gießen
Mi., 04.06.2014 14.00 – 17.30 Uhr
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Gießen, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch
Info- und Kontaktbörse Agrarwissenschaften Ökotrophologie Umweltmanagement
Wir vom Hochschulteam sind dabei:
Podium: Wege in den Beruf
Moderation Gunter Ratz
Ab 14 Uhr: Bewerbungscheck in der Aula
Infos und der Flyer aktueller Börsen:
https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb09/studium/kontaktboerse
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Fit für Deutschland – Incomings üben Vorstellungsgespräche
Gut sein alleine genügt nicht, ich muss das dem Gegenüber auch zeigen können. Insbesondes wenn mir Deutsch nicht so flüssig über die Lippen kommt, ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg.
Möchten Sie mitmachen?
Die beste Seite zeigen im Vorstellungsgespräch:
Dienstag, 27.5.14, 9-12 Uhr, Technische Hochschule Mittelhessen.
Anmeldung bei Maique.Dos.Santos@admin.thm.de
————Update: So war´s—————————-
Die Ergebnisse des Seminares finden Sie hier..
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Studienabbruch – Neustart wagen
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Ausbildung, Berufsberatung, Gießen, Studentinnen, Studienabbruch, Veranstaltungen
Mentoring für Frauen
Arbeitsagentur und weibliche Führungskräfte heimischer Unternehmen unterstützen Berufsrückkehrerinnen
Nach Jahren der Familienarbeit wollen sie zurück in den Arbeitsalltag. Berufsrückkehrerinnen haben hinsichtlich ihrer Qualifikation oft durchaus gute Chancen neu durchzustarten. Doch vor dem Neubeginn hapert es mitunter am Selbstbewusstsein, fehlen die richtigen Kontakte und das Wissen um die passgenaue Bewerbung.
Hier partnerschaftliche Beratung und persönliche Begleitung anzubieten, ist das Ziel eines Mentorings, das die Agentur für Arbeit Korbach gemeinsam mit weiblichen Führungskräften regionaler Unternehmen anbieten.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Fit für Deutschland – Incomings entdecken ihre Stärken
Workshop für Studierende mit Migrationshintergrund und interkulturell Interessierte
Migrationshintergrund als Gewinn bei der Jobsuche
Fragt man Studierende nicht-deutscher Herkunft, so fällt es ihnen oft schwer, Ihre Stärken aufzählen. Wir möchten Ihnen zeigen, dass Sie als Incomings begehrte Fachkräfte sind. Lernen Sie Ihre Kompetenzen kennen und gekonnt in Szene setzen.
Das kann ich – Stärken erkennen:
Aus interkultureller Perspektive sollen Stärken und Kompetenzen identifiziert und ein individuelles Bewerberprofil erarbeitet werden.
————- Update ——————
Fotoprotokoll vom Seminar – Tafelbild Bewerben in Deutschland
Noch Fragen?
Fragen Sie in den Kommentaren…
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Akademiker, Bewerbung, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Migration, Profilbildung, Stärken, Studierende, THM, Veranstaltungen
Vortrag: Einblicke in das Berufsfeld Lobbying – politische Kommunikation – Interessenvertretung
7. Mai 2014 am Career Centre Gießen
Was macht eigentlich eine Bildungslobbyistin? Wie wird Bildungspolitik gemacht? Was sind aktuelle Herausforderungen und Themen? Und wie lernt man so etwas? Isabel Rohner macht Hochschulpolitik, erarbeitet Positionen und vertritt in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen die Interessen der Arbeitgeberseite. Sie gibt Einblicke in ihr spannendes Aufgabenfeld und erzählt, wie sie als Literaturwissenschaftlerin zum Lobbying gekommen ist.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:















