Interessierte Frauen und Männer haben am 7. Oktober die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen. Continue reading
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Interessierte Frauen haben am 23. September in der Arbeitsagentur in Bad Hersfeld die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Selbstvermarktungsstrategien teilzunehmen. „Sich zu präsentieren ist Herausforderung und Chance. Es geht immer um den Eindruck, der im
Auswahlverfahren hinterlassen wird“, erklärt Nadine Kunze, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Bad Hersfeld, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frauen, Uncategorized, Wiedereinstieg
Nach Jahren der Familienarbeit wollen sie zurück in den Arbeitsalltag. Berufsrückkehrerinnen haben hinsichtlich ihrer Qualifikation oft durchaus gute Chancen neu durchzustarten. Doch vor dem Neubeginn hapert es mitunter am Selbstbewusstsein, fehlen die richtigen Kontakte und das Wissen um die passgenaue Bewerbung.
Hier partnerschaftliche Beratung und persönliche Begleitung anzubieten, ist das Ziel eines Mentorings, das die Agentur für Arbeit Korbach gemeinsam mit weiblichen Führungskräften regionaler Unternehmen anbieten.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Wer einen beruflichen Wiedereinstieg mit Perspektive anstrebt – vielleicht sogar mit einer Arbeitszeit jenseits der 20 Stundenwoche – sollte früh nach Möglichkeiten der zeitlichen Entlastung suchen. Haushalt, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen? Neben der stärkeren Einbindung des eigenen (Ehe-)Partners kann insbesondere die Inanspruchnahme Haushaltsnaher Dienstleistungen dabei helfen, den Alltag neu zu organisieren und Beruf und Familie zu vereinbaren.
Unternehmen, die ihre (künftigen) Mitarbeiter/innen hierbei unterstützen, sichern sich Vorteile im Wettbewerb um wertvolle Fachkräfte.
Infos hierüber bietet:
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=186034.html
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Bei einem Kontakt zur Arbeitsagentur stellt sich immer wieder die Frage, was ist mein Status, und was bedeutet das für mich. Hier sind die Begriffsdefinitionen
Nichtleistungsempfängerinnen, Berufsrückkehr, Stille Reserve, Wiedereinstieg und Teilzeit
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeitsmarkt, Berufe, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frankfurt, Frauen, Hessen, Wiedereinstieg, Zahlen-Daten-Fakten
Mehr als jede Dritte ist aktuell wieder im Job!
Seit 2009 kümmert sich die Bundesagentur mit dem Programm „Perspektive Wiedereinstieg“ um Berufsrückkehrerinnen. Eine Erfolgsgeschichte?
Weise: Eindeutig ja. 61 Prozent der Frauen zwischen 18 und 65 Jahren haben ihre Erwerbstätigkeit mindestens einmal wegen der Familie unterbrochen. 38 Prozent davon arbeiten aktuell wieder und 44 Prozent, die noch in der Familienpause sind, wollen wieder arbeiten. Das sind ermutigende Zahlen. Übrigens sind auch Männer von familienbedingten Berufspausen betroffen – immerhin 11 Prozent.
Warum investieren Sie so viel in die Berufsrückkehrerinnen? Es gibt doch viele andere Arbeitslose…
Weise: Erstens: Die Unternehmen benötigen dringend Fachkräfte und die häufig gut ausgebildeten Frauen sind eine sehr wichtige Zielgruppe dabei. Zweitens: Der Wiedereinstieg in den Beruf ist nicht immer einfach. Viele Frauen brauchen einfach Unterstützung dabei.
Was sind die größten Schwierigkeiten? Continue reading
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frauen, Hessen
Auch wir sind wieder dabei.
Mit einem Seminar zur Berufsrückkehr für Frauen nach der Familienphase und mit dem Mütter-Töchter Seminar „Traumberuf Prinzessin“.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Eltern, Frauen, Gender, Gießen, Mädchen, Netzwerk, Schülerinnen, Veranstaltungen
Aus der Kampagne
http://dasbringtmichweiter.de/#
Mutter sein und im Schichtdienst arbeiten. Wie das geht, zeigt ein Beispiel des Unternehmens Metoba. In dem mittelständischen Familienunternehmen setzt man seit 2005 auf flexible Arbeitszeitmodelle und schafft es so, gut ausgebildete weibliche Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten – auch über die Elternzeit hinaus. Denn für die meisten Frauen bedeutet die Babypause, den Beruf für einige Zeit komplett ruhen zu lassen. Damit die Frauen während der Elternzeit den Anschluss an das Unternehmen nicht verlieren, bietet Metoba die Möglichkeit, bei Krankheit oder Urlaub von Kolleginnen oder Kollegen gelegentlich stundenweise im Betrieb auszuhelfen. Auch werden die Mütter in Elternzeit zu betrieblichen Veranstaltungen eingeladen – die Teilnahme ist natürlich freiwillig. Das Fazit von Geschäftsführer Dr. Sven Hering: „Das Angebot wird sehr gut angenommen und trifft auf sehr positive Resonanz.“
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Christine Schramm (@valentine8) als Retweet von @Heinrich_Alt tweet:
Das #IAB hat eine neue Infoplattform rund um das Thema #Kinderbetreuung
Hier geht es um Literaturhinweise, Forschungsprojekte und eine Linksammlung
Link zur Infoplattform Kinderbetreuung
Was meinen Sie zum Thema Kinderbetreuung? Kommentieren Sie!
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeitsmarkt, Eltern, Experterinnen, Zahlen-Daten-Fakten