Category Archives: Zukunft der Arbeit

Zukunft verstehen | BMBF :: Der ZukunftsMonitor

Ein Viertel der Bevölkerung kann sich vorstellen, von Robotern gepflegt zu werden.
Die Mehrheit kann sich vorstellen, sich Implantate zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit einpflanzen zu lassen.

Wie stehen Sie dazu?

Link zum Artikel auf den Seiten des Bundesministeriums Bildung und Forschung:

https://www.zukunft-verstehen.de/zukunftsforen/zukunftsforum-1/zukunftsmonitor

image

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Datenschutz, Einflussfaktoren, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege, Politik, Technologie, Zukunft der Arbeit

Marketing, Monopol, Macht: Google

Betriebssystem Android: Google schreibt weniger Standard-Apps vor:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Google-schreibt-weniger-Standard-Apps-vor-2787074.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

Erst mal eine gute Nachricht für geplagte Smartphone Nutzer. Als Android Userin habe ich künftig mehr Speicherplatz und Übersicht, weil ich beispielsweise von mir nicht genutzte Apps wie Google Books oder Play nicht mehr zwangsweise und unlöschbar auf meinem Gerät haben muss.

Hinter dieser Nachricht steckt aber noch eine andere Botschaft.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alphabet, Amazon, Datenschutz, Einflussfaktoren, Gesellschaft, Google, Handel, Internet, Macht, Marketing, Megaplayer, Portale, Recht, Steuerung, Zukunft der Arbeit

Upwork (O-Desk) – ein weitere Crowdsourcing Plattform

Neben clickworker ein weitere Möglichkeit des Crowd-(Out)-Sourcing: Arbeit wird in kleine Einheiten zerlegt, diese werden online an Freelancer vergeben.

image

Diese Arbeiten können laut Upwork sein:

,,What projects can I find on Upwork?

Search below to see who’s hiring freelancers now for these and other projects.

Web, Mobile & Software Dev jobs
IT & Networking jobs
Data Science & Analytics jobs
Engineering & Architecture jobs
Design & Creative jobs
Writing jobs
Translation jobs
Legal jobs
Admin Support jobs
Customer Service jobs
Sales & Marketing jobs
Accounting & Consulting jobs“

Quelle:
https://www.upwork.com/i/howitworks/client/

Erfahrungen:
Hier stellvertretend die kritische Stimme eines Übersetzers:
http://wortsalat.info/index.php/blog/posting/odesk-abzockerportal-freiberufler

Hier der entsprechende Spiegel-Artikel:
http://m.spiegel.de/karriere/ausland/a-917857.html

Sollte jemand positive Erfahrungen gemacht haben, ergänze ich diese gerne.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alternativen, Arbeit, Arbeiten 4.0, Arbeitgeberinnen, crowdsourcing, freelance-online, Nebenjob, Neue Arbeitsformen, Personalpolitik, Überbrücken, upwork, Zukunft der Arbeit

Clickworker – Arbeit im Minutentakt

Die clickworker-Plattform bietet auf ihrer Internet-Präsenz registrierten Internetnutzern, sogenannten Clickworkern, digitale Arbeitsaufträge an. Clickworker bearbeiten auf selbständiger Basis gegen Honorar diese Aufträge innerhalb der Plattform, dem sog. Clickworker workplace.

http://www.clickworker.com/de/clickworkerjob/#distribution

Mögliche Arbeiten sind Texterstellung, Lektorat, Webrecherche, Verschlagwortung von Daten, Datenkategorisierung.

Für diese Aufträge gibt es dann eine Bezahlung pro Antrag. Meist kleinere Beträge.

image

Quelle: www.clickworker.com

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Alternativen, Arbeit, Arbeiten 4.0, clickworker, crowdsourcing, freelance-online, Gesellschaft, Nebenjob, Neue Arbeitsformen, Politik, Überbrücken, Zukunft der Arbeit

Grünbuch | Arbeiten 4.0

Arbeiten 4.0 geht in den Dialog mit Bevölkerung und Fachleuten. Als Infobasis hierfür dient ein sogenenntes „Grünbuch“, in dem Trends und Megatrends sowie Fragestellungen aufgezeigt werden. Es beinhaltet auch ein schönes Glossar zu Begriffen wie Clickworker, Crowdworking und Big Data.

AKTUALISIERUNG FRÜHJAHR 2017 – Das Grünbuch ist öffentlich nicht mehr erreichbar, da der Prozess weiter fortgeschritten ist, es steht kurz vor der Veröffentlichung des Weißbuches – aktuelle Infos hier: http://www.arbeitenviernull.de

image

Quelle: www.arbeitenviernull.de, Abruf 19.8.15

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeiten 4.0, Einflussfaktoren, Ethik, Gesellschaft, Industrie 4.0, Macht, Neue Arbeitsformen, Politik, Technologie, Zukunft der Arbeit

Arbeiten 4.0

Auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beschäftigt sich mit der Zukunft der Arbeit. Mit der Kampagne „Arbeiten 4.0“ sollen die Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Arbeit der Zukunft thematisiert werden. Bürger können sich an diesem Prozess auf www.arbeitenviernull.de, twitter oder facebook beteiligen.

image

Der Dialogprozess Arbeiten 4.0

Mit dem von Frühjahr 2015 bis Ende 2016 angelegten Dialogprozess Arbeiten 4.0 schafft das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Es geht dabei nicht nur um ein Arbeiten in den neuen Produktionswelten der Industrie 4.0 (Definition des BMAS s.u.). Es geht auch darum, auf Basis des Leitbilds „Guter Arbeit“ vorausschauend die sozialen Bedingungen und Spielregeln der künftigen Arbeitsgesellschaft zu thematisieren und mitzugestalten.

Definition: Industrie 4.0

Das Schlagwort „Industrie 4.0“ beschreibt einen Umbruch im produzierenden Sektor. Leitbild der Industrie 4.0 ist eine hoch automatisierte und vernetzte industrielle Produktions- und Logistikkette. Dabei verschmelzen virtuelle und reale Prozesse auf der Basis sog. cyber-physischer Systeme. Dies ermöglicht eine hocheffiziente und hochflexible Produktion, die Kundenwünsche in Echtzeit integriert und eine Vielzahl von Produktvarianten ermöglicht.

Quelle und mehr Infos:
http://www.arbeitenviernull.de/
Abruf 17.8.2015

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeiten 4.0, Einflussfaktoren, Ethik, Gesellschaft, Industrie 4.0, Politik, Technologie, Zukunft der Arbeit

Zukunft der Arbeit

image

Zukunft

Was bedeutet Arbeiten? Wie kommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen?
– Heute fühlen sich viele in der Beantwortung dieser Fragen sicher.

Clickworker, Algorithmen, Web 3.0, Trufls, Online-Recruiting, Social Media, Industrie 4.0.
– Was wird das ändern?

Denn dass sich durch technologischen Fortschritt und zunehmende Digitalisierung Arbeitswelt und Bewerbungsprozesse ändern werden, teilweise sich schon verändert haben, steht außer Frage.

In der Reihe „Zukunft der Arbeit“ möchte ich Neuerungen aufzeigen, Zusammenhänge herstellen und zum Nachdenken anregen: Wohin kann die Reise gehen? Wo sind Einflußmöglichkeiten? Wie kann man sich positionieren? Was sind die Risiken und Chancen?

Im Urlaub hatte ich ein wenig Zeit, erste Gedanken zum Thema zu sortieren. Es erscheint bereits auf den ersten Blick reichlich komplex.
Ich möchte nun in loser Folge Input geben und würde mich über Diskussionen freuen.

Brainstorming:

Zukunft der Arbeit
Einflussfaktoren
– Algorithmen – Ethik – Macht – Wert der Daten – Wem gehören die Daten? – Politik – Gesellschaft – Werte
– Marketing – Targeting – Daten der Nutzer – Steuerung der Nutzer
– Recht – Datenschutz – Persönlichkeitsschutz – Privatsphäre – Gläserner Mitarbeiter – Arbeitsschutz – Grenzen
– Bildung – Zugang zu Bildung – MOOCs
– Globalisierung – Kosten der Arbeit
Technologie
– Industrie 4.0
– Augmented Reality
– Internet – Wissen – Kommunikation – Daten – Bewertung – Cloud – Portale – Handel – Vermittlung
– Web 3.0 – Prosumer – Hierarchie – Macht der Nutzer – Resonanz
– Internet der Dinge – Nest – Haustechnologie – Wearables – Gesundheitsdaten – Google Car
– Künstliche Intelligenz
Arbeitsmarkt
– Neue Arbeitsformen – Freelance Online – Clickworker – Upwork und Co. – Uber
– Veränderungen – Journalismus – Logistik – Hotel- und Gaststätten – Handel
– Bewerbung – Recruiting – Portale – Reputation – Social Media
Megaplayer
– Alphabet/google – Facebook – Amazon – Startups

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Zukunft der Arbeit

Online Lernen auf iversitiy und coursera

Sich weiterbilden, das eigene Portfolio aufpeppen oder einfach mal reinschnuppern, um Interessen und Fähigkeiten für ein Studienfach zu testen?

image

Neben iversity.org bietet sich mit coursera.org eine weitere Möglichkeit, auf Hochschulniveau (meist kostenfreie) Kurse zu belegen.
So wird bei Coursera zum Beispiel ein Kurs „Programmieren für Ökonomen“ auf Deutsch angeboten, viele der Angebote finden in englischer Sprache statt.

Bei Iversity gibt es zahlreiche deutsche Kurse, manche sogar mit der Möglichkeit, für unter 200 Euro 5 ECTS (Credit Points für Studienleistungen) zu erwerben.
Die Kurse beschäftigen sich zum Beispiel mit Betriebswirtschaftslehre, Arbeitspsychologie, Mathematik bis hin zu Themen wie Ethik oder Game Design.

Sehr rasch sieht man, ob einem das Thema liegt. Falls ja, hat man einen guten Einstieg.

Links
https://www.coursera.org

http://iversity.org

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Akademiker, Bildung, Lernen, MOOC, Online Lernen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Wissen, Zukunft der Arbeit

Lernen 5.0: Wenn digitale und neuronale Welten sich vernetzen

Lernen und Personalentwicklung 5.0 – „Mitleidstrainings“ für Führungskräfte, „Lernen durch Schmerz“ und „Gameifikation“ als Antwort auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt.

image

Zum Artikel:
https://www.haufe.de/personal/hr-management/lernen-50-wenn-digitale-und-neuronale-welten-sich-vernetzen_80_308364.html

Quelle: haufe.de

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gamifikation, Lernen, Online Lernen, Social Media, Zukunft der Arbeit

The Cicret Bracelet

The Cicret Bracelet: Like a tablet…but on your skin. – YouTube.

Wollte ich immer schon haben. Gleich nach meinem Schwebestuhl (ich stelle mir da so eine Art „Hovercraft-Schwebesessel“ vor, wenn ich mal nicht mehr die Treppen hochkommen sollte). 

Aber das hier wäre doch auch nett. Vorstufe von der Projektion in den freien Raum vor mir.

Mal sehen, wann es kommt.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Internet der Dinge, Marketing, Technologie, Wearables, Zukunft der Arbeit