Category Archives: Gender

MINT Stars – Mathe – Berufe – Chancengleichheit

„Wenn ein Mann Kinder hat, sollte er auch viel Zeit mit ihnen verbringen“, „In meiner Familie soll auch die Frau arbeiten“, „Jungen können besser Mathe und Technik als Mädchen“, „Ich will auf jeden Fall einen eigenen Beruf haben“ – zu diesen und weiteren Fragen zu Vorstellungen und Werten in Bezug auf Frau – Mann – MINT und Berufe positionierten sich Schülerinnen und Schüler aus hessischen Schulen am vergangenen Dienstag im Gruppenraum des Mathematikums Gießen.

Die Fragen wurden gestellt von Helga Fuchs und Christine Schramm-Spehrer, beide Berufsberaterinnen und  Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Gießen.

Wohin stellen? Wie Position beziehen? Das war gar nicht so einfach, aber recht spannend. Hier gibt es kein richtig oder falsch. Man sollte aber seine Wünsche, Ideen und Vorstellungen kennen, weil diese Basis für eine Berufsweg- und Lebenswegplanung sind.

wpid-wp-1403682694654.jpeg

Position beziehen – Wie ist Deine Meinung?

 

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Ausbildung, Berufe, Berufsberatung, Chancengleichheit, Gender, Gießen, Hessen, Mädchen, MINT, Schüler, Schülerinnen

Frauen zeigen ihre beste Seite – Ergebnisse vom 12.6.14 an der THM

Dialog: In den Kommentaren unten können Fragen gestellt werden.

Das Seminar ist hier beschrieben.

Gefallen hat den Teilnehmerinnen:
– Frage-Antwort-Übungen mit persönlichem Feedback
– Erarbeiten des Abgleiches Stelle-ich
– Herausarbeiten des Nutzens für die Arbeitgeberin
Das Seminar hätte gerne länger dauern dürfen.
Anmeldung für das Seminar Profilbildung/Das kann ich erscheint nun doch sinnvoll.

Die Vorerfahrungen mit Vorstellungsgesprächen:
Was war bisher schwer?
Wie kann es gelingen?

image

Abgleich Stelle – ich

image

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Studentinnen, THM, Vorstellungsgespräch

Besuchen Sie uns auf dem Hessentag in Bensheim!

Darmstadtt

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Alleinerziehende, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Berufsberatung, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Hessen, Netzwerk, Personalpolitik, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Datenbroschüre zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Frauen und Männer in Hessen

Die aktuelle Datenbroschüre zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Männer und Frauen in Hessen – Ausgabe 2014 ist im Internet eingestellt. Sie wird jährlich herausgegeben von der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.
Für alle Bezirke der Arbeitsagenturen in Hessen gibt es weitere Statistikbroschüren mit Aussagen zum Bezirk. Diese sind auf den Internetseiten der Agenturen für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) unter der Rubrik Bürgerinnen und Bürger – Chancengleichheit abrufbar.

Datenbroschüre

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Gender, Hessen, Uncategorized, Zahlen-Daten-Fakten

Frauen zeigen ihre beste Seite – Vorstellungsgespräche üben

Christine Schramm

Gut sein alleine genügt oft nicht – ich muss es meinem Gegenüber auch zeigen können. Gerade Frauen in MINT Berufen fällt es oft schwer, ihre Kompetenzen selbstbewusst zu präsentieren.

„Was kann ich denn eigentlich? – Naja, was MAN als … eben so kann.“
Erkennen der eigenen Kompetenzen ist der erste Schritt. Wertschätzen seiner Stärken der zweite.
Das Benennen und „verkaufen“ folgt dann quasi von selbst.

Das wollen wir im Seminar erarbeiten.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Info-Veranstaltungen zum Wiedereinstieg – Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Frankfurt

Wer …

• nach einer Familienphase der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen wieder erwerbstätig werden möchten

• eine Teilzeitstelle suchen weil Sie Familienpflichten erfüllen

• über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachdenken

… dann kommen Sie zur

Informationsveranstaltung Berufsrückkehr – Teilzeit – Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

3 Comments

Filed under Alleinerziehende, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frankfurt, Frauen, Gender, Hessen, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

SciMento – Mentoring für Doktorandinnen und PostDocs in Hessen

LogoSciMento

Engagierte Wissenschaftlerinnen werden durch SciMento in der besonders entscheidenden Phase der Promotion und Postdoc Zeit in ihren Karrierebestrebungen unterstützt. SciMento vernetzt Sie mit anderen Doktorandinnen und Postdocs, die sich als Peergroups gegenseitig unterstützen. Professorinnen und Professoren fungieren als Mentorinnen und Mentoren. SciMento verbessert nachhaltig die individuelle Perspektiventwicklung der Wissenschaftlerinnen. Das zweijährige Mentoring richtet sich an Doktorandinnen und Postdocs der fünf hessischen Universitäten und den kooperierenden Forschungseinrichtungen.

Möchten Sie mitmachen? Lesen Sie mehr…
English version…

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Chancengleichheit, Doktorandinnen, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Netzwerk, Studentinnen, Studierende

Für Schüler/innen – Eltern – Arbeitgeber/innen – Woche der Ausbildung in Gießen

„Schritt für Schritt zur Berufswahl – Eltern begleiten“ heißt die Informationsveranstaltung für Eltern von Haupt- und Realschülern, die die Arbeitsagentur Gießen im Berufsinformationszentrum (BiZ) am Montag von 18 – 19 Uhr anbietet.
Wie wählt man den „richtigen“ Beruf? Wo bekommen wir die Infos? Und Mädchenberufe – Jungenberufe… gibt es die noch und was bedeutet das für mein Kind? – Eltern sind ein wichtiger Partner bei der Berufswahl ihrer Kinder. Kommen Sie ins BIZ und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können.

IMG_5243_laechlend_zuhoeren

Informieren – Beraten – Auf dem Weg zum Beruf

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Ausbildung, Berufe, Berufsausbildung, Berufsberatung, Bewerbung, Chancengleichheit, Duales Studium, Duales Studium, Eltern, Gender, Gießen, Schüler, Schülerinnen, Teilzeitausbildung, Veranstaltungen

Mädchenarbeit in Gießen

Gießen hat einen Preis für Mädchenarbeit gewonnen.
Außerdem gibt es Mädchenaktionstage.
Und Fortbildungen für Multiplikator/innen.
Diese und andere spannende Infos findet man auf:
http://arbeitskreis-maedchenarbeit-giessen.blogspot.de/

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Chancengleichheit, Experterinnen, Gender, Gießen, Hessen, Mädchen, Netzwerk

OloV-Fachtag Wetterau zur Berufsorientierung: Dimension Gender und Elternbeteiligung

Eltern sind wichtige Partner bei der Berufswahl ihrer Kinder. Lehrende, Soziale Arbeit, Jugendpflege und andere mit der Berufsorientierung Befasste tun gut daran, auch die Zielgruppe der Elternn zu informieren und beteiligen.
Auf der Veranstaltung wurden unter anderem Ideen für eine erfolgreiche,  gendersensible Ansprache der Eltern gegeben.

———— Update:————–
Ein spannender Fachtag, wir haben viel gelernt und uns wieder ein bisschen mehr vernetzt.
Fragen und Diskussionen können mittels Kommentarfunktion gestellt oder angestoßen werden.
Den Elternleitfaden findet man hier.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Chancengleichheit, Eltern, Experterinnen, Gender, Gießen, Lehrer, Schüler, Veranstaltungen

Wieder umfangreiches Programm zum Internationalen Frauentag 2014 in Gießen

http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/89777/wieder-umfangreiches-programm-zum-internationalen-frauentag-2014-in-giessen/

Auch wir sind wieder dabei.
Mit einem Seminar zur Berufsrückkehr für Frauen nach der Familienphase und mit dem Mütter-Töchter Seminar „Traumberuf Prinzessin“.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Eltern, Frauen, Gender, Gießen, Mädchen, Netzwerk, Schülerinnen, Veranstaltungen

Fragen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben – Rufen Sie uns an

l_Fuchs-r_Schramm-Spehrer

 

Regionale Telefonaktion: Wiedereinstieg ins Berufsleben

• Arbeitsagentur Gießen bietet Telefonaktion am 20. Februar von 10-15 Uhr

• Wiedereinsteigerinnen sind oftmals hoch qualifiziert und können den Fachkräftebedarf der Arbeitgeber reduzieren

• Über 40 Prozent der Frauen im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen arbeiten in Teilzeit

Überwiegend Frauen unterbrechen die Erwerbstätigkeit, wenn ihre Kinder zu erziehen oder Angehörige zu pflegen sind. Die Rückkehr ins Berufsleben ist dann häufig gar nicht so leicht und wirft viele Fragen auf. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Gießen bieten daher am 20. März von 10 bis 15 Uhr im Rahmen einer Telefonaktion zum Wiedereinstieg ins Berufsleben viele Informationen und Unterstützung an.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Studieren mit Kind – die Finanzen am 5.2.

fraumitkind

Infoveranstaltung am 05.02.2014

Studieren mit Kind kann eine besondere Herausforderung – mitunter insbesondere in finanzieller Hinsicht – sein.

Am Mittwoch den 05.02.2014 laden wir studentische Eltern zu unserer letzten Veranstaltung für dieses Semester im Rahmen des Netzwerks Studieren mit Kind ein.

Ab 16.00 Uhr stehen Susanne Schreiber von der Familienservicestelle der JLU, Ulrike Wittmann von der Zentralen Studienberatung der JLU, Christine Schramm-Spehrer vom Hochschulteam der Arbeitsagentur und Nicole Weiß vom jobcenter für Informationen zum Thema „Studieren mit Kind – zusätzliche finanzielle Unterstützung in einer besonderen Lebenslage“ zur Verfügung.

Ort: Abteilung Beratung & Service, Raum 6, Otto-Behaghel Str. 25, 35394 Gießen

 

Falls Sie Ihr Kind mitbringen möchten und Interesse an einer kostenlosen Kinderbetreuung während der Veranstaltung haben, teilen Sie uns dies bitte bis Dienstag, den 04.02. per Email mit.

Wir würden uns freuen, viele von Ihnen zu der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Mehr Informationen:
Susanne Schreiber
– Beratung & Service –
Familienservicestelle
Studentenwerk Gießen
Otto-Behaghel-Straße 25
35394 Gießen
Tel  0641 40008-166
Fax 0641 40008-169
E-Mail: susanne.schreiber@studwerk.uni-giessen.de
www.studentenwerk-giessen.de

 

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Berufsberatung, Berufsrückkehr, Career Centre Plus, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Gender, Gießen, Hessen, Online-Kommunikation, Studentinnen, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Arbeit des Alltags – es geht weiter

25. November 2013 • 18 Uhr st. Senatssaal Unihauptgebäude.

Prof. Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim
„Die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalts-Rechtswissenschaftliche und sozialhistorische Perspektiven“

http://www.uni-giessen.de/cms/ueber-uns/pressestelle/pm/pm204-13

http://berufundkarriereseite.de/arbeit-des-alltags/

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Experterinnen, Gender, Gießen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hessen, JLU, Netzwerk, Studierende, Veranstaltungen

„Eltern erwünscht!? Wie Zusammenarbeit in der Berufs- und Studienorientierung gelingen kann“

Für Praktikerinnen und Praktiker: Leitfaden Elternarbeit

image

Zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren eines gelingenden Übergangs Schule – Beruf junger Menschen gehört eine früh ansetzende, systematische und praxisnahe Berufsorientierung, die auch die Eltern als wichtigste Ansprechpartner ihrer Kinder einbezieht. Eltern so anzusprechen, dass sie motiviert sind, sich aktiv in den Berufs- bzw. Studienwahlprozess ihrer Kinder einzubringen, ist keine leichte Aufgabe.

Daher hat die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT einen Leitfaden zur Elternarbeit entwickelt. Er wurde von Praktikern für Praktiker erarbeitet und wendet sich an engagierte Akteure wie Lehr- und Beratungsfachkräfte oder in der Schulsozialpädagogik bzw. Berufseinstiegsbegleitung Tätige sowie an Multiplikatoren und Netzwerkpartner. Er gibt mit praxisorientierten Beispielen Hinweise und Anregungen, was Eltern bei der Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder interessiert, wie Eltern erfolgreich angesprochen, für eine aktive Beteiligung motiviert und wie ihnen Inhalte wirksam vermittelt werden können. Aspekte der Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund sind ebenfalls eingeflossen.

  –  Kurzversion des Leitfadens (Print) zur Ausgabe an engagierte Akteure wie Lehr- und Beratungsfachkräfte oder in der Schulsozialpädagogik bzw. Berufseinstiegsbegleitung Tätige sowie an Multiplikatoren und Netzwerkpartner
  –  Langversion des Leifadens (nur Online) mit noch mehr Informationen zur Frage „Was Eltern bei der Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder interessiert“, mit zusätzlichen Praxisbeispielen sowie direkten Links

Arbeitsmittel
Checkliste
Teilnehmer-Feedback-Bogen

………………………………………………………………………………………………………………………
Quelle: http://www.arbeitsagentur.de/nn_26814/zentraler-Content/A01-Allgemein-Info/A016-Infomanagement/Allgemein/Startseite-Institutionen-Schulen.html
………………………………………………………………………………………………………………………
Aus der Arbeitsagentur Giessen hat die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Christine Schramm-Spehrer, am Leitfaden mitgearbeitet. Kontakt: giessen.bca@arbeitsagentur.de
………………………………………………………………………………………………………………………
Wie gefällt Ihnen der Leitfaden?
Erleichtert er Ihnen die Arbeit?
Mögen Sie die Praxisbeispiele?
Feed Back in den Kommentaren ist erwünscht.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Berufsberatung, Chancengleichheit, Eltern, Experterinnen, Gender, Lehrer, Netzwerk

Wer gute Fachkräfte halten möchte, muss neue Wege gehen!

Das bringt mich weiter: Tipps und Wege für Arbeitgeber/innen zur Fachkräftesicherung

Aus der Kampagne

http://dasbringtmichweiter.de/#

Wer gute Fachkräfte halten möchte, muss neue Wege gehen!

Mutter sein und im Schichtdienst arbeiten. Wie das geht, zeigt ein Beispiel des Unternehmens Metoba. In dem mittelständischen Familienunternehmen setzt man seit 2005 auf flexible Arbeitszeitmodelle und schafft es so, gut ausgebildete weibliche Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten – auch über die Elternzeit hinaus. Denn für die meisten Frauen bedeutet die Babypause, den Beruf für einige Zeit komplett ruhen zu lassen. Damit die Frauen während der Elternzeit den Anschluss an das Unternehmen nicht verlieren, bietet Metoba die Möglichkeit, bei Krankheit oder Urlaub von Kolleginnen oder Kollegen gelegentlich stundenweise im Betrieb auszuhelfen. Auch werden die Mütter in Elternzeit zu betrieblichen Veranstaltungen eingeladen – die Teilnahme ist natürlich freiwillig. Das Fazit von Geschäftsführer Dr. Sven Hering: „Das Angebot wird sehr gut angenommen und trifft auf sehr positive Resonanz.“

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Gender, Personalpolitik

Kind und Studium – Ich hab`s geschafft

fraumitkind

Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar.

Die Familienservicestelle des Studentenwerkes der JLU Gießen bietet gemeinsam mit der Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen Veranstaltungen, um gemeinsam den Einstieg zu planen:

– Worauf sollten Sie achten?
– Welche Angebote gibt es?
– Wie können Sie es sich leichter machen?

Diesen Mittwoch startet es mit

Geschafft – Mein Studium mit Kind

Diplompsychologin Petra Groos hat es selbst durch: Studium und Kind unter einen Hut zu bringen, ihren Abschluss zu machen und erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Sie berichtet:
Wie ist es, mit Kind zu studieren?
Zeitmanagement beim Studium mit Kind
Teilzeitstudium
Berufseinstieg

Anschließend besteht Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.

Referentin:
Petra Groos, Coach Erwachsenenbildung

Termin:
Mittwoch, 13.11.2013, 16.00 – 17.30 Uhr

 

Das komplette Programm:

Hochschulteamprogramm

oder

Familienservicestelle

Bei Ideen, Wünschen oder Anregungen gerne im Kommentar fragen.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, JLU, Studentenwerk, Studieren mit Kind, Studierende

Arbeit des Alltags – Warum wir sie gesellschaftlich neu organisieren und verteilen müssen

20131104_195230

Bild: Gestern im Senatssaal: Frauenbeauftragte der JLU Gießen, Marion Oberschelp, Prof. Dr. sc. oec. Uta Meier-Gräwe, Professorin für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft an der JLU Gießen

————————————————————-

Sie muss erledigt werden, die Arbeit des Alltags. Kochen, waschen, putzen, sorgen, betreuen. Doch wer erledigt sie? Wiedereinsteigerinnen erledigen die Hausarbeit als „Arbeit aus Liebe“? Noch auf ihre Erwerbsarbeit oben drauf gepackt? Um den Preis, sich zu überlasten? Um den Preis einiger gesunder Lebensjahre im Alter? Oder sie verzichten einfach: auf Hobbies, Freunde, Freizeit?

Oder geht es auch anders, kann man sich die haushaltsnahen Dienstleistungen auch „zukaufen“? Und wenn ja: Wer hält arbeitenden Menschen den Rücken frei? Und wie geht man mit denen um, die das tun? Bietet man „Schwarzarbeit“ und prekäre Arbeitsverhältnisse? Altersarmut als Perspektive?

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Arbeitsmarkt, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Frauen, Gender, Gießen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hessen, JLU, Personalpolitik, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Lohnt sich familienbewusste Personalpolitik?

Familienbewusste Personalpolitik? Das kostet doch nur und bringt nichts?…. oder?

Antworten gibt Irene Gerlach hier:

Faktor A – Das Arbeitgebermagazin: Interview mit Irene Gerlach, Expertin für familienbewusste Personalpolitik

Faktor A – Das Arbeitgebermagazin: Interview mit Irene Gerlach, Expertin für familienbewusste Personalpolitik.

Und Ihre Erfahrungen? Kommentieren Sie

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Chancengleichheit, Gender, Personalpolitik

Am 11.10. ist Weltmädchentag

Über die Aktionen anlässlich des Weltmädchentages am 12.10. in Gießen. hatte ich ja die Tage schon berichtet.

Abi.de hat ein interessantes Interview mit „Plan“ veröffentlicht:

Weltmädchentag „Bildung ist der Schlüssel, um Armut zu bekämpfen“.

weiterlesen…

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under abi, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Kinder, Mädchen, Schüler