Passt das Studienfach zu mir? – Testverfahren

Man hat sein Studienfach gefunden, ist aber unsicher, ob man es schaffen kann? Ob einem die Inhalte zusagen? Selbsttests können helfen.

Hier eine Übersicht:

http://www.abi.de/orientieren_entscheiden/berufsarbeitsfelder/testverfahren-studienbezogene-07191.htm

Lieber ein Test mit Aufsicht?
Für folgende Studienfelder ist das möglich beim Berufspsychologischen Dienst der Arbeitsagentur: Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik/Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Philologische Studiengänge, Rechtswissenschaften.

Merkblatt dazu (PDF): http://www.arbeitsagentur.de/web/wcm/idc/groups/public/documents/webdatei/mdaw/mdk2/~edisp/l6019022dstbai381911.pdf

Anmeldung erfolgt in der Berufsberatung Ihrer Arbeitsagentur:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under abi, Berufsberatung, Berufsorientierung, Schüler, Schülerinnen, Studienabbruch

Studienplatz Endspurt: freie-studienplaetze.de

Hat es mit dem Traumstudium nicht geklappt?
Oder geht’s im bisherigen Studium nicht weiter?
Die Bewerbungsfrist 15.7. ist zwar vorüber, aber hier gibt es noch freie Plätze:

http://www.hochschulstart.de/index.php?id=4059

image

Auch die Option „Ausbildung in einem Betrieb“ ist noch offen. Freie Plätze findet man zum Beispiel unter http://www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Hier bei der Erweiterten Suche das Tagesdatum eingeben, dann kommen die Stellen für dieses Jahr zuerst.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alternativen, Ausbildung, Berufsausbildung, Schüler, Schülerinnen, Studienabbruch

Schöne Sommerzeit

image

Berufundkarriereseite.de wünscht allen eine sommerwindsonnige, entspannte Ferienzeit mit ein paar freien Tagen, vielen schönen Stunden und spannenden, neuen Eindrücken.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Obstkorb

Online Lernen auf iversitiy und coursera

Sich weiterbilden, das eigene Portfolio aufpeppen oder einfach mal reinschnuppern, um Interessen und Fähigkeiten für ein Studienfach zu testen?

image

Neben iversity.org bietet sich mit coursera.org eine weitere Möglichkeit, auf Hochschulniveau (meist kostenfreie) Kurse zu belegen.
So wird bei Coursera zum Beispiel ein Kurs „Programmieren für Ökonomen“ auf Deutsch angeboten, viele der Angebote finden in englischer Sprache statt.

Bei Iversity gibt es zahlreiche deutsche Kurse, manche sogar mit der Möglichkeit, für unter 200 Euro 5 ECTS (Credit Points für Studienleistungen) zu erwerben.
Die Kurse beschäftigen sich zum Beispiel mit Betriebswirtschaftslehre, Arbeitspsychologie, Mathematik bis hin zu Themen wie Ethik oder Game Design.

Sehr rasch sieht man, ob einem das Thema liegt. Falls ja, hat man einen guten Einstieg.

Links
https://www.coursera.org

http://iversity.org

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Akademiker, Bildung, Lernen, MOOC, Online Lernen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Wissen, Zukunft der Arbeit

Hochschulteam heißt Newcomer in Mittelhessen willkommen!

Zum zweiten Mal hat die Mittelhessen GmbH nationale und internationale High Potentials der regionalen Unternehmen im Rahmen des Newcomer’s Day begrüßt.
Die neuen Mittelhessen trafen sich dazu bei bestem Sommerwetter am 11.07.15 auf der Grube Fortuna und brachten ihre Familien mit.
image

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Fachkräfte, Gießen, Personalpolitik, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Prüfungsangst: Wie Studenten geholfen werden soll

http://www.sueddeutsche.de/bildung/furcht-vor-pruefungen-angst-kann-eine-treue-eifersuechtige-freundin-sein-1.2552758

Jürgen Riemer,  Sozialpädagoge und Konfliktberater, in seiner psychosozialen Beratungsstelle auf dem Gelände der Uniklinik hilft er jungen Menschen bei einem ganz bestimmten inneren Konflikt: Die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität
setzt laut Süddeutscher Zeitung darauf, dass die Studenten ihre Angst reflektieren. Eine Rückmeldung, wie es in Klausuren besser läuft, bekommt er immer wieder: „Sie beantworteten erst die Fragen, deren Antworten sie kannten und dann die schwierigeren.“

Studierende in Giessen und Friedberg können sich hier Unterstützung holen:

Studiencoaching JLU
https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/zentren/zfbk/afk/Termine_AfK/StudierenLernen_141215

Zentrale Studienberatung THM
http://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/zentrale-studienberatung/beratung.html

Studentenwerk
http://www.studentenwerk-giessen.de/Beratung_und_Service/Sozialberatung/
Hier gibt es auch Infos zur Psychologischen Beratung des ASTA an der Uni.

ASTA THM Giessen
http://www.asta.thm.de/giessen/service

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gießen, JLU, Studentenwerk, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, THM

„Ausgezeichnete“ Berufsorientierung – BERUFE Entdecker und BERUFE Universum

Comenius ehrte am 25 Juni 2015 in Berlin die App BERUFE Entdecker und das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum der Medienkombination planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit(BA).

In der Laudatio für den BERUFE Entdecker wurden dessen beeindruckende Geschwindigkeit und das durchdachte didaktische Konzept gelobt. Gestaltung und Animation entsprächen der Lebenswelt von Jugendlichen. Die BA bietet den BERUFE Entdecker Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 16 Jahren an, die vor der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf stehen. Die Jugendlichen können sich damit jederzeit und überall in wenigen Schritten aus hunderten Ausbildungsberufen ihre Favoritenliste zusammenstellen. Das Ergebnis dient als Grundlage für weitere Schritte in der Berufswahl. Mit der Comenius-Medaille ausgezeichnet bietet der BERUFE Entdecker 7.500 Bilder und 2.300 Texte.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under abi, Berufe, Berufsorientierung, Lehrer, Schüler, Schülerinnen

Lernen 5.0: Wenn digitale und neuronale Welten sich vernetzen

Lernen und Personalentwicklung 5.0 – „Mitleidstrainings“ für Führungskräfte, „Lernen durch Schmerz“ und „Gameifikation“ als Antwort auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt.

image

Zum Artikel:
https://www.haufe.de/personal/hr-management/lernen-50-wenn-digitale-und-neuronale-welten-sich-vernetzen_80_308364.html

Quelle: haufe.de

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gamifikation, Lernen, Online Lernen, Social Media, Zukunft der Arbeit

MBA: Hohe Gehälter sind keine Garantie

http://www.welt.de/wirtschaft/karriere/bildung/article143511714/Wenn-der-begehrte-MBA-Titel-zum-Geldfresser-wird.html

Ein Artikel der Welt. Preise verschiedener Master und ein Versuch, den Nutzen abzuwägen. Es käme auf den Arbeitsort und die Branche an. Eine Ingenieurin mag mit einer technischen Weiterbildung besser bedient sein.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Arbeit, Master, Studierende, Zahlen-Daten-Fakten

Bewerbungsmarathon: „Ich war ziemlich naiv und ahnungslos“ – Campus – FAZ

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/bewerbungsmarathon-ich-war-ziemlich-naiv-und-ahnungslos-13668483.html

Frau Roi Bucher hätte sich ein spezielles Training für ausländische Studierende gewünscht. In Gießen hätte sie es bekommen. Am 7.7.15 zum Beispiel durch das Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen am Career Centre der Justus-Liebig-Universität: Das Vorstellungsgespräch aus der Reihe „Fit für Deutschland“.

Mehr Seminare (Pdf Download): hp.berufundkarriereseite.de

Bisherige Angebote für Incomings:
http://berufundkarriereseite.de/category/incomings/
Die meisten Angebote werden regelmäßig wiederholt. Checken Sie das Programm im vorherigen Link.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Gießen, Incomings, Internationales, JLU, Lebenslauf, Profilbildung, Schriftliche Bewerbung, Stärken, Studentinnen, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Gießener Experten im abi-Chat – Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“

Was gehört zu einem glücklichen Leben? Vielen jungen Menschen kommt dabei die Gründung einer eigenen Familie in den Sinn – aber auch ein interessanter Beruf. Beides unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Wie es gelingen kann, klärt der nächste abi>> Chat. Am Mittwoch, 1. Juli., von 16 bis 17.30 Uhr stehen Ihnen unter anderem Christine Schramm-Spehrer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, und Malte Hübner, Zentrale Studienberatung der Technischen Hochschule Mittelhessen, zum Thema Rede und Antwort.

 

 

 

Christine-Schramm-Spehrer_abi-Chat

Christine Schramm-Spehrer beim Abi-Chat 2013

„Kind und Beruf, Beides zu haben ist schön und auch anspruchsvoll“, weiß Schramm-Spehrer aus beruflicher und eigener Erfahrung, „mit einer guten Qualifikation und geschickter Taktik kann es für alle Seiten ein Gewinn sein.“

Beim kommenden Chat beleuchtet abi>> das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ aus verschiedenen Perspektiven. Dabei erhalten (angehende) Abiturienten, Studierende und Eltern Antworten auf Fragen wie: In welchen Berufen lassen sich Kind und Karriere besonders gut vereinbaren? Wie geht Ausbildung oder Studium mit Kind? Wie ist es, mit Kind zu arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es in Teilzeit? Was bedeutet es, Teilzeit zu arbeiten? Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer mit Kind? Und welche Angebote machen Hochschulen und Unternehmen? Als weitere Expertinnen stehen unter anderem Dr. Kerstin Weißenstein vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit und Cornelia Spachtholz vom Verband berufstätiger Mütter zur Verfügung. Außerdem chattet die abi>> Redaktion mit.

Um am Chat teilzunehmen, genügt es, sich um 16 Uhr unter http://abi.de/interaktiv/chat.htm einzuloggen und eigene Fragen im Chatraum zu stellen. Interessierte, die zum angegebenen Termin keine Zeit haben, können ihre Fragen vorab an die Redaktion richten (abi-redaktion@willmycc.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat online veröffentlicht wird.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under abi, Ausbildung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Chancengleichheit, Eltern, Gender, Gießen, Mädchen, Schüler, Schülerinnen, Teilzeit, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Zur Rückkehr in den Beruf Telefonsprechstunde und Infoveranstaltung in Friedberg

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bietet Infos und Unterstützung

Veranstaltung am 1.7. von 9.00-11.30 Uhr in der Arbeitsagentur Friedberg

Telefonaktion am 2.7. Uhr von 9.30-11.30 Uhr für Wiedereinstiegsinteressierte in Mittelhessen

fraumitkind

Eine Infoveranstaltung für Berufsrückkehrerinnen bietet die Arbeitsagentur am Mittwoch (1.7.) in der Geschäftsstelle Friedberg, Leonhardstr. 17, an. Helga Fuchs, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, möchte Frauen ermutigen, den eigenen „Marktwert“ zu bestimmen und den Wiedereinstieg in das Berufsleben planvoll anzugehen.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Alternativen, Arbeit, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Stille Reserve, Teilzeit, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Studienabbruch- Neustart wagen am 29.6.15 an der Uni Gießen

„Studienabbruch? – Neustart wagen?!“ – Veranstaltung am Montag, 29.06.2015, 12.30 Uhr

 alternativ planen… Stellen suchen …offen bleiben …

Manche Studierende kommen früher oder später an einen Punkt, wo sie einen Studienabbruch erwägen.

Falsche Erwartungen an den Studiengang, nicht bestandene Prüfungen, mangelnde Vorkenntnisse und das Gefühl überfordert zu sein, können Gründe und Auslöser für das Zweifeln am Studium sein. Oder die Fortsetzung des Studiums fällt schwer, weil Studierende wegen einer Studienunterbrechung, familiärer Verpflichtungen, finanzieller Probleme oder Krankheit den Anschluss verpasst und wenige Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen haben.

Unsere Informationsveranstaltung soll helfen, sich zu orientieren und zu einer Einschätzung und Gewichtung der Möglichkeiten zu kommen:

  • Kann ich mein Studium noch retten?
  • Wo kann ich dabei Unterstützung bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder -ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative? Wenn ja, welche?
  • Duale Ausbildung, Berufsakademie, Fachschulen, Sonderausbildungen für Abiturienten/inn/en – wie geht das?
  • Wie komme ich an einen neuen Studienplatz, eine Stelle, einen Ausbildungsplatz? Wie bewerbe ich mich?
  • Welche Termine und Fristen sind zu beachten?
  • Welche Kosten entstehen eventuell
  • Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alternativen, Arbeit, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Duales Studium, Gießen, JLU, Netzwerk, Rahmenbedingungen, Studentenwerk, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Teilzeitausbildung, Überbrücken, Veranstaltungen

,,Schokoladenseite zeigen“ für Wirtschaftsingenieur_innen an der THM

Hier das versprochene Fotoprotokoll vom Workshop Vorstellunggespräch am 3.6.15.
Danke für die aktive Mitarbeit.
Fragen können – wie immer – in den Kommentaren gestellt werden.

Ablauf:

image

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Gießen, Stärken, Studierende, THM, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Das kann ich – Stärken erkennen und benennen an der THM

Studierende WI der THM kamen heute ihren Kompetenzen auf die Spur.
Fragen können Sie wie vereinbart in den Kommentaren stellen.

Hier die Fotos als Ergänzung zum verteilten Material.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Gießen, Profilbildung, Stärken, Studentinnen, Studierende, THM, Veranstaltungen

Gut präsentieren im Vorstellungsgespräch THM International Career Centre

image

Hier das versprochene Fotoprotokoll vom heutigen Seminar. Danke für die aktive Beteiligung.
Fragen können in den Kommentaren gestellt werden.

Ihre Erfahrungen und Fragen :

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Bewerbung, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Migration, Stärken, Studentinnen, Studierende, THM, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Studium gut meistern – Study-Skills-Kurse helfen

Wissenschaftlich schreiben, Referate halten, Zeit- und Selbstmanagement, Prüfungen bestehen… das kann man lernen. Insbesondere Studienzweifeler an der Justus-Liebig-Universität Gießen finden hier ein Angebot: 

https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/zentren/zfbk/afk/kursangebot/zfbk/stud/alle

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Career Centre Plus, Gießen, JLU, Rahmenbedingungen, Studentinnen, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende

Social Media: Posten, twittern, liken – Was sollten Vorgesetzte von mir wissen

image

für Studentinnen der THM am 6.5.15 in Friedberg.

Interesse?
http://go.thm.de/Gleichstellung-Veranstaltung

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, MINT, Social Media Selbstpräsentation, Studentinnen, THM, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Go Out Tag 2015 an der THM Friedberg

image

Infos zu Praktikum und Studium im Ausland und zu Bewerbungs-Seminaren des Hochschulteams.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alternativen, Ausland, Gießen, Internationales, Internationals, Migration, Studentinnen, Studierende, THM, Veranstaltungen

Vorstellungsgespräch üben : Bewerberinnen-Tag 2015

image

Hier übten fast 50 Frauen das Vorstellungsgespräch.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gießen, Lebenslauf, Personalpolitik, Schriftliche Bewerbung, Stille Reserve, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Vorstellungsgespräch