Category Archives: Frauen

Info-Veranstaltungen zum Wiedereinstieg – Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Frankfurt

Wer …

• nach einer Familienphase der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen wieder erwerbstätig werden möchten

• eine Teilzeitstelle suchen weil Sie Familienpflichten erfüllen

• über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachdenken

… dann kommen Sie zur

Informationsveranstaltung Berufsrückkehr – Teilzeit – Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

3 Comments

Filed under Alleinerziehende, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frankfurt, Frauen, Gender, Hessen, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

SciMento – Mentoring für Doktorandinnen und PostDocs in Hessen

LogoSciMento

Engagierte Wissenschaftlerinnen werden durch SciMento in der besonders entscheidenden Phase der Promotion und Postdoc Zeit in ihren Karrierebestrebungen unterstützt. SciMento vernetzt Sie mit anderen Doktorandinnen und Postdocs, die sich als Peergroups gegenseitig unterstützen. Professorinnen und Professoren fungieren als Mentorinnen und Mentoren. SciMento verbessert nachhaltig die individuelle Perspektiventwicklung der Wissenschaftlerinnen. Das zweijährige Mentoring richtet sich an Doktorandinnen und Postdocs der fünf hessischen Universitäten und den kooperierenden Forschungseinrichtungen.

Möchten Sie mitmachen? Lesen Sie mehr…
English version…

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Chancengleichheit, Doktorandinnen, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Netzwerk, Studentinnen, Studierende

Wiedereinstieg erleichtern, Arbeitszeit erhöhen, Unterstützung suchen

Wer einen beruflichen Wiedereinstieg mit Perspektive anstrebt – vielleicht sogar mit einer Arbeitszeit jenseits der 20 Stundenwoche – sollte früh nach Möglichkeiten der zeitlichen Entlastung suchen. Haushalt, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen? Neben der stärkeren Einbindung des eigenen (Ehe-)Partners kann insbesondere die Inanspruchnahme Haushaltsnaher Dienstleistungen dabei helfen, den Alltag neu zu organisieren und Beruf und Familie zu vereinbaren.
Unternehmen, die ihre (künftigen) Mitarbeiter/innen hierbei unterstützen, sichern sich Vorteile im Wettbewerb um wertvolle Fachkräfte.

Infos hierüber bietet:
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=186034.html

Zeit-fuer-den-Wiedereinstieg-Haushaltsnahe-Dienstleistungen-Flyer,property=bild,bereich=bmfsfj,sprache=de,width=164,height=346

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Arbeit, Arbeitgeberinnen, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Wiedereinstieg

Begriffe zum Wiedereinstieg

 Bei einem Kontakt zur Arbeitsagentur stellt sich immer wieder die Frage, was ist mein Status, und was bedeutet das für mich. Hier sind die Begriffsdefinitionen

Nichtleistungsempfängerinnen, Berufsrückkehr, Stille Reserve, Wiedereinstieg und Teilzeit

  Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Berufe, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frankfurt, Frauen, Hessen, Wiedereinstieg, Zahlen-Daten-Fakten

Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen in Waldeck-Frankenberg“

Fotoshooting Marketing Foto BCA MitarbeiterDie Agentur für Arbeit Korbach wirbt für familienfreundliche Personalpolitik und sieht sie als eine wichtige Chance für Betriebe, angesichts des demografischen Wandels auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich bestehen zu können. Sie ist Mitglied im regionalen Bündnis für Beruf und Familie.

Das Regionale Bündnis Beruf und Familie Waldeck-Frankenberg sucht das familienfreundlichste Unternehmen.

Nehmen Sie als familienfreundliches Unternehmen am Wettbewerb teil. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen und mit ausführlicher Pressearbeit begleitet.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräfte, Frauen, Hessen, Korbach, Netzwerk

Frank-Jürgen Weise über die zunehmende Zahl von Frauen, die wieder ins Berufsleben zurückkehren.

Mehr als jede Dritte ist aktuell wieder im Job!

Interview Weise
Seit 2009 kümmert sich die Bundesagentur mit dem Programm „Perspektive Wiedereinstieg“ um Berufsrückkehrerinnen. Eine Erfolgsgeschichte?
Weise: Eindeutig ja. 61 Prozent der Frauen zwischen 18 und 65 Jahren haben ihre Erwerbstätigkeit mindestens einmal wegen der Familie unterbrochen. 38 Prozent davon arbeiten aktuell wieder und 44 Prozent, die noch in der Familienpause sind, wollen wieder arbeiten. Das sind ermutigende Zahlen. Übrigens sind auch Männer von familienbedingten Berufspausen betroffen – immerhin 11 Prozent.
Warum investieren Sie so viel in die Berufsrückkehrerinnen? Es gibt doch viele andere Arbeitslose…
Weise: Erstens: Die Unternehmen benötigen dringend Fachkräfte und die häufig gut ausgebildeten Frauen sind eine sehr wichtige Zielgruppe dabei. Zweitens: Der Wiedereinstieg in den Beruf ist nicht immer einfach. Viele Frauen brauchen einfach Unterstützung dabei.
Was sind die größten Schwierigkeiten? Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frauen, Hessen

Wieder umfangreiches Programm zum Internationalen Frauentag 2014 in Gießen

http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/89777/wieder-umfangreiches-programm-zum-internationalen-frauentag-2014-in-giessen/

Auch wir sind wieder dabei.
Mit einem Seminar zur Berufsrückkehr für Frauen nach der Familienphase und mit dem Mütter-Töchter Seminar „Traumberuf Prinzessin“.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Eltern, Frauen, Gender, Gießen, Mädchen, Netzwerk, Schülerinnen, Veranstaltungen

Fragen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben – Rufen Sie uns an

l_Fuchs-r_Schramm-Spehrer

 

Regionale Telefonaktion: Wiedereinstieg ins Berufsleben

• Arbeitsagentur Gießen bietet Telefonaktion am 20. Februar von 10-15 Uhr

• Wiedereinsteigerinnen sind oftmals hoch qualifiziert und können den Fachkräftebedarf der Arbeitgeber reduzieren

• Über 40 Prozent der Frauen im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen arbeiten in Teilzeit

Überwiegend Frauen unterbrechen die Erwerbstätigkeit, wenn ihre Kinder zu erziehen oder Angehörige zu pflegen sind. Die Rückkehr ins Berufsleben ist dann häufig gar nicht so leicht und wirft viele Fragen auf. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Gießen bieten daher am 20. März von 10 bis 15 Uhr im Rahmen einer Telefonaktion zum Wiedereinstieg ins Berufsleben viele Informationen und Unterstützung an.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Kind und Studium – Ich hab`s geschafft

fraumitkind

Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar.

Die Familienservicestelle des Studentenwerkes der JLU Gießen bietet gemeinsam mit der Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen Veranstaltungen, um gemeinsam den Einstieg zu planen:

– Worauf sollten Sie achten?
– Welche Angebote gibt es?
– Wie können Sie es sich leichter machen?

Diesen Mittwoch startet es mit

Geschafft – Mein Studium mit Kind

Diplompsychologin Petra Groos hat es selbst durch: Studium und Kind unter einen Hut zu bringen, ihren Abschluss zu machen und erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Sie berichtet:
Wie ist es, mit Kind zu studieren?
Zeitmanagement beim Studium mit Kind
Teilzeitstudium
Berufseinstieg

Anschließend besteht Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.

Referentin:
Petra Groos, Coach Erwachsenenbildung

Termin:
Mittwoch, 13.11.2013, 16.00 – 17.30 Uhr

 

Das komplette Programm:

Hochschulteamprogramm

oder

Familienservicestelle

Bei Ideen, Wünschen oder Anregungen gerne im Kommentar fragen.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, JLU, Studentenwerk, Studieren mit Kind, Studierende

Arbeit des Alltags – Warum wir sie gesellschaftlich neu organisieren und verteilen müssen

20131104_195230

Bild: Gestern im Senatssaal: Frauenbeauftragte der JLU Gießen, Marion Oberschelp, Prof. Dr. sc. oec. Uta Meier-Gräwe, Professorin für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft an der JLU Gießen

————————————————————-

Sie muss erledigt werden, die Arbeit des Alltags. Kochen, waschen, putzen, sorgen, betreuen. Doch wer erledigt sie? Wiedereinsteigerinnen erledigen die Hausarbeit als „Arbeit aus Liebe“? Noch auf ihre Erwerbsarbeit oben drauf gepackt? Um den Preis, sich zu überlasten? Um den Preis einiger gesunder Lebensjahre im Alter? Oder sie verzichten einfach: auf Hobbies, Freunde, Freizeit?

Oder geht es auch anders, kann man sich die haushaltsnahen Dienstleistungen auch „zukaufen“? Und wenn ja: Wer hält arbeitenden Menschen den Rücken frei? Und wie geht man mit denen um, die das tun? Bietet man „Schwarzarbeit“ und prekäre Arbeitsverhältnisse? Altersarmut als Perspektive?

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Arbeitsmarkt, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Frauen, Gender, Gießen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hessen, JLU, Personalpolitik, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Das bringt mich weiter! – Wiedereinstieg in den Beruf

Zurück in den Beruf

Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Noch immer sind es meist Frauen, die irgendwann aufgrund der Familienplanung aus ihrem Beruf aussteigen. Wer dann – ob nach einem Jahr oder nach langer Zeit – zurück ins Berufsleben möchte, steht plötzlich vor vielen Hürden: Wohin mit meinen Kindern? Ist Teilzeit möglich? Reichen meine Qualifikationen noch? Oder habe ich entscheidende Entwicklungen verpasst? Auf all diese Fragen will
www.dasbringtmichweiter.de/
Antworten geben. Mit vielen Tipps, einer umfassenden Beratung und dem Aufzeigen notwendiger Weiterbildungs- und Förderungsmöglichkeiten, möchten die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter Sie unterstützen.

Nicht nur für Familienmenschen.

Wenn nicht jetzt….

image

Quelle: www.dasbringtmichweiter.de

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Ausbildung, Berufe, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Am 11.10. ist Weltmädchentag

Über die Aktionen anlässlich des Weltmädchentages am 12.10. in Gießen. hatte ich ja die Tage schon berichtet.

Abi.de hat ein interessantes Interview mit „Plan“ veröffentlicht:

Weltmädchentag „Bildung ist der Schlüssel, um Armut zu bekämpfen“.

weiterlesen…

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under abi, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Kinder, Mädchen, Schüler

Haben Frauen in Hessen gleiche Karrierechancen wie Männer? Der Betriebspanel-Report gibt Antworten

IAB Hessen – Ergebnisse aus der regionalen Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Hessen 2013:

Betriebspanel Hessen: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlicht Zahlen, Daten und Fakten zu Frauenbeschäftigung und Frauenerwerbstätigkeit in Hessen.

Wie ist die Lage in hessischen Betrieben?
Auf den ersten Blick sieht es ganz gut aus. Eigentlich…
mehr erfahren

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Frauen, Gender, Zahlen-Daten-Fakten

Nun aber schnell: MINT Workshop für Studentinnen bei Siemens im Oktober

Ada-Lovelace-Projekt:
Noch bis zum 20.09. können sich Studentinnen der MINT-Fächer für einen Kreativ-Workshop der Siemens AG in Kooperation mit dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen anmelden!

Dieser findet am 07. und 08. Oktober 2013 in München statt – ideal, um sich mit anderen Studentinnen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder mehr über das spätere Berufsleben zu erfahren…

http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/MINT-Dialog-Workshop

(gesendet mit Seesmic http://www.hootsuite.com)

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

by | 15. September 2013 · 10:49

Nutzen wir das Potential der Frauen ausreichend zur Bekämpfung der Fachkräftelücke? – Genderbericht zum Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt in Hessen

Einerseits suchen wir bereits in einigen Branchen händeringend Fachkräfte. Andererseits sind der Wiedereinstieg nach Familienphase, Arbeit in Teilzeit, Beschäftigung von Frauen in technischen Bereichen und Karrierechancen für Frauen noch immer aktuelle Themen.

Daten und Fakten sowie ein Einschätzung liefern der Genderbericht und die Aussagen der Fachkräftekommission:

Presse Info der Regionaldirektion Hessen 033 vom 18.07.2013

. Potential bei Beschäftigung von Frauen wird noch nicht ausreichend genutzt
. RD Genderbericht: Arbeitsplatzgewinne vor allem aus Anstieg der Teilzeitbeschäftigung von Frauen
. IAB-Betriebspanel: Weibliche Führungskräfte sind in Hessen rar
. Fachkräftekommission: Frauen stellen großes Potential bei Bekämpfung der Fachkräftelücke

Quelle und vollständiger Bericht:
Gender Bericht zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Frauen, Gender