Hier übten fast 50 Frauen das Vorstellungsgespräch.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Hier übten fast 50 Frauen das Vorstellungsgespräch.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Kurzvorstellung probieren bei den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Bewerberinnentag 2013
Zu. 3. Bewerberinnentag laden das Jobcenter Gießen und die Agentur für Arbeit Gießen interessierte Frauen für Mittwoch, 22. April, an den Jobcenter-Standort Riversplatz ein. Helga Fuchs, Christine Schramm-Spehrer, Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur und Nicole Weiss vom Jobcenter checken die Bewerbungsunterlagen und geben Tipps zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Infos zum Berufseinstieg – Workshop für (Fach-) Hochschulabsolventinnen
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert in Kooperation mit dem Büro F und der THM
Sie haben erfolgreich Ihr Studium (mit Kind) beendet und sind nun an den Punkt des beruflichen Einstiegs gelangt. Der Einstieg in die Berufstätigkeit ist etwas Besonderes, weil damit viele Änderungen verbunden sind.
Erfahren Sie in diesem Workshop am Mittwoch, den 29. April 2015 von 13.00 bis 16.00 Uhr – THM, Campus Gießen, Gebäude C 16, Raum 0.01 mehr zu folgenden Themen:
Was sind meine eigenen beruflichen Ziele?
Wie kann Karriere und Kind für mich funktionieren?
Was habe ich beim Bewerbungsverfahren zu beachten?
Welche (Kommunikations-)Spielregeln in der Arbeitswelt sollte ich mir aneignen und beachten?
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
MINT?
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Wäre das was für Dich?
Hier kannst Du es testen.
Ein MINT Camp zum Ausprobieren.
http://www.mint-girls-camps.de/camp-wetzlar-2015.html
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Berufe, Berufsorientierung, Chancengleichheit, Mädchen, MINT, Schülerinnen
• Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert
• Angebot für Frauen, die nach Eltern- und Pflegezeit die Rückkehr in der Beruf suchen
• Gesprächsangebot am 31.3. von 9.00 bis 11.30 Uhr
Zu einem informellen Gespräch zur „Rückkehr in den Beruf“ lädt die Arbeitsagentur alle Frauen, die den Weg zurück in den Beruf suchen, am 31.03. von 09.00 bis 11.30 in das Mehrgenerationenhaus Romrod, Alsfelder Str. 1 ein. Helga Fuchs, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur, gibt einen Einblick über die Unterstützungsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sie bietet Hilfe bei der beruflichen Orientierung und thematisiert die Herausforderungen der Kinderbetreuung. Zudem werden Lösungen zur Selbstvermarktung und Bewerbung vorgestellt, als auch die eigenen Stärken und Kompetenzen hervorgehoben. Auf Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit wird hingewiesen.
Im Rahmen der Veranstaltung stellt das Mehrgenerationenhaus sich vor und bietet einen Erfahrungsaustausch bei einer Tasse Kaffee.
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die sich nach der Eltern- oder Pflegezeit unverbindlich über die Rückkehr in den Beruf informieren möchten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fragen dazu: giessen.bca@arbeitsagentur.de
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Bild: Helga Fuchs und Christine Schramm-Spehrer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Gießen
Danke für die vielen spannenden Anrufe zum Telefonaktionstag.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Alleinerziehende, Alternativen, Arbeit, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Berufsorientierung, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Gießen, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Stille Reserve, Studierende, Teilzeit, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg
Bild: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Christine Schramm – Spehrer am freien Samstag hinter der Nähmaschine.
Auch hier gab es Infos zur Berufsrückkehr on Top: Nähkurs im Heimatmuseum Allendorf, veranstaltet vom Elternbeirat des Kindergartens Rabennest in Kooperation mit dem Heimatverein Allendorf/Lumda.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Christine Schramm – Spehrer und Helga Fuchs verteilen Programme für Berufsrückkererinnen in der Evangelischen Familienbildungsstätte.
Zusammen die Freizeit verbringen und lecker kochen, das kann man in der Familienbildungsstätte in Gießen-Wieseck.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Bild: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt auf der Fachtagung, von links Christine Schramm-Spehrer, Arbeitsagentur Gießen, Andrea Herrmann-Schwetje, Regionaldirektion Hessen, Andrea Mohr, Arbeitsagentur Frankfurt, Helga Fuchs, Arbeitsagentur Gießen, Ursula Kraus-Weber, Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, Beate Sudheimer, Arbeitsagentur Wiesbaden.
Haushaltsnahe Dienstleistungen 2015 – Facetten und Potenziale, so der Titel der Abschlusstagung des Kompetenzzentrums Professionalisierung und Qualitätssicherung Haushaltsnaher Dienstleistungen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Telefonaktionstag 25.02.2015 von 9 – 15 Uhr
Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Ihrer Agentur für Arbeit
beantworten Fragen zu den Themen:
Wie Sie uns erreichen: Continue reading →
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Bild: Frau Puchta erklärt den Frauen den Betrieb
„Auch wir als Unternehmen profitieren von Familienbewusster Personalpolitik“, so Alexandra Puchta von Hess Naturtextilien. Der Anfrage von Helga Fuchs, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Gießen, für einen Betriebsbesuch mit potentiellen Fachkräften die Ihre Türen zu öffnen, kam sie darum gerne nach.
An einem kalten Morgen Ende Januar 2015 kamen Helga Fuchs und Harry Prockl vom Arbeitgeberservice der Agentur Friedberg daher mit vierzehn Frauen von der Einzelhandelskauffrau bis zur Lageristin gemeinsam auf dem Gelände in Butzbach an. Dort lernten Sie Arbeitsplätze in der telefonischen Kundenbetreuung kennen und staunten, dass man hier trotz Großraumbüros ruhig arbeiten kann. In der Verpackung und Versendung der Ware erkannten sie, dass konzentriertes Arbeiten wichtig ist, klar, als Kundin möchte man ja auch die bestellte Größe bekommen. Die Arbeit im Warenlager war aufgrund von Förderbändern weniger körperlich anstrengend war, als vorher gedacht. So hörte man von den Besucherinnen Stimmen wie „es war sehr interessant mal in andere Berufsfelder hineinzuschauen. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass das was für mich wäre.“
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht mit einem neuen Angebot online. Ab sofort steht der neue Berufsentwicklungsnavigator (BEN) online unter www.arbeitsagentur.de bereit. Er richtet sich in der ersten Version vorrangig an Erwachsene mit Interesse an Weiterbildung, beruflichem Wechsel, Aufstieg oder Wiedereinstig.
Continue reading →
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Besondere Herausforderung für Frauen in MINT: „Können Sie als Frau…“
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Stärken, Studentinnen, THM, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch
Im Arbeitgeber-Magazin Faktor A berichten Arbeitgeber/innen über gute Beispiele zu Wiedereinstieg und Arbeitszeitmodellen: http://faktor-a.arbeitsagentur.de/themen/wiedereinstieg/
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Arbeitgeberinnen, Chancengleichheit, Fachkräfte, Gießen, Personalpolitik
Interessierte Frauen und Männer haben am 7. Oktober die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen. Continue reading →
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Bad Hersfeld, Berufsrückkehr, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg
Tagged as Berufsrückkehr, Wiedereinstieg
Interessierte Frauen haben am 10. Oktober in der Agentur für Arbeit in Fulda die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Jobsuche teilzunehmen. Die Veranstaltung geht speziell auf die besondere Situation von Frauen ab 50 Jahren ein. Continue reading →
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Im Little Bird Portal
https://portal.little-bird.de/
findet man Betreuungsplätze über eine Suchmaske.
Oder direkt im Verzeichnis nach dem Ort.
Zum Beispiel auch für Gießen:
Runterblättern bis zur gesuchten Sadt:
https://portal.little-bird.de/Sitemap#
Die Seite ist noch relativ neu und es scheinen noch nicht alle Links zu funktionieren.
Danke für den Link an die Studieren mit Kind Gruppe Gießen.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Interessierte Frauen haben am 25. September in der Agentur für Arbeit in Fulda die Möglichkeit, an einem Vortrag zum Thema Haushaltsnahe Dienstleistungen teilzunehmen. Sabine Schlöder von Ihre gute Fee informiert über familienunterstützende haushaltsnahe Dienstleistungen, Chancen im wachsenden Markt Hauswirtschaft sowie Hilfen und Organisation in Notfällen.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Interessierte Frauen haben am 23. September in der Arbeitsagentur in Bad Hersfeld die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Selbstvermarktungsstrategien teilzunehmen. „Sich zu präsentieren ist Herausforderung und Chance. Es geht immer um den Eindruck, der im
Auswahlverfahren hinterlassen wird“, erklärt Nadine Kunze, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:
Filed under Bad Hersfeld, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frauen, Uncategorized, Wiedereinstieg
Tagged as Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Selbstvermarktung, Wiedereinstieg
Einladung zum Workshop am 17.09.2014 in die Sparkasse Waldeck-Frankenberg
Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor für den Standort Waldeck-Frankenberg. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels gewinnt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer eine immer größere Bedeutung. Kommunen und Unternehmen sind gleichermaßen gefragt, kreative Lösungsansätze hinsichtlich der Betreuung von Kindern und von pflegebedürftigen Angehörigen sowie flexibler Arbeitszeitmodelle zu entwickeln. Eine konsequente Umsetzung familienbewusster Personalmaßnahmen kann entscheidend zur Steigerung der Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit beitragen und somit zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten werden.
Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

