Author Archives: Christine Schramm-Spehrer

About Christine Schramm-Spehrer

Ich möchte über Beruf, Arbeitswelt, Karriere informieren, Tipps geben, in den Dialog kommen.

Kind und Studium – Ich hab`s geschafft

fraumitkind

Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar.

Die Familienservicestelle des Studentenwerkes der JLU Gießen bietet gemeinsam mit der Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen Veranstaltungen, um gemeinsam den Einstieg zu planen:

– Worauf sollten Sie achten?
– Welche Angebote gibt es?
– Wie können Sie es sich leichter machen?

Diesen Mittwoch startet es mit

Geschafft – Mein Studium mit Kind

Diplompsychologin Petra Groos hat es selbst durch: Studium und Kind unter einen Hut zu bringen, ihren Abschluss zu machen und erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Sie berichtet:
Wie ist es, mit Kind zu studieren?
Zeitmanagement beim Studium mit Kind
Teilzeitstudium
Berufseinstieg

Anschließend besteht Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.

Referentin:
Petra Groos, Coach Erwachsenenbildung

Termin:
Mittwoch, 13.11.2013, 16.00 – 17.30 Uhr

 

Das komplette Programm:

Hochschulteamprogramm

oder

Familienservicestelle

Bei Ideen, Wünschen oder Anregungen gerne im Kommentar fragen.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, JLU, Studentenwerk, Studieren mit Kind, Studierende

Die Universität kommt zu Ihnen nach Hause? Kostenlos? – iversity

Bei iversity, der Online Uni kann man diverse Kurse belegen.
Ich beschäftige mich zur Zeit mit „The Future of Storytelling“ einem Online Kurs übers Geschichtenerzählen, an dem über 70.000 Menschen in der ganzen Welt teilnehmen.

Man kann ich dem laufenden Kurs noch einsteigen, Video-Lektionen belegen, Hintergründe recherchieren, Aufgaben lösen und jede Woche eine Hausarbeit erledigen. Durch Ansehen der Hausarbeiten Anderer und den Austausch bekommt man neue Impulse.

https://iversity.org/c/6?r=ee0e9

image

Achja. Beim Storytelling ist alles auf englisch, da internationale Teilnehmerschaft.
Ich finde es gut verständlich.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Studierende

Komm, mach MINT: Überdurchschnittlicher Anstieg von Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern / MINT-News / Startseite – MINT

Schön.

http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/Neue-Daten-Fakten-von-Komm-mach-MINT

image

Quelle: www.komm-mach-mint.de

Und was studieren Sie?

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Chancengleichheit, Eltern, Experterinnen, Lehrer, Schüler, Studierende, Zahlen-Daten-Fakten

Arbeit des Alltags – Warum wir sie gesellschaftlich neu organisieren und verteilen müssen

20131104_195230

Bild: Gestern im Senatssaal: Frauenbeauftragte der JLU Gießen, Marion Oberschelp, Prof. Dr. sc. oec. Uta Meier-Gräwe, Professorin für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft an der JLU Gießen

————————————————————-

Sie muss erledigt werden, die Arbeit des Alltags. Kochen, waschen, putzen, sorgen, betreuen. Doch wer erledigt sie? Wiedereinsteigerinnen erledigen die Hausarbeit als „Arbeit aus Liebe“? Noch auf ihre Erwerbsarbeit oben drauf gepackt? Um den Preis, sich zu überlasten? Um den Preis einiger gesunder Lebensjahre im Alter? Oder sie verzichten einfach: auf Hobbies, Freunde, Freizeit?

Oder geht es auch anders, kann man sich die haushaltsnahen Dienstleistungen auch „zukaufen“? Und wenn ja: Wer hält arbeitenden Menschen den Rücken frei? Und wie geht man mit denen um, die das tun? Bietet man „Schwarzarbeit“ und prekäre Arbeitsverhältnisse? Altersarmut als Perspektive?

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Arbeitsmarkt, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Frauen, Gender, Gießen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hessen, JLU, Personalpolitik, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Das bringt mich weiter! – Wiedereinstieg in den Beruf

Zurück in den Beruf

Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Noch immer sind es meist Frauen, die irgendwann aufgrund der Familienplanung aus ihrem Beruf aussteigen. Wer dann – ob nach einem Jahr oder nach langer Zeit – zurück ins Berufsleben möchte, steht plötzlich vor vielen Hürden: Wohin mit meinen Kindern? Ist Teilzeit möglich? Reichen meine Qualifikationen noch? Oder habe ich entscheidende Entwicklungen verpasst? Auf all diese Fragen will
www.dasbringtmichweiter.de/
Antworten geben. Mit vielen Tipps, einer umfassenden Beratung und dem Aufzeigen notwendiger Weiterbildungs- und Förderungsmöglichkeiten, möchten die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter Sie unterstützen.

Nicht nur für Familienmenschen.

Wenn nicht jetzt….

image

Quelle: www.dasbringtmichweiter.de

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Ausbildung, Berufe, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Lohnt sich familienbewusste Personalpolitik?

Familienbewusste Personalpolitik? Das kostet doch nur und bringt nichts?…. oder?

Antworten gibt Irene Gerlach hier:

Faktor A – Das Arbeitgebermagazin: Interview mit Irene Gerlach, Expertin für familienbewusste Personalpolitik

Faktor A – Das Arbeitgebermagazin: Interview mit Irene Gerlach, Expertin für familienbewusste Personalpolitik.

Und Ihre Erfahrungen? Kommentieren Sie

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Chancengleichheit, Gender, Personalpolitik

Warum ich Physik studiere?

Warum ich mich mit Physik beschäftige?
Prämiertes Video aus einem Prüfungs-Projekt

Why Do I Study Physics? (2013) on Vimeo

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufe, Berufsberatung, Lehrer, Lehrer, MINT, Schüler, Schülerinnen

Ausbildung mit Plus – Fachhochschulreife, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss

Eigentlich könnte ich doch noch ein bisschen drauflegen….
In der Schulzeit war so viel Anderes wichtig. Doch jetzt würde ich gerne boch einmal durchstarten….

Das geht. Während einer Ausbildung kann man Schulabschlüsse erwerben. Hauptschulabschluss und Realschulabschluss überall in Deutschland, also: Fragen Sie bei Ihrer Berufsschule nach.
Fachhochschulreife und Abitur an bestimmten Schulen, die findet man in der Datenbank von www.Ausbildungplus.de

Quelle:
http://www.ausbildungplus.de/html/zusatzqualifikation.php

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Ausbildung, Berufsberatung, Lehrer, Schüler

Ärzte der Generation Y: Selbstbewusst, gut bezahlt und gern in Teilzeit – Ärzte und Kliniken – FAZ

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/aerzte-und-kliniken/aerzte-der-generation-y-selbstbewusst-gut-bezahlt-und-gern-in-teilzeit-12622408.html

Auch interessant: Die Generation X als Sandwich-Generation , die die Arbeitszeit-Verkürzungen der Jüngeren und der Altersteilzeitler mit Mehr-Schichten auffängt.

Diese Generation X wird von den Jungen so typologisiert :„Babyboomer sind Workaholics, die alles ausdiskutieren müssen und immer gerecht sein wollen“ und zu viel jammern. Laut FAZ zu Recht.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Arbeitsmarkt, Experterinnen

Fachkräftemangel: Duales Studium sichert Fachkräfte – Markt und Mittelstand

Warum Arbeitgeber/innen neben dem Anbieten dualer Ausbildung (Lehre) und der Einstellung von Arbeitskräften nach absolviertem Studium noch einen dritten Weg prüfen sollten:

Duales Studium:

http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/fachkraeftemangel-duales-studium-sichert-fachkraefte/

(Danke für den Link, Andrea Hilger).

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Ausbildung, Duales Studium, Fachkräfte, Handwerk, Lehrer, Lehrer

Am 11.10. ist Weltmädchentag

Über die Aktionen anlässlich des Weltmädchentages am 12.10. in Gießen. hatte ich ja die Tage schon berichtet.

Abi.de hat ein interessantes Interview mit „Plan“ veröffentlicht:

Weltmädchentag „Bildung ist der Schlüssel, um Armut zu bekämpfen“.

weiterlesen…

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under abi, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Kinder, Mädchen, Schüler

Uni Giessen… schön war’s

Die Jobwall wurde gestürmt. Viele möchten wohl doch neben dem Studium arbeiten gehen und die Chancen sind gar nicht so schlecht.
Die Semesterprogramme mit Bewerbungtrainings,  Betriebsbesuchen und Vorträge von Berufserfahrenen, die ihre Wege und Umwege schildern, gingen weg wie nix.
Dass es Sprechstunden am Career Centre im ZfbK gibt, fand man toll.

Für alle, die es verpasst haben:
Das Programm als pdf http://hp.berufundkarriereseite.de.
Die Seite des Hochschulteams http://ht.berufundkarriereseite.de

image

Unser Stand vorher – nachher:

image

image

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Career Centre Plus, JLU, Veranstaltungen

Erstsemesterbegrüßung an der Uni Giessen – wir sind dabei!

image

Infos, Jobs und Pfeffer-MINT…. 9.10.13 ab 16.00 Uhr im Phil.II, Karl Glöckner Str. 21, Gießen.
Kommt vorbei!

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Career Centre Plus, Studierende, Veranstaltungen

Haben Frauen in Hessen gleiche Karrierechancen wie Männer? Der Betriebspanel-Report gibt Antworten

IAB Hessen – Ergebnisse aus der regionalen Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Hessen 2013:

Betriebspanel Hessen: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlicht Zahlen, Daten und Fakten zu Frauenbeschäftigung und Frauenerwerbstätigkeit in Hessen.

Wie ist die Lage in hessischen Betrieben?
Auf den ersten Blick sieht es ganz gut aus. Eigentlich…
mehr erfahren

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Frauen, Gender, Zahlen-Daten-Fakten

Familienbewusste Personalpolitik lohnt! Arbeitgeber-Newsletter und Infobroschüre

Aus dem aktuellen Arbeitgeber-Newsletter:
http://ba-arbeitgebernews.de/archiv/790/790.htm#3920

Hier geht es unter Anderem um:

Zeit für die Familie. Zeit für das Unternehmen.
Familienfreundliche Personalpolitik lohnt sich!

Familienorientierte Personalpolitik wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Der aktuelle „Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013“, der zum vierten Mal vom Bundesministerium für Famlie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben wurde, enthält die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Danach ist der Stellenwert des Themas Familienfreundlichkeit gegenüber der ersten Befragung 2003 deutlich gestiegen ebenso wie das Engagement der Betriebe.
lesen Sie hier weiter

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Arbeitgeberinnen, Experterinnen, Fachkräfte

Anerkennung in Deutschland – im Ausland erworbene Qualifikationen sichtbar machen

Anerkennung in Deutschland – Startseite.

„Deutschland, Land der Urkunden“, „Für alles will man hier einen Schein sehen“, „Ich kann das gut, doch wie weise ich es nach?“ – wenn Deutsche oder Migranten Abschlüsse im Ausland erworben haben, fehlt oft ein Nachweis. Ein Nachweis der sich beispielsweise Arbeitgebern auf Anhieb erschließt, ihnen zeigt, wo man die Fachkraft einsetzen kann und darf und als Pluspunkt der Bewerbung beigelegt werden kann.
Und den Überblick, was wer wann und wo anerkennt, hat kaum jemand.

Hier kann das Portal anerkennung-in-deutschland.de Abhilfe schaffen.

Ganz gleich, ob es um eine Anerkennung als Industriemechanikerin, Augenoptikerin oder Ärztin geht, im Anerkennungsfinder erfährt man den Weg. Ergänzend kann man sich den richtigen Ansprechpartner für eine persönliche Beratung heraussuchen.
Auch wenn es um Aufnahme in ein Studium oder Besuch einer Schule geht, findet man auf dem Portal die entsprechenden Infos.
Auch Arbeitgeber/innen oder Beratungsfachkräfte können sich hier informieren.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Arbeitgeberinnen, Berufsberatung, Fachkräfte, Migration, Netzwerk, Studierende

Nachfrage nach MINT-Studium steigt – Potenziale bei den Frauen noch nicht ausgeschöpft – Wissenschaft – JuraForum.de

http://www.juraforum.de/wissenschaft/nachfrage-nach-mint-studium-steigt-a-potenziale-bei-den-frauen-noch-nicht-ausgeschoepft-449514

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Gender, Schüler, Studierende, Zahlen-Daten-Fakten

Warum der Pinguin?

Menschen, die mir begegnen, können ganz oft ganz schnell ganz viele Dinge aufzählen, die sie nicht können. Was alles nicht geht. Manche sind ganz unglücklich und unbeholfen an ihrer Stelle.

Da denke ich immer:
Da ist doch mehr dahinter, der/die kann doch was!
Warum sieht der/die das denn nicht?

Potentiale können sich in der richtigen Umgebung am Besten entfalten.
Ein Pinguin auf dem Land sieht albern und unbeholfen aus. Im Wasser ist er ein perfekter Schwimmer, in seinem Element.

Zu erkennen, welchen Ort man braucht, um seine Stärken entfalten zu können, und diesen Ort auch zu suchen oder den momentanen Ort so zu gestalten, ist eine wichtige Aufgabe bei der Berufswahl und am Arbeitsplatz.

Stärken stärken, gute Rahmenbedingungen schaffen, damit eine Mitarbeiterin in ihrem Element sein kann – das ist weises Vorgehen einer Unternehmerin bei der Gewinnung und dem Halten wertvoller Fachkräfte und dem Ausschöpfen deren Potentiale.

Darum: Mehr Meer für Pinguine.

pinguin
———————————-
Angeregt durch die Hirschhausen-Geschichte vom Pinguin und als Dank an alle Pinguine, die mich an Wendepunkten meines Lebens begleitet haben.

Hirschhausen: Das Pinguin-Prinzip… – YouTube.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Fachkräfte

Studieren mit Kind – Alltagsgeschichten auf abi.de

abi >> – blogs

Studierende mit Kind bloggen ihren Alltag. Was ist toll? Wo sind Fallstricke? Wie haben sie es trotzdem geschafft?

http://www.abi.de/interaktiv/blog.htm;jsessionid=FCBCA7A2AE43C469012B0B08C18BADA4?type=Studieren%20mit%20Kind&zg=schueler

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Chancengleichheit, Gender, Studierende

Infografik: Wie sich Mädchen bei Computerwissenschaften zurückhalten

Gestern hattten wir ja das MINT Cafe, womit wir bei Mädchen zum Nachdenken über berufliche Wege in Mathmatik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werben.
Role Models sollen zeigen: Frauen und MINT – das passt!

Passend zum Thema eine Infografik:
Der Link öffnet nicht in jedem Browser beim Antippen. Ggf kopieren und oben in den Browser einfügen. Bei mir geht auch „rechte Maus“>“öffne in neuem Tab“.

https://www.siliconrepublic.com/wp-content/uploads/2014/12/img/Girls-in-Tech.jpg

IT Berufe sind noch immer eine Männerdomäne.
Sind Mädchen in diesem Bereich schlechter? Können die das nicht?
Die Infografik sucht nach Ursachen und Lösungen.
Und sagt noch einmal: Weibliche Rollenvorbilder sind wichtig.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Chancengleichheit, Experterinnen, Gender, Lehrer, Schüler, Zahlen-Daten-Fakten