MINT Cafe – Naturwissenschaftlerinnen und Technikerinnen begeistern Schülerinnen

image

¨Was machen Sie so den ganzen Tag?¨ ¨Muss man da gut Mathe können?¨ Wie lange dauert das Studium?¨ Was verdient man nachher?¨ ¨Muss man sich als Frau da besonders durchsetzen?¨ ¨Kann man Energie mit weniger Verlusten transportieren?¨
diese und andere Fragen stellten Schülerinnen und Schüler der Vogelsberger Oberstufen im MINT Cafe. Rotierend konnten Sie sich bei Kaffee und Keksen mit Frauen unterhalten, die es geschafft haben, sich in Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik zu behaupten. Den Fragen stellten sich unter anderem eine Chemikerin, eine Ingenieurin für Gießereitechnik, eine Physikerin und Astronomin mit zusätzlichem Master in Elektrotechnik und eine Bauingenieurin.
Die Schülerinnen und Schüler fragten und fragten und fragten. Und bekamen viele hilfreiche Antworten. Auf der Feed-Back-Flipchart gaben sie uns mit: gut, cool, informativ, interessant, individuell, besser als Vorträge, nachfragen zu können war gut, man hat Berufe kennengelernt, über die man eigentlich nicht nachdenkt. Kritik: Gerne mehr und länger fragen, gerne noch mehr Expertinnen.

Schulen und Organisationen können das MINT Cafe buchen. Kontakt über mailto:giessen.bca@arbeitsagentur.de

Wir machen die MINT Cafes mit Beteiligung weiblicher Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen und Schwerpunkt auf Mädchen, weil Mädchen und Frauen in diesen Berufen noch immer unterrepräsentiert sind. Das finden wir schade, weil es in diesen Berufen gute Marktchancen und viel zu verdienen gibt und Tests zeigen: Es gibt viele Mädchen, die MINT ¨drauf haben¨.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Chancengleichheit, Experterinnen, Gender, Lehrer, Schüler, Veranstaltungen

Absolventen auf Jobsuche: In der Not hilft das A-Team – SPIEGEL ONLINE

http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/absolventen-auf-jobsuche-in-der-not-hilft-das-a-team-a-690388.html

Wer hätte das gedacht? Ein Bericht über die Hochschulteams.

Und Sie?
Welche Erfahrungen haben Sie g emacht?
Was würden Sie sich vom „A-Team“ wünschen?
Schreiben Sie mir. Als Kommentar hier oder persönlich über die Kontaktseite.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Studierende

Jetzt geht doch eh nichts mehr … Studienplatz-Wechsel auf den letzten Drücker?

Letzte Woche kam Jonas mit einer Frage. Er sei im Masterstudiengang, habe jetzt erst gemerkt, dass es in seinem Fach nicht weiter gehe und würde lieber wechseln. Das ginge aber dann erst zum Wintersemester 2014/15, oder?

Oder. Genau. Oder…

image

Oder er schaut hier nach:

freie-studienplaetze.de: Startseite
http://www.hochschulstart.de/index.php?id=4059

Das haben wir zusammen gemacht und es war sogar noch sein Traum-Master dabei. Ab diesem Wintersemester, 2013/14.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Studienabbruch, Studierende, Zahlen-Daten-Fakten

Für Arbeitgeber: Informationen, Netzwerkbildung und Unterhaltung am 8. Oktober

• Arbeitgeberveranstaltung „Business-Talk“ bietet neben interessanten Informationen zur Personalpolitik auch die Möglichkeit zum „Netzwerken“
• Veranstaltung am 8. Oktober ab 15.30 Uhr in der Arbeitsagentur Gießen
• Telefonische Anmeldung erforderlich, bis zum 27. September möglich
 
weiterlesen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Netzwerk, Veranstaltungen

Sie suchen Fachkräfte? – Schnelle Hilfe für Arbeitgeber

Auf YouTube:

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

by | 15. September 2013 · 21:51

Was tun nach dem Abi … Zwischenlösungen, Überbrückung, Zeit zum Überlegen

abi>>:
Schon mal vormerken: Am Mittwoch (18.09.) gibt’s den nächsten abi>> chat zum Thema: „Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abi“. Los geht’s wie immer um 16.00 Uhr auf www.chat.abi.de eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

——————————————————————————————–

Eränzung:

Und wer am 18.9. keine Zeit hat(te) oder eh Dinge lieber Schwarz auf Weiss mag, für den gibt`s das Thema auch zu (Nach-)Lesen:

abi>>:
…Auszeit nach dem Abi … Welche Überbrückungsmöglichkeit passt am besten zu euch? Oder wollt wollt ihr lieber gleich studieren/eine Ausbildung machen.

das neue abi>> magazin – Auszeit nach dem Abi: http://www.abi.de/data/PrintEdition/95/abi4_screen_2013.pdf

 

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Schüler, Veranstaltungen

Typisch Frau, typisch Mann?

Typisch Frau, typisch Mann?

– um dieses Thema ging es beim abi>> Chat zum Thema „Typisch Frau, typisch Mann“ am 17. April 2013.
„Ich würde gerne wissen, ob es WIRKLICH so ist, dass Frauen weniger verdienen als Männer“ …möchte Nicki gerne wissen,
Marc fragtr: „Servus! Ich will Kindergärtner werden, aber wenn da nur Frauen arbeiten ist das bestimmt anstrengend. Oder?“
Antworten auf diese und weitere Fragen und die dazugehörigen Antworten unserer Experten findet man zum Nachlesen hier im Protokoll des abi>chat Typisch Frau, typisch Mann: Typisch_Frau_Typisch_Mann

Weitere Chats , zum Beispiel zu Vereinbarkeit Familie-Beruf: http://abi.de/interaktiv/chat.htm

 

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under abi, Arbeitsmarkt, Berufsberatung, Chancengleichheit, Gender, Lehrer, Schüler

Nun aber schnell: MINT Workshop für Studentinnen bei Siemens im Oktober

Ada-Lovelace-Projekt:
Noch bis zum 20.09. können sich Studentinnen der MINT-Fächer für einen Kreativ-Workshop der Siemens AG in Kooperation mit dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen anmelden!

Dieser findet am 07. und 08. Oktober 2013 in München statt – ideal, um sich mit anderen Studentinnen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder mehr über das spätere Berufsleben zu erfahren…

http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/MINT-Dialog-Workshop

(gesendet mit Seesmic http://www.hootsuite.com)

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

by | 15. September 2013 · 10:49

Alleinerziehende – Mit Netzwerkarbeit Wege ebnen

Ein zweiter Platz für Arbeitgeber-Arbeit, ein vierter in der Gesamtwertung – und was uns am Meisten freut: Verbesserung der Bedingungen für Alleinerziehende und Arbeitgeber.

 

image

Bild: Staatsekretär Gerd Hofe (BMAS), Helga Fuchs und Christine Schramm (Arbeitsagentur), Ingrid Albrecht (jobcenter), Heinrich Alt (Vorstand Bundesagentur).

Netzwerkarbeit ebnet Alleinerziehenden Weg durch die regionalen Institutionen .

Presse Info 079/2013 vom 05.08.2013

• Konzept von Gießener Arbeitsagentur und Jobcenter erringt bundesweit vierten Platz • Deckung des Fachkräftebedarfs wichtiges Thema • Projektgruppe mit dem Ergebnis zufrieden

 

zum Weiterlesen hier klicken

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Alleinerziehende, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Fachkräfte

Kind, Studium, Job, Prüfungen, Masern, Freunde und das liebe Geld…

Wie soll ich das alles alleine schaffen?
Gar nicht … denn es muss nicht alles alleine sein. Ein bisschen Support gibt’s hier:

www.kind-und-studium.de – Netzwerk Studieren mit Kind

Das Programm:
Veranstaltungen Studieren mit  Kind Wintersemester 13/14
Wieder dabei:
Studieren mit Kind – ich hab’s geschafft am 13.11.13
Finanzierung,  Tipps und Tricks am 5.2.14
(Editiert 15.2.15: Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Programm des Hochschulteams)

Kinder

Kinder

Die Homepage:
http://www.kind-und-studium.de/Studieren_mit_Kind/Netzwerk_Studieren_mit_Kind.html

Und Sie? Welche Erfahrungen haben Sie mit Kind und Studium?
Ist das die beste Zeit? Passt das super zusammen? Oder?

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Chancengleichheit, Eltern, Kinder, Studierende

Hunde regnen vom Himmel – Ich will was machen mit Fremdsprachen

Sprichworte in anderen Sprachen. Das erzählen Studierende dazu:

Auf YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=BM23EYW6XXc&feature=share&list=UUtDx449heVFDVX9qDcZPfiw

Wie abi.de frage auch ich: Welche Sprichworte kennt Ihr. Über was seid Ihr schon mal gestoplert?

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Schüler, Studierende

Kinderbetreuung – neue Infoplattform

Christine Schramm (@valentine8) als Retweet von @Heinrich_Alt tweet:
Das #IAB hat eine neue Infoplattform rund um das Thema #Kinderbetreuung

Hier geht es um Literaturhinweise, Forschungsprojekte und eine Linksammlung

Link zur Infoplattform Kinderbetreuung

Was meinen Sie zum Thema Kinderbetreuung? Kommentieren Sie!

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Eltern, Experterinnen, Zahlen-Daten-Fakten

Was kommt nach der Schule? „Dein Date in Hessen“ auf YouTube ansehen!

„Dein Date in Hessen“

Fertig mit der Schule? Du weißt noch nicht, wie es weitergeht?
Oder Du hast noch ganz viel Zeit und willst Dich gut informieren?

Da gibt es welche, die zuhören und wissen, wie man Wege findet…

 

Dein Date in Hessen auf YouTube

http://youtu.be/97wFfEQFklI

 

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsberatung, Eltern, Lehrer, Schüler

Career Centre Plus: Wichtige Anlaufstelle für Studierende in Sachen Berufswahl, Bewerbung und Karriere

Ab Oktober im Career Centre Plus – Vorabinfo
Studierende können sich über kurze Wege zur kompetenten Beratung freuen: Neben den Sprechstunden an jedem letzen Mittwoch im Monat im Studierendenservice in der Goethestrasse 58 in Gießen finden ab September wieder jeden Montag Sprechstunden im Career Centre Plus in der Karl-Glöckner-Strasse 5 statt.
Am neuen Seminarprogramm für das Wintersemester wird mit Hochdruck gearbeitet, ins Angebot kommen unter anderem wieder die beliebten Angebote ¨Das kann ich!¨, Schriftliche Bewerbung und ¨Schokoladenseite zeigen im Vorstellungsgespräch¨ sowie die interkulturelle Veranstaltungsreihe ¨Fit für Deutschland¨.  Nach Vorliegen des Programmes werde ich hier erneut berichten.
Hier der Bauplan für das aufgestockte und neu gestrichene ¨Haus¨: Das Career Centre wird zum Career Centre Plus:

Justus-Liebig-Universität Gießen und Agentur für Arbeit erneuern Kooperationsvertrag und weiten Zusammenarbeit aus

Presseinfo der JLU Nr. 142 • 8. Juli  2013

Im Interesse der Studierenden weiten Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Agentur für Arbeit künftig ihre Zusammenarbeit noch mehr aus. …¨Das primäre Ziel der gemeinsamen Einrichtung ist es, Studentinnen und Studenten eine klar sichtbare zentrale Anlaufstelle in allen Fragen der Berufsorientierung und Karriereplanung vor Ort zu bieten. Damit wird es ihnen enorm erleichtert, die vielfältigen Hilfen zum Übergang vom Studium in den Beruf zu nutzen. Ich bin davon überzeugt, dass diese enge Kooperation ein Gewinn für die Region ist“, sagte Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur Gießen.

weiterlesen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Studierende, Veranstaltungen

Nutzen wir das Potential der Frauen ausreichend zur Bekämpfung der Fachkräftelücke? – Genderbericht zum Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt in Hessen

Einerseits suchen wir bereits in einigen Branchen händeringend Fachkräfte. Andererseits sind der Wiedereinstieg nach Familienphase, Arbeit in Teilzeit, Beschäftigung von Frauen in technischen Bereichen und Karrierechancen für Frauen noch immer aktuelle Themen.

Daten und Fakten sowie ein Einschätzung liefern der Genderbericht und die Aussagen der Fachkräftekommission:

Presse Info der Regionaldirektion Hessen 033 vom 18.07.2013

. Potential bei Beschäftigung von Frauen wird noch nicht ausreichend genutzt
. RD Genderbericht: Arbeitsplatzgewinne vor allem aus Anstieg der Teilzeitbeschäftigung von Frauen
. IAB-Betriebspanel: Weibliche Führungskräfte sind in Hessen rar
. Fachkräftekommission: Frauen stellen großes Potential bei Bekämpfung der Fachkräftelücke

Quelle und vollständiger Bericht:
Gender Bericht zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Frauen, Gender