Category Archives: Studentinnen

Jobs suchen – bewerben – vorstellen – Neues Semester-Programm

hstprg

Winter-Semester-Programm des Hochschulteams erschienen

  • Arbeitsagentur unterstützt Karriereplanung mit Vermittlungs-, Beratungs- und Veranstaltungsangeboten
  • Programm auch im Internet verfügbar

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Gießen, Incomings, Migration, Studentinnen, Studierende, THM, Veranstaltungen

Durchhalten

image

Von Marc

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Studentinnen, Studienabbruch

Erstsemesterbegrüßung an der JLU Wintersemester 2014

Viel Fragen am Stand des Hochschulteams Giessen:

image

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Career Centre Plus, Gießen, Hessen, JLU, Studentinnen, Studierende, Veranstaltungen

Fit für Deutschland – Vorstellungsgespräch

Ergebnisse der Veranstaltung für International Studierende und inländische Studierende am 27.6.14 im Lokal International.

Den Studierenden gut gefallen haben

– die Übungen zum Frage- und Antwortspiel
– die Rollenspiele zum Vorstellungsgespräch
– das Feed Back
– dass die Dozentin sehr gut zuhört und mit Leidenschaft und Geduld antwortet.

Gewünscht hätten sie, früher von dem Angebot erfahren zu haben.

Spannend war, dass aufgrund des Sprachverständnisses und des kulturellen Hintergrundes die Fragen
„Wie lange brauchen Sie zur Einarbeitung?“ und
„Würden Sie Ihren beruflichen Werdegang noch einmal so planen“
als besonders anspruchsvoll erlebt wurden.

Fragen und Diskussionen in den Kommentaren erwünscht, ich versuche, rasch zu antworten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Fachkräfte, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Profilbildung, Stärken, Studentinnen, Studierende, Veranstaltungen, Vorstellungsgespräch

Berufsfindung für Studienabbrecher/innen – Ergebnisse

In der heutigen Veranstaltung  „Berufsfindung für Studienabbrecher/innen“  interessierten sie die Teilnehmenden für

– Ausbildung, Sonderausbildungen, u.a. im Handel , Wege im Handwerk
– Erkennen der eigenen Interessen und Fähigkeiten
– Berufsweg als Teil der Lebensweg-Planung – Was ist mir wichtig? – Entscheidungsmatrix
– Kompetenzfeststellungs-Bögen
– Abgleich Stelle-ich:

wpid-wp-1402933699496.jpeg

 

Feed Back:
– Es war schön, dass wir in einer kleineren Gruppe auf alle eingehen konnten.
– Für mich war gut, dass ich jetzt selbst schauen kann, wo meine Möglichkeiten sind.
– Mir hat gefallen, dass es nicht nur Theorie war, sondern ich bestimmte Fähigkeiten jetzt als Stärke sehen kann und selbstbewusster verkaufen kann, von denen ich früher nicht gedacht hätte, dass es Stärken sind.
– Ich habe die Motivation, mich jetzt postiver zu sehen.

Folgeseminare:
Schriftliche Bewerbung für Studienabbrecher/innen am 18.6.
Grundlagenseminar am 25.6.

 

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Berufe, Berufsausbildung, Bewerbung, Career Centre Plus, Duales Studium, Gießen, Handwerk, Profilbildung, Stärken, Studentenwerk, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Veranstaltungen

Frauen zeigen ihre beste Seite – Ergebnisse vom 12.6.14 an der THM

Dialog: In den Kommentaren unten können Fragen gestellt werden.

Das Seminar ist hier beschrieben.

Gefallen hat den Teilnehmerinnen:
– Frage-Antwort-Übungen mit persönlichem Feedback
– Erarbeiten des Abgleiches Stelle-ich
– Herausarbeiten des Nutzens für die Arbeitgeberin
Das Seminar hätte gerne länger dauern dürfen.
Anmeldung für das Seminar Profilbildung/Das kann ich erscheint nun doch sinnvoll.

Die Vorerfahrungen mit Vorstellungsgesprächen:
Was war bisher schwer?
Wie kann es gelingen?

image

Abgleich Stelle – ich

image

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Bewerbung, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Studentinnen, THM, Vorstellungsgespräch

Carrer Day 2014 am 04. Juni ab 10 Uhr

Die Karriere- und Perspektivenmesse des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Treten Sie in Kontakt mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
Link. http://wiwi.uni-giessen.de/home/career-center/cd14

Bereiten Sie sich auf Bewerbung und Berufseinstieg vor, u.a. mit dem

Bewerbungsunterlagen-Check durch die Experten des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Gießen

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Gießen bietet einen kostenlosen Bewerbungsunterlagen-Check an. Bringen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit und lassen Sie sich ganz individuelle Optimierungsempfehlungen geben.

———— Update

Wir waren da.
Werner Arnold, Gunter Ratz und Christine Schramm-Spehrer vom Hochschulteam.

Der Bewerbungscheck.
Erkenntnisse, wie meist: „O.k., ich muss das für jede Stelle neu machen. Ich hatte mir das zwar anders vorgestellt. Ich weiß aber, Ihre Methode bringt mich weiter, danke.“

Hinweis für die, die wegen des Andrangs nicht zum Zuge gekommen sind: Terminanfrage an giessen.hochschulteam@arbeitsagentur.de

Die Messe ist eigentlich schon zu Ende, alle packen, meine Kollegen beraten noch alle. Wir haben einige auf die nächsten Sprechstunden vertagen müssen. Nächstes Jahr kommen wir mit mehr Beratern.
image

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Arbeitgeberinnen, Bewerbung, Career Centre Plus, Fachkräfte, Gießen, JLU, Schriftliche Bewerbung, Studentinnen, Studierende, Veranstaltungen

„Studienabbruch? – Neustart wagen?“ – Informieren Sie sich am 2.6.14 in Gießen

Veranstaltung des Hochschulteams der Agentur für Arbeit, der Zentralen Studienberatung der Universität Gießen und des Studentenwerks Gießen am Montag, 2. Juni 2014

Manche Studierende kommen früher oder später an einen Punkt, wo sie einen Studienabbruch erwägen: Falsche Erwartungen an den Studiengang, nicht bestandene Prüfungen, mangelnde Vorkenntnisse oder das Gefühl überfordert zu sein, können Gründe und Auslöser für das Zweifeln am Studium sein. Aber auch Studierende, die wegen einer Studienunterbrechung, familiärer Verpflichtungen, finanzieller Probleme oder Krankheit den Anschluss verpasst und wenige Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen haben, fällt die Fortsetzung des Studiums oft schwer.

Die Veranstaltung „Studienabbruch? – Neustart wagen?“ soll Ihnen helfen, sich in einer solchen Situation zu orientieren und zu einer Einschätzung und Gewichtung der Möglichkeiten zu kommen. Dafür sind Expertinnen rund um die Themen Studium und Beruf an einem Ort. Sie geben Informationen und Tipps, wie Sie vorgehen können, um zu einer Entscheidung zu kommen Auch wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, der Abbruch noch nicht sicher ist, kann sich die Teilnahme für Sie lohnen, um die Situation klarer zu sehen.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Ausbildung, Berufe, Berufsberatung, Gießen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Veranstaltungen

Studienabbruch – Neustart wagen

Seminare 
1. Studienabbruch – Neustart wagen? (Grundlagen-Seminar)
2. Berufsfindung (Workshop)
3. Schriftliche Bewerbung (Workshop)
 

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

3 Comments

Filed under Ausbildung, Berufsberatung, Gießen, Studentinnen, Studienabbruch, Veranstaltungen

SciMento – Mentoring für Doktorandinnen und PostDocs in Hessen

LogoSciMento

Engagierte Wissenschaftlerinnen werden durch SciMento in der besonders entscheidenden Phase der Promotion und Postdoc Zeit in ihren Karrierebestrebungen unterstützt. SciMento vernetzt Sie mit anderen Doktorandinnen und Postdocs, die sich als Peergroups gegenseitig unterstützen. Professorinnen und Professoren fungieren als Mentorinnen und Mentoren. SciMento verbessert nachhaltig die individuelle Perspektiventwicklung der Wissenschaftlerinnen. Das zweijährige Mentoring richtet sich an Doktorandinnen und Postdocs der fünf hessischen Universitäten und den kooperierenden Forschungseinrichtungen.

Möchten Sie mitmachen? Lesen Sie mehr…
English version…

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Chancengleichheit, Doktorandinnen, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, MINT, Netzwerk, Studentinnen, Studierende

Studieren mit Kind – die Finanzen am 5.2.

fraumitkind

Infoveranstaltung am 05.02.2014

Studieren mit Kind kann eine besondere Herausforderung – mitunter insbesondere in finanzieller Hinsicht – sein.

Am Mittwoch den 05.02.2014 laden wir studentische Eltern zu unserer letzten Veranstaltung für dieses Semester im Rahmen des Netzwerks Studieren mit Kind ein.

Ab 16.00 Uhr stehen Susanne Schreiber von der Familienservicestelle der JLU, Ulrike Wittmann von der Zentralen Studienberatung der JLU, Christine Schramm-Spehrer vom Hochschulteam der Arbeitsagentur und Nicole Weiß vom jobcenter für Informationen zum Thema „Studieren mit Kind – zusätzliche finanzielle Unterstützung in einer besonderen Lebenslage“ zur Verfügung.

Ort: Abteilung Beratung & Service, Raum 6, Otto-Behaghel Str. 25, 35394 Gießen

 

Falls Sie Ihr Kind mitbringen möchten und Interesse an einer kostenlosen Kinderbetreuung während der Veranstaltung haben, teilen Sie uns dies bitte bis Dienstag, den 04.02. per Email mit.

Wir würden uns freuen, viele von Ihnen zu der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Mehr Informationen:
Susanne Schreiber
– Beratung & Service –
Familienservicestelle
Studentenwerk Gießen
Otto-Behaghel-Straße 25
35394 Gießen
Tel  0641 40008-166
Fax 0641 40008-169
E-Mail: susanne.schreiber@studwerk.uni-giessen.de
www.studentenwerk-giessen.de

 

 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Berufsberatung, Berufsrückkehr, Career Centre Plus, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Gender, Gießen, Hessen, Online-Kommunikation, Studentinnen, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Online-Diskussion: Studienabbruch, oder? Stellen Sie Ihre Fragen hier

image

 

„Alternativen zum jetztigen Studium suchen“ und „Ausbildung“ waren schwerpunktmäßig die Themenwünsche der rund 30 Teilnehmenden bei der heutigen Veranstaltung „Studienabbruch – Neustart wagen“.
Ulrike Wittmann von der Zentralen Studienberatung der Justus Liebig Uni Gießen, Petra Rothhardt und Christine Schramm-Spehrer von Berufsberatung und Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen und Ulrike Rackow vom Bildungswerk stellten sich auf Einladung der Abteilung Beratung und Service des Studentenwerkes diesen Themen und gaben Informationen:

  • Kann ich mein Studium noch retten?
  • Wo kann ich dabei Unterstützung bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder -ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative, wenn ja, welche?
  • Duale Ausbildung, Berufsakademie, Fachschulen Sonderausbildungen für Abiturienten/-innen – wie geht das?
  • Chancen im Handwerk
  • Wie komme ich an einen neuen Studienplatz, eine Stelle, einen Ausbildungsplatz? Wie bewerbe ich mich?
  • Welche Termine und Fristen sind zu beachten?
  • Welche Kosten entstehen eventuell?

Rückmeldung der Teilnehmenden:

Insbesondere die Informationen zu möglichen Ansprechpartnern und Anlaufstellen und die Informationen über Ausbildungsformen seien für sie neu und hilfreich gewesen.

Die Beraterinnen machten aber auch Mut, das Studium fortzuführen und notfalls auch paralell zu planen.

Im Anschluß an den Vortrag bestand die Möglichkeit der Sprechstunde der Beraterinnen. Folgetermine wurden vereinbart.

Parallel dazu besteht an die Möglichkeit, im Anschluß an diesen Artikel in den Kommentaren Fragen zu stellen. Wir werden diese dann baldmöglichst versuchen zu beantworten.

Auch über Diskussionen freuen wir uns.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsberatung, Career Centre Plus, Duales Studium, Duales Studium, Gießen, Studentinnen, Studienabbruch, Studierende, Veranstaltungen

Kind und Studium – Ich hab`s geschafft

fraumitkind

Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar.

Die Familienservicestelle des Studentenwerkes der JLU Gießen bietet gemeinsam mit der Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen Veranstaltungen, um gemeinsam den Einstieg zu planen:

– Worauf sollten Sie achten?
– Welche Angebote gibt es?
– Wie können Sie es sich leichter machen?

Diesen Mittwoch startet es mit

Geschafft – Mein Studium mit Kind

Diplompsychologin Petra Groos hat es selbst durch: Studium und Kind unter einen Hut zu bringen, ihren Abschluss zu machen und erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Sie berichtet:
Wie ist es, mit Kind zu studieren?
Zeitmanagement beim Studium mit Kind
Teilzeitstudium
Berufseinstieg

Anschließend besteht Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.

Referentin:
Petra Groos, Coach Erwachsenenbildung

Termin:
Mittwoch, 13.11.2013, 16.00 – 17.30 Uhr

 

Das komplette Programm:

Hochschulteamprogramm

oder

Familienservicestelle

Bei Ideen, Wünschen oder Anregungen gerne im Kommentar fragen.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, JLU, Studentenwerk, Studieren mit Kind, Studierende