Category Archives: Rahmenbedingungen

Gespräche und Infos zum Wiedereinstieg im Müfaz

Spannend war es wieder. Was die Mütter so an Geschichten, Wünschen und Träumen mitbringen, fasziniert mich immer aufs Neue.

Ein paar Wege zu diesen Zielen konnten wir gemeinsam durchdenken.

Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.

Die neuen Termine und das restliche spannende Angebot finden Sie dann hier:

https://muefaz.de/

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsrückkehr, Berufswahl, Chancengleichheit, Familien im Blick, Gießen, Kinderbetreuung, Mehrgenerationenhaus, Rahmenbedingungen, Stärken, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Studien-Zweifel… Neustart wagen

Superheißes Thema an einem heißen Tag: Wie geht man mit Studien-Zweifeln um? Was ist möglich? Wer hilft?

Schon bei der Auseinandersetzung mit den Gründen zeigten sich die Klassiker wie Motivation, letzter Prüfungsversuch, Geld, Gesundheit oder Anschluss nach einer Unterbrechung verloren zu haben.

In der Feedback-Runde nannten die Studierenden dann auch die Erkenntnis, dass man nicht alleine sein, als sehr wichtig.

In der Folge ging es dann darum, die (Neu-) Orientierung strukturierter anzugehen. Wege dazu, Alternative Bildungswege und Ansprechpartner wurden aufgezeigt.

Wer die Veranstaltung des Netzwerks in Gießen heute verpasst hat, kann sich wenden an: gießen.Hochschulteam@arbeitsagentur.de.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under ArbeitsagenturAchterbahn, Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Duales Studium, Rahmenbedingungen, Studentinnen, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende, THM

Studienzweifel – Neustart wagen – am 24.06.2019 und 27.6.19 Infoveranstaltungen in Gießen

alternativ planen… Stellen suchen …offen bleiben … Manche Studierende kommen früher oder später an einen Punkt, wo sie einen Studienabbruch erwägen.
Falsche Erwartungen an den Studiengang, nicht bestandene Prüfungen, mangelnde Vorkenntnisse und das Gefühl überfordert zu sein, können Gründe und Auslöser für das Zweifeln am Studium sein. Oder die Fortsetzung des Studiums fällt schwer, weil Studierende wegen einer Studienunterbrechung, familiärer Verpflichtungen, finanzieller Probleme oder Krankheit den Anschluss verpasst und wenige Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen haben.

Unsere Informationsveranstaltung soll helfen, sich zu orientieren und zu einer Einschätzung und Gewichtung der Möglichkeiten zu kommen:

Kann ich mein Studium noch retten?

Wo kann ich dabei Unterstützung bekommen?

Führt ein Wechsel von Studienfach oder -ort zum Ziel?

Ist eine Berufsausbildung eine Alternative?

Wenn ja, welche?

Duale Ausbildung, Berufsakademie, Fachschulen, Sonderausbildungen für Abiturienten/inn/en – wie geht das?

Wie komme ich an einen neuen Studienplatz, eine Stelle, einen Ausbildungsplatz?

Wie bewerbe ich mich?

Welche Termine und Fristen sind zu beachten?

Welche Kosten entstehen eventuell?

RAHMENINFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Veranstaltung an der JLU findet statt am Montag, 24.06.2019
Ort: Raum 6, links neben dem Haupteingang der Großen Mensa, Studentenwerk, Otto-Behaghel-Str. 25
Zeit: Beginn 12.30 Uhr, 12.30 – 14.30 Uhr Vortrag 14.30 – 16.00 Uhr
Folge-Sprechstunde bei den Berater/innen
REFERENT/INNEN
Petra Rothhardt und Christine Schramm-Spehrer, Berufsberatung und Hochschulteam der Agentur für Arbeit
Alexander Kohrt, Zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität; Dr. Silke Moehrke, Abteilung Beratung & Service des Studentenwerks Gießens

Die Veranstaltung an der THM findet statt am Donnerstag, 27.06.2019
Ort: THM Gießen, Wiesenstr. 14, 35390 Gießen, Gebäude A10, Raum A10.1.07
Zeit: Beginn 13.30 Uhr, 13.30 – 15.30 Uhr Vortrag
15.30 – 17.00 Uhr Folge-Sprechstunde bei den Berater/innen REFERENT/INNEN
Petra Rothhardt und Christine Schramm-Spehrer, Berufsberatung und Hochschulteam der Agentur für Arbeit
Martin Kuulmann, Zentrale Studienberatung THM

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gießen, Hochschulteam, JLU, Rahmenbedingungen, Studentenwerk, Studentinnen, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende, THM, Veranstaltungen

Studieren mit Kind – ich hab’s geschafft!

Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar.
Gemeinsam wollen wir planen:

– Worauf sollten Sie achten?
– Welche Unterstutzungs-Angebote gibt es?
– Wie können Sie es sich leichter machen?

Jessica Schütz und Christine Schramm-Spehrer berichten:
– Wie ist es, mit Kind zu studieren?
– Zeitmanagement beim Studium mit Kind
– Teilzeitstudium
– Vorteile für künftige Arbeitgeber*innen übersetzen
– Tipps zum Berufseinstieg

Anschließend besteht Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.

Referentinnen: Jessica Schütz, Christine Schramm-Spehrer
Termin: Mi., 5.12.2018, 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort Studentenwerk, Raum 006

Informationen zu den Veranstaltungen und persönliche Beratung:
Susanne Schreiber, Studentenwerk Gießen, Familienservicestelle
Otto-Behaghel-Straße 25, D-35394Gießen, Telefon 0641 40008 166

familienservice@studwerk.uni-giessen.de
www.kind-und-studium.de
Offene Sprechstunde: Mo – Fr 12:00 – 14:30 Uhr und nach Vereinbarung

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Hochschulteam, JLU, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Studentenwerk, Studentinnen, Studienunterstützung, Studieren mit Kind, Studierende, THM, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Arbeitgeber-Angebot des HMSI: Mittelstandsdialog in Pohlheim

Um die Themen Wiedereinstieg, Teilzeit-Ausbildung und Nachqualifizierung ging es beim vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Mittelhessen veranstalteten Workshop „Mittelstandsdialog, Neue Wege in Mittelhessen im Wandel der Arbeitswelt Hessen“.

Veranstalter: Claudia Wesner vom HMSI (4. v.re.), Jens Ihle #mittehessen (5.v.re)

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeit, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Berufsrückkehr, Experterinnen, Fachkräfte, Gender, Hessen, Personalpolitik, Rahmenbedingungen, Stille Reserve, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Video-Podcast „Chancen im Blick“ startet am 17.10.2018


Mit dem ersten Film

„Alles chancengleich, oder? – zukunftssicher in die nächsten 20 Jahre“

startet der Video-Podcast der Gießener Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt .

 

Mädchen werden Ingenieurin, Jungen Erzieher,

Arbeit und Familie verbinden ist ein Kinderspiel,

Frauen und Arbeitgeberinnen sind fit für Arbeiten 4.0
                                                                                                           … oder?

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under 20 Jahre BCA, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Berufswahl, Chancengleichheit, Gender 4.0, Gießen, Mädchen, Podcast, Rahmenbedingungen, Schüler, Schülerinnen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Gute Ergebnisse im Workshop Resilienz für Studierende an der THM

Flippo will lernen, früher schlafen zu gehen. Sonst hat er schon viel „an Bord“, um gelassener durch das Studium zu gehen.

Mit Design Thinking Methoden entwickelten die teilnehmenden Studierenden unterstützt von einigen Multiplikatoren sogenannte Personas, d.h., Musterstudierende wie Flippo, deren Herausforderungen, Ressourcen und Lernbedarfe sie im Storytelling als Ich-Geschichte vorstellten.

Flippo bekam dann von den Komilitonen Unterstützung in Form von Tipps und Tricks zu mehr Balance und Gelassenheit: Wie er seine Stressoren angehen kann, wie er seinen Antreibern Erlauber entgegensetzen kann, wie er seinen Kreis des Einflusses entdeckt, die Säulen der Resilienz und viele kleine Übungen. All das hatten wir vorher erarbeitet.

Danach ging es zum Public Viewing auf dem Campus. Dort brauchte man viel ommmmm.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gesundheit, Gießen, Hochschulteam, Rahmenbedingungen, Resilienz, Studentinnen, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende, Veranstaltungen

Workshop „Studieren im Gleichgewicht – Resilienz“

Manche haben scheinbar überhaupt keinen Stress mit dem Studium und kommen gut mit ihrer Zeit klar. Andere tun sich schwerer.

Was machen die, denen es leichter fällt, anders?
Und könnte man es sich selbst vielleicht auch leichter machen?
Eines der Schlüsselworte zum erfolgreichen Durchhalten könnte in dem Zusammenhang „Resilienz“ sein.

Wer resilient ist, lässt sich von den Belastungen des Alltags nicht unterkriegen, sondern schafft es, immer wieder in einen Zustand der Ausgeglichenheit zurückzufinden.

Der Zeitdruck wird immer größer, es kommen ständig Erwartungen auf einen zu. In diesem ganz normalen hektischen Arbeitsalltag im Studium helfen oft nur gutes Zeitmanagement, Gelassenheit, lösungsorientierte Strategien und Selbstsicherheit.

Wir geben Tipps, wie es gelingen kann, Zeit und Kraft gut einzuteilen sowie die eigene innere Kraft und Stärke zu erkennen und weiter zu entwickeln.

Veranstaltungsdetails
Datum, Uhrzeit 27. Juni 2018, 13:30
Termin-Ende 27. Juni 2018, 16:30
Veranstalter Zentrale Studienberatung
Zielgruppe Studierende der THM
Veranstaltungszeit Mittwoch, 27. Juni 2018, 13.30 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort Campus Gießen, Gebäude A10, Raum 1.07
Referentinnen Christine Schramm-Spehrer, Christiane Meyer-Fenderl

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gießen, Hochschulteam, Ingenieur_innen, Netzwerk, Rahmenbedingungen, Resilienz, Studentinnen, Studienunterstützung, Studieren mit Kind, Studierende, THM, Veranstaltungen

Zwischen Studium und 1. Job – Wegweiser durch den „Behördendschungel“

Das Examen bzw. den Abschluss hat man (fast) in der Tasche – und jetzt???

Klar: Bewerben wäre ganz gut.

Aber Oma meint ganz sicher, dass man sich erstmal arbeitslos melden muss, bevor man sich bewirbt. Die vom Amt geben einem dann den Job. Und der Onkel weiß, dass man dann aber unbedingt aufpassen muss, dass man nicht doch als Straßenkehrer endet, jetzt wo man 5 Jahre in beste Bildung investiert hat. Und überhaupt, das hat bestimmt was mit der Rente zu tun… und der Krankenversicherung doch auch irgendwie…. ODER???

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Career Centre Plus, Gießen, Hochschulteam, Rahmenbedingungen, Studentinnen, Studierende, Veranstaltungen, Zahlen-Daten-Fakten

Karben: „Infos zur „Rückkehr in den Beruf“ im Mehrgenerationenhaus

  • Angebot für Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pflegezeit in den Beruf zurückkehren möchten
  • Beauftragte für Chancengleichheit bietet Sprechstunde für Berufsrückkehrende
  • Infoveranstaltungen am 19. April in Karben, Berliner Str. 12

Eine Infoveranstaltung für Berufsrückkehrende bietet die Arbeitsagentur am Donnerstag (19. April) im Karbener Mütter- und FamilienZentrum, Berliner Str. 12, ab 10 Uhr an.

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Stille Reserve, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Psychologische Beratung der Studentenwerke weiterhin stark nachgefragt | Deutsches Studentenwerk

Studium soll nicht krank machen. Lieber beraten lassen:

https://www.studentenwerke.de/de/content/psychologische-beratung-der-studentenwer-0

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Experterinnen, Gesundheit, Hochschulteam, JLU, Rahmenbedingungen, Resilienz, Studentenwerk, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende, THM

Depressionen an der Uni: Leistungsdruck kann Studierende krank machen – SPIEGEL ONLINE

Damit es nicht so weit kommt: Achtsam sein, frühzeitig zur Beratung gehen.

Zum Beispiel im Gießener Netzwerk Studienabbruch?-Neustart www.sn.berufundkarriereseite.de

Ausserdem planen wir fürs nächste Semester wieder Seminare „Resilienz – Studieren im Gleichgewicht“ Termine folgen.

Hier der Artikel:

http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/depressionen-an-der-uni-leistungsdruck-kann-studierende-krank-machen-a-1180369-amp.html

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Gesundheit, Gießen, Hochschulteam, Rahmenbedingungen, Resilienz, Studentinnen, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende

Erzieherin: „Schwierig wird es, wenn die Waschmaschine kaputtgeht“ | ZEIT Arbeit

Wie und wovon leben Arbeitende in Deutschland, was geben sie für Wohnen, Versicherung, Spenden aus.

In der Zeit/Arbeit gibt es darüber eine Serie namens Kontoauszug.

Zwei Beispiele:

Erzieherin: „Schwierig wird es, wenn die Waschmaschine kaputtgeht“

http://www.zeit.de/arbeit/2017-11/erzieherin-gehalt-tochter-betreuung

Hakan, 44, ist Spiele-Entwickler. Er hat zwei Firmen gegründet und verdient 3.000 Euro netto. Was macht er mit seinem Geld?

http://www.zeit.de/arbeit/2017-11/spiele-entwickler-gehalt-ausgaben-arbeitszeit

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Arbeit, Chancengleichheit, Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Zukunft der Arbeit

Studium: Diese Finanztipps sollten Studierende beachten – Bildung – Süddeutsche.de

http://www.sueddeutsche.de/bildung/studium-diese-finanztipps-sollten-studierende-beachten 

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Duales Studium, Rahmenbedingungen, Studentinnen, Studienunterstützung, Studierende

Interview zum Thema Muttertier @n Rabenmutter


Foto: Wiedereinstiegsberaterinnen Christiane Meyer- Fenderl und Annette Mench mit Friederike Stibane, Beauftragte für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen

Buchautorin Sonja Liebsch liest am 10. Oktober ab 14 Uhr in der Bibliothek der Stadt Gießen aus ihrem Roman „Muttertier @n Rabenmutter“

Ein Interview zu der Veranstaltung finden Sie hier:
http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/114665/berufsrueckkehr-und-rabenprogramm-lesung/

Quelle: Agentur für Arbeit Gießen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Arbeit, Arbeitsmarkt, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Eltern, Frauen, Gender, Gießen, Kinder, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Stille Reserve, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Lesung: Muttertier @n Rabenmutter

Wiedereinstiegsberaterinnen

 

Lesung: Muttertier @n Rabenmutter

Mit der Autorin Sonja Liebsch

Montag, 10. Oktober 2016

14:00 bis 16.00 Uhr

Stadtbibliothek im Rathaus Gießen, Berliner Platz 1

Lesung und Austausch mit den Wiedereinstiegsberaterinnen Annette Mench und Christiane Meyer-Fenderl

 

Maxi und Hanna waren in ihrer Schulzeit die besten Freundinnen, doch im Laufe der Zeit trennten sich ihre Wege und es herrschte lange Jahre Funkstille. Dann stolpern sie zufällig beim Surfen im Internet wieder übereinander und einige E-Mails später stellen die beiden fest, dass sie immer noch viel gemeinsam haben: Kinder, Dauerstress und finanzielle Sorgen. Sie sind sich einig: Sie brauchen möglichst schnell einen Job. Diesen Wunsch und die Familie unter einen Hut zu bringen, ist aber gar nicht so einfach! …

Nur in Deutschland gibt es den abwertenden Begriff „Rabenmutter“. Planen Mütter in die Arbeitswelt zurückzukehren, ist das mit vielen Fragen verbunden. Die Wiedereinstiegsberaterinnen Annette Mench und Christiane Meyer-Fenderl stehen für Fragen bereit!

Der Eintritt ist frei!

Kinderbetreuung ist nach vorheriger Anmeldung möglich.

Anmeldung: 0641 9393-450 oder giessen.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de

Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion der Wiedereinstiegsberaterinnen, der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Gießen und der Beauftragten für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Arbeit, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Eltern, Frauen, Gender, Gießen, Kinder, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Telefonaktion für die Rückkehr in den Beruf

l_Fuchs-r_Schramm-Spehrer

Helga Fuchs und Christine Schramm-Spehrer beim letzten Telefonaktionstag

• Arbeitsagentur Gießen bietet Telefonaktion am 24. Februar von 10-15 Uhr
• Wiedereinsteigerinnen sind oftmals hoch qualifiziert und können den Fachkräftebedarf der Arbeitgeber reduzieren

Überwiegend Frauen unterbrechen die Erwerbstätigkeit, wenn ihre Kinder zu erziehen oder Angehörige zu pflegen sind. Die Rückkehr ins Berufsleben ist dann häufig gar nicht so leicht und wirft viele Fragen auf. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Gießen bieten daher am 24. Februar von 10 bis 15 Uhr im Rahmen einer Telefonaktion zum Wiedereinstieg ins Berufsleben viele Informationen und Unterstützung an.

„Uns freut es, dass immer mehr Arbeitgeber auf den Personenkreis der Berufsrückkehrer aufmerksam werden und sie dadurch ihren Fachkräftebedarf reduzieren“, so Helga Fuchs, BCA in Gießen. Dazu ergänzt Christine Schramm-Spehrer, BCA-Kollegin: „Wir möchten mit der Telefonaktion den Anteil der erwerbstätigen Frauen weiter erhöhen und Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen.“

Unter der Rufnummer 0641 9393-782 können Fragen rund um den Wiedereinstieg nach der Familienphase gestellt werden: Zur Rückkehr ins Berufsleben, zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zu den vielfältigen besonderen Unterstützungsangeboten der Arbeitsagentur. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich.

Bei Interesse an einem persönlichen Gespräch – stehen Ihnen nach Terminvereinbarung – auch unsere beiden Wiedereinstiegsberaterinnen Christiane Meyer-Fenderl und Annette Mench zur Verfügung. In individuellen Gesprächen können Sie Unterstützung und Betreuung für Ihre nächsten Schritte zum erfolgreichen Start ins Berufsleben erhalten.

Quelle: Pressemitteilung Nr. 020/2016 – 22. Februar 2016 der Agentur für Arbeit Gießen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitsmarkt, Berufsberatung, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Gender, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Stille Reserve, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg

Studierenabbruch – Neustart THM 26.1.16

Hier das versprochene Fotoprotokoll:

Wie Sie uns erreichen:

image

Ihre Fragen:
Links:

image

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alternativen, Arbeit, Ausbildung, Ausland, Berufe, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Fachkräfte, Handwerk, Nebenjob, Rahmenbedingungen, Studienabbruch, Studierende, THM, Überbrücken, Veranstaltungen

Studienabbruch -Neustart

image
Bild: Referentinnen Netzwerk Studienabbruch Giessen im Sommersemester.

Solch sonniges Wetter werden die Akteure bei der morgigen Veranstaltung wohl nicht haben, den Studienzweifelern aber vielleicht sonnige Aussichten aufzeigen können:
Wie kann ich mein Studium retten?
Welche Alternativen gibt es?
„Studienabbruch? – Neustart wagen?!”
Veranstaltung am 21.01.2016 in Gießen
mehr Informationen:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alternativen, Ausbildung, Berufe, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Duales Studium, Handwerk, Kinderbetreuung, Rahmenbedingungen, Studentenwerk, Studentinnen, Studienabbruch, Studienunterstützung, Studierende, Teilzeitausbildung, Überbrücken, Veranstaltungen

Chancengleichheit in Friedberg – Infotag Beruflicher Wiedereinstieg

Infotag von obenklein

Helga Fuchs, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, ist zufrieden: Viele gute Gespräche mit Wiedereinsteigerinnen, ein gut besuchtes Seminar zum Vorstellungsgespräch, kreatives Suchen nach wichtigen Kriterien, klasse Vorträge.

Auch der Bewerbungsunterlagen-Check von Werner Arnold kam gut an, die Bewerberinnen gingen mit einem ganzen Stapel Tipps zur Optimierung ihrer Unterlagen wieder nach Hause.

Die Stellenangebote des Arbeitgeber-Services der Agentur für Arbeit Wetterau gaben gute Impulse zur Bewerbung.

Ein gelungener Tag für die Agentur für Arbeit Gießen und ihre Aktionspartner.

Hier der Bericht des Pressedienstes Wetteraukreis:

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Alleinerziehende, Alternativen, Arbeit, Arbeitgeberinnen, Arbeitsmarkt, Berufsrückkehr, Bewerbung, Chancengleichheit, Fachkräfte, Frauen, Gender, Gesundheit und Pflege, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Kinderbetreuung, Netzwerk, Rahmenbedingungen, Schriftliche Bewerbung, Stille Reserve, Teilzeit, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Vorstellungsgespräch, Wiedereinstieg