Category Archives: Hessen

Fit für Deutschland – Stärken erkennen und Selbstvermarktung für Studierende mit Migrationshintergrund

Workshop
Fit für Deutschland
Das kann ich – Stärken erkennen
Mit Intercultural Coach Iris Heilgendorf und Beraterin im Hochschulteam Christine Schramm-Spehrer
Freitag, 29.11.2013, 13.00 – 17.00 Uhr im Lokal International in Giessen

image
Migrationshintergrund als Gewinn bei der Jobsuche
Fragt man Studierende nicht-deutscher Herkunft, so fällt es ihnen oft leichter, ihre Schwächen statt ihrer Stärken aufzuzählen. Wir möchten Ihnen zeigen, dass Sie als Incomings begehrte Fachkräfte sind. Lernen Sie ihre Kompetenzen kennen und erfahren Sie, wie sie diese präsentieren können.
Seminar für Studierende aller Nationalitäten, auch interessierte Deutsche ohne Migrationshintergrund willkommen.

Aus interkultureller Perspektive sollen Stärken und Kompetenzen identifiziert und ein
individuelles Bewerberprofil erarbeitet werden.

Lokal International
Eichendorffring 111, 35394 Gießen
Rückfragen an: intercultural-support@uni-giessen.de
Anmeldung: über giessen.hochschulteam@arbeitsagentur.de
oder intercultural-support@uni-giessen.de
oder Stud.IP der JLU Gießen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

2 Comments

Filed under Akademiker, Bewerbung, Career Centre Plus, Fachkräfte, Gießen, Incomings, Internationales, Internationals, Profilbildung, Studierende, Veranstaltungen

Arbeit des Alltags – es geht weiter

25. November 2013 • 18 Uhr st. Senatssaal Unihauptgebäude.

Prof. Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim
„Die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalts-Rechtswissenschaftliche und sozialhistorische Perspektiven“

http://www.uni-giessen.de/cms/ueber-uns/pressestelle/pm/pm204-13

http://berufundkarriereseite.de/arbeit-des-alltags/

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Experterinnen, Gender, Gießen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hessen, JLU, Netzwerk, Studierende, Veranstaltungen

Studienabbruch? Alles vorbei? … Neustart wagen, das Gießener Netzwerk ¨Studienabbruch, oder?¨ hilft dabei.

Studienabbrecher können Ausbildung verkürzen

• Kooperation soll Studienabbrecher den Wechsel in Ausbildung erleichtern
• Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs im Handwerk ist ein Hauptziel
• Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung durch erworbenes Abitur häufig unbekannt

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Infos und Beratung durch das Hochschulteam: Mail an giessen.hochschulteam@arbeitsagentur.de
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
weiterlesen

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Arbeitgeberinnen, Ausbildung, Fachkräfte, Gießen, Handwerk, JLU, Netzwerk, Studentenwerk, Studienabbruch, Studierende, THM

Kind und Studium – Ich hab`s geschafft

fraumitkind

Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar.

Die Familienservicestelle des Studentenwerkes der JLU Gießen bietet gemeinsam mit der Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen Veranstaltungen, um gemeinsam den Einstieg zu planen:

– Worauf sollten Sie achten?
– Welche Angebote gibt es?
– Wie können Sie es sich leichter machen?

Diesen Mittwoch startet es mit

Geschafft – Mein Studium mit Kind

Diplompsychologin Petra Groos hat es selbst durch: Studium und Kind unter einen Hut zu bringen, ihren Abschluss zu machen und erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Sie berichtet:
Wie ist es, mit Kind zu studieren?
Zeitmanagement beim Studium mit Kind
Teilzeitstudium
Berufseinstieg

Anschließend besteht Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.

Referentin:
Petra Groos, Coach Erwachsenenbildung

Termin:
Mittwoch, 13.11.2013, 16.00 – 17.30 Uhr

 

Das komplette Programm:

Hochschulteamprogramm

oder

Familienservicestelle

Bei Ideen, Wünschen oder Anregungen gerne im Kommentar fragen.

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

Leave a Comment

Filed under Akademiker, Alleinerziehende, Chancengleichheit, Frauen, Gender, Gießen, Hessen, JLU, Studentenwerk, Studieren mit Kind, Studierende

Arbeit des Alltags – Warum wir sie gesellschaftlich neu organisieren und verteilen müssen

20131104_195230

Bild: Gestern im Senatssaal: Frauenbeauftragte der JLU Gießen, Marion Oberschelp, Prof. Dr. sc. oec. Uta Meier-Gräwe, Professorin für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft an der JLU Gießen

————————————————————-

Sie muss erledigt werden, die Arbeit des Alltags. Kochen, waschen, putzen, sorgen, betreuen. Doch wer erledigt sie? Wiedereinsteigerinnen erledigen die Hausarbeit als „Arbeit aus Liebe“? Noch auf ihre Erwerbsarbeit oben drauf gepackt? Um den Preis, sich zu überlasten? Um den Preis einiger gesunder Lebensjahre im Alter? Oder sie verzichten einfach: auf Hobbies, Freunde, Freizeit?

Oder geht es auch anders, kann man sich die haushaltsnahen Dienstleistungen auch „zukaufen“? Und wenn ja: Wer hält arbeitenden Menschen den Rücken frei? Und wie geht man mit denen um, die das tun? Bietet man „Schwarzarbeit“ und prekäre Arbeitsverhältnisse? Altersarmut als Perspektive?

Continue reading

Informativ? - Erzählen Sie es weiter:

1 Comment

Filed under Akademiker, Arbeitsmarkt, Berufsrückkehr, Chancengleichheit, Experterinnen, Fachkräfte, Frauen, Gender, Gießen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hessen, JLU, Personalpolitik, Veranstaltungen, Vereinbarkeit Beruf und Familie